Per Modem und Windows 2003 Server einwählen und über dessen Leitung surfen?
Hallo,
ich möchte gerne folgendes realisieren:
Person A soll mit einem Modem von seinem PC meinen Windows 2003 Server (hat eine Fritz AVM ISDN Karte) anrufen. Person A soll es nur anklingeln lassen und dann getrennt werden.
Nun soll mein Server das Modem von Person A zurück rufen (entweder durch eine fest eingestellt Rückrufnummer, oder variabel an Hand der Nummer, was einfacher ist)
Das Modem soll diesen Anruf entgegen nehmen und quasi eine DFÜ Verbindung etablieren, so dass Person A mit der DSL Flat von meinem Server ins Internet kann. Natürlich nur mit der Modemgeschwindigkeit, das wäre aber egal.
Der erwähnte Rückruf ist hierbei wichtig, da es über die Arcor Telefonflat läuft.
Vereinfacht gesagt: Ich würde für eine Person gerne den Provider spielen.
Ich wäre für Tipps dankbar, wie ich dieses realisieren könnte.
Danke,
SpecialK
ich möchte gerne folgendes realisieren:
Person A soll mit einem Modem von seinem PC meinen Windows 2003 Server (hat eine Fritz AVM ISDN Karte) anrufen. Person A soll es nur anklingeln lassen und dann getrennt werden.
Nun soll mein Server das Modem von Person A zurück rufen (entweder durch eine fest eingestellt Rückrufnummer, oder variabel an Hand der Nummer, was einfacher ist)
Das Modem soll diesen Anruf entgegen nehmen und quasi eine DFÜ Verbindung etablieren, so dass Person A mit der DSL Flat von meinem Server ins Internet kann. Natürlich nur mit der Modemgeschwindigkeit, das wäre aber egal.
Der erwähnte Rückruf ist hierbei wichtig, da es über die Arcor Telefonflat läuft.
Vereinfacht gesagt: Ich würde für eine Person gerne den Provider spielen.
Ich wäre für Tipps dankbar, wie ich dieses realisieren könnte.
Danke,
SpecialK
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 10955
Url: https://administrator.de/forum/per-modem-und-windows-2003-server-einwaehlen-und-ueber-dessen-leitung-surfen-10955.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo SpecialK,
theoritisch funktioniert sowas, allerdings kenne ich hierzu keinen Weg mit Boardmitteln.
praktisch kannst du damit sehr viel Ärger bekommen, vorallem, da über die Telefonflat keine Datenpakete ausgetauscht werden dürfen... siehe Geschäftsbedinungen. Weiterhin dürfen viele privatDSL Verträge nicht geroutet oder für mehrere Benutzer genutzt werden. Aber selbst wenn, dann ist das ja nicht innerhalb deines Haushaltes, sondern zu einem Dritten.
Ab hier wird es auch gegenüber dem Gesetzgeber brennslig, denn ab diesem Zeitpunkt trittst du als Provider auf, auch wenn du das Privat machst (hierzu gibt es Urteile). Das heißt, du hättest die selben Pflichten wie ein PRovider... Aufbewahrung des E-Mail-Verkehrs und Speicherung für das Bundesamt für Sicherheit, Aufbewahrung und Sicherung der IP-Adresse etc....
Beispielsweise dein bekannter tauscht illegalen Inhalt in einer Tauschbörse... das wäre bestimmt ein interessanter Prozess....
Weiterhin hast du einige technische Schwierigkeiten, da du von ISDN auf Modem gehst.... sollte zwar eigentlich kein Thema sein, aber bei pcAnywhere beispielsweise oder bei Datacentern führte eine solche Verbindung immer wieder zu abbrüchen, so daß du dies auch mit abfangen müßtest.
Auch mußt du in der Sprache des Modems kommunizieren, damit dieser was mit deinem Anruf anfangen kann. Wenn du einfach nur so bei einem Modem arufst (kannst du ja mal versuchen), dann passiert da gar nichts.
Weiterhin mußt du dich auf der selben IP-Ebene bewegen, bzw. eine virtuelle IP Adresse zur Verfügung stellen, damit du Datenpakete routen kannst.
Gleiches gilt für DNS, denn die Namen müssen ja durchgeschleußt und aufgelöst werden.
UND UND UND.... so einfach wie du dir das vorstellst ist weder die technische noch rechtliche Umsetzung. Sicherlich könnte man hier mit Boardmitteln und Skripten vielleicht einiges machen... aber hier stellt sich wirklich die Frage, ob beim Nutzen der Aufwand und die Gefahr dagegen stehen.....
theoritisch funktioniert sowas, allerdings kenne ich hierzu keinen Weg mit Boardmitteln.
praktisch kannst du damit sehr viel Ärger bekommen, vorallem, da über die Telefonflat keine Datenpakete ausgetauscht werden dürfen... siehe Geschäftsbedinungen. Weiterhin dürfen viele privatDSL Verträge nicht geroutet oder für mehrere Benutzer genutzt werden. Aber selbst wenn, dann ist das ja nicht innerhalb deines Haushaltes, sondern zu einem Dritten.
Ab hier wird es auch gegenüber dem Gesetzgeber brennslig, denn ab diesem Zeitpunkt trittst du als Provider auf, auch wenn du das Privat machst (hierzu gibt es Urteile). Das heißt, du hättest die selben Pflichten wie ein PRovider... Aufbewahrung des E-Mail-Verkehrs und Speicherung für das Bundesamt für Sicherheit, Aufbewahrung und Sicherung der IP-Adresse etc....
Beispielsweise dein bekannter tauscht illegalen Inhalt in einer Tauschbörse... das wäre bestimmt ein interessanter Prozess....
Weiterhin hast du einige technische Schwierigkeiten, da du von ISDN auf Modem gehst.... sollte zwar eigentlich kein Thema sein, aber bei pcAnywhere beispielsweise oder bei Datacentern führte eine solche Verbindung immer wieder zu abbrüchen, so daß du dies auch mit abfangen müßtest.
Auch mußt du in der Sprache des Modems kommunizieren, damit dieser was mit deinem Anruf anfangen kann. Wenn du einfach nur so bei einem Modem arufst (kannst du ja mal versuchen), dann passiert da gar nichts.
Weiterhin mußt du dich auf der selben IP-Ebene bewegen, bzw. eine virtuelle IP Adresse zur Verfügung stellen, damit du Datenpakete routen kannst.
Gleiches gilt für DNS, denn die Namen müssen ja durchgeschleußt und aufgelöst werden.
UND UND UND.... so einfach wie du dir das vorstellst ist weder die technische noch rechtliche Umsetzung. Sicherlich könnte man hier mit Boardmitteln und Skripten vielleicht einiges machen... aber hier stellt sich wirklich die Frage, ob beim Nutzen der Aufwand und die Gefahr dagegen stehen.....