Permanentes Online-Backup IMAP-Postfach
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mein IMAP-Postfach permanent zu sichern? Zum Beispiel in ein zweites IMAP-Postfach als Backup.
Da ich schon gelegentlich Mails gelöscht habe, sie später aber doch noch benötigte, hätte ich gerne ein permanentes Backup. Es sollen neue Mails in allen Ordnern permanent hinzugefügt werden. Wie gesagt nur hinzugefügt, aber nicht im Backup-Postfach gelöscht.
Das Ganze soll aber online erfolgen, da ich zuhause natürlich keine Maschine permanent laufen lasse.
Bei 1&1, wo meine Domain ist, habe ich leider keine Möglichkeit gefunden.
Torsten
gibt es eine Möglichkeit mein IMAP-Postfach permanent zu sichern? Zum Beispiel in ein zweites IMAP-Postfach als Backup.
Da ich schon gelegentlich Mails gelöscht habe, sie später aber doch noch benötigte, hätte ich gerne ein permanentes Backup. Es sollen neue Mails in allen Ordnern permanent hinzugefügt werden. Wie gesagt nur hinzugefügt, aber nicht im Backup-Postfach gelöscht.
Das Ganze soll aber online erfolgen, da ich zuhause natürlich keine Maschine permanent laufen lasse.
Bei 1&1, wo meine Domain ist, habe ich leider keine Möglichkeit gefunden.
Torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212171
Url: https://administrator.de/forum/permanentes-online-backup-imap-postfach-212171.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

2 Postfach, dorthin sollen alle eingehenden Mails weitergeleitet werden, jedoch nicht vom Server gelöscht werden.
(serverseitige Regel)
Lonesome Walker
(serverseitige Regel)
Lonesome Walker
Hi Thorsten,
Ich kann die Frage insofern nicht verstehen, als dass IMAP ja immer doppelt vorhanden ist. Auf dem Server und lokal.
Und lokal kann man Regeln für eine Archivierung betreiben. Und wenn es nur das Email-Verzeichnis ist, das man zippt.
Und wenn du versehentlich löscht, online oder offline, dann gibt es noch den Papierkorb oder wie immer sich die Funktion dann nennt.
Gruß
Netman
Ich kann die Frage insofern nicht verstehen, als dass IMAP ja immer doppelt vorhanden ist. Auf dem Server und lokal.
Und lokal kann man Regeln für eine Archivierung betreiben. Und wenn es nur das Email-Verzeichnis ist, das man zippt.
Und wenn du versehentlich löscht, online oder offline, dann gibt es noch den Papierkorb oder wie immer sich die Funktion dann nennt.
Gruß
Netman
Hallo,
dem Mailprogramm sollte man sagen können, wo es die "gesendeten Objekte" speichert. Dazu gibt es bei IMAP z. B. einen Ordner "sent". Wenn das Mailprogramm diese dort (anstatt lokal) sichert, dann hast Du Dein Online-Backup...
Wie von Mr. Netman bereits erwähnt, verstehe ich Deine Frage bezüglich Löschen allerdings auch nicht. Wenn ich etwas explizit lösche, benötige ich es wirklich nicht (resp. nie) mehr, denn ansonsten würde ich es ja nicht löschen. Wenn ich es aus Versehen lösche, ist es ja erst einmal nur "als gelöscht markiert", also bei den meisten Programmen also mit durch durchgestrichenen Text markiert. Die kann ich vor dem endgültigen Löschen nochmal durchschauen - oder verschiebe sie in einen seperaten Ordner (aus dem ich sie dann auch wieder herstellen kann). Du kannst natürlich auch mit einem zusätzlichen Kollektor arbeiten, der dir die Mails aus sämtlichen Ordner vom 1&1-Postfach rauszieht - aber nicht löscht; inkl. den gesendeten Objekten.
Der wird Dir aber irgendwann vor lauter SPAM und Mails mit Anhängen überlaufen...
Dann doch besser die Möglichkeit, per Skript das Mail-Verzeichnis mit Datum sichern...
Als Alternative gäbe es noch MS Exchange oder Open Xchange..die könnte man dann problemlos serverseitig sichern...
vg
Bytecounter
dem Mailprogramm sollte man sagen können, wo es die "gesendeten Objekte" speichert. Dazu gibt es bei IMAP z. B. einen Ordner "sent". Wenn das Mailprogramm diese dort (anstatt lokal) sichert, dann hast Du Dein Online-Backup...
Wie von Mr. Netman bereits erwähnt, verstehe ich Deine Frage bezüglich Löschen allerdings auch nicht. Wenn ich etwas explizit lösche, benötige ich es wirklich nicht (resp. nie) mehr, denn ansonsten würde ich es ja nicht löschen. Wenn ich es aus Versehen lösche, ist es ja erst einmal nur "als gelöscht markiert", also bei den meisten Programmen also mit durch durchgestrichenen Text markiert. Die kann ich vor dem endgültigen Löschen nochmal durchschauen - oder verschiebe sie in einen seperaten Ordner (aus dem ich sie dann auch wieder herstellen kann). Du kannst natürlich auch mit einem zusätzlichen Kollektor arbeiten, der dir die Mails aus sämtlichen Ordner vom 1&1-Postfach rauszieht - aber nicht löscht; inkl. den gesendeten Objekten.
Der wird Dir aber irgendwann vor lauter SPAM und Mails mit Anhängen überlaufen...
Dann doch besser die Möglichkeit, per Skript das Mail-Verzeichnis mit Datum sichern...
Als Alternative gäbe es noch MS Exchange oder Open Xchange..die könnte man dann problemlos serverseitig sichern...
vg
Bytecounter
Moin,
was benutzt Du eigentlich für einen Mailclient? Irgendwie ist das völlig wirr ... und wird mit IMAP so nicht funktionieren. Wenn Du mails auf dem Server löschst, sollten die doch eigentlich wieder herstellbar sein?
Ansonsten: Umstellen auf pop3, dass Gerassel auf dem PC mit einem vernünftigen mail-Client verwalten und mit mailstore wegarchivieren (ist für den Privatgebrauch kostenlos).
LG, Thomas
was benutzt Du eigentlich für einen Mailclient? Irgendwie ist das völlig wirr ... und wird mit IMAP so nicht funktionieren. Wenn Du mails auf dem Server löschst, sollten die doch eigentlich wieder herstellbar sein?
Ansonsten: Umstellen auf pop3, dass Gerassel auf dem PC mit einem vernünftigen mail-Client verwalten und mit mailstore wegarchivieren (ist für den Privatgebrauch kostenlos).
LG, Thomas