Personendatenbank - Gibt es dort (wenn möglich kostenlose) selbstgehostete Weblösungen?
Hallo Leute,
ich hoffe, ich bin hier richtig.
Eine Abteilung ist an mich herangetreten mit der Aufgabe, eine Personendatenbank zu erstellen. Wir haben derzeit mit den Flüchtlingen zu tun und benötigen intern eine Datenbank um diese verwalten zu können.
Leider kenne ich mich in diesem Bereich nicht wirklich aus und weiß auch nicht, wie und wo ich am besten nach fertigen Lösungen suchen kann.
Deren Vorschlag war eine Access Datenbank. Allerdings möchte ich davon gerne absehen und das ganze lieber webbasiert anbieten.
Da es nur für den internen Gebrauch ist, soll das ganze self hosted sein und am allerbesten natürlich kostenlos/open source. Letzteres ist aber kein Muss.
In der Datenkbank sollen allgemeine Dinge wie Name, Geburtsdatum, Anschrift etc vorkommen. Zusätzlich hätten wir gerne speziellere Felder wie Herkunftsland, Sprache, Religion, Anmeldedatum, Zuzug von (Adresse).
Das ganze sollte also auch frei definierbare Felder haben.
Habt ihr Ideen, ob es solche Services überhaupt gibt? Falls nicht, muss ich selbst per PHP und MySQL eine Datenbank anlegen. Diese Arbeit wollte ich mir allerdings sparen, wenn es dort draußen schon fertige Lösungen gibt.
Vielen Dank schon einmal fürs lesen und antworten.
Gruß
The_Lux
ich hoffe, ich bin hier richtig.
Eine Abteilung ist an mich herangetreten mit der Aufgabe, eine Personendatenbank zu erstellen. Wir haben derzeit mit den Flüchtlingen zu tun und benötigen intern eine Datenbank um diese verwalten zu können.
Leider kenne ich mich in diesem Bereich nicht wirklich aus und weiß auch nicht, wie und wo ich am besten nach fertigen Lösungen suchen kann.
Deren Vorschlag war eine Access Datenbank. Allerdings möchte ich davon gerne absehen und das ganze lieber webbasiert anbieten.
Da es nur für den internen Gebrauch ist, soll das ganze self hosted sein und am allerbesten natürlich kostenlos/open source. Letzteres ist aber kein Muss.
In der Datenkbank sollen allgemeine Dinge wie Name, Geburtsdatum, Anschrift etc vorkommen. Zusätzlich hätten wir gerne speziellere Felder wie Herkunftsland, Sprache, Religion, Anmeldedatum, Zuzug von (Adresse).
Das ganze sollte also auch frei definierbare Felder haben.
Habt ihr Ideen, ob es solche Services überhaupt gibt? Falls nicht, muss ich selbst per PHP und MySQL eine Datenbank anlegen. Diese Arbeit wollte ich mir allerdings sparen, wenn es dort draußen schon fertige Lösungen gibt.
Vielen Dank schon einmal fürs lesen und antworten.
Gruß
The_Lux
9 Antworten
- LÖSUNG Chonta schreibt am 15.02.2016 um 14:58:25 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 15.02.2016 um 15:39:31 Uhr
- LÖSUNG ukulele-7 schreibt am 15.02.2016 um 15:46:36 Uhr
- LÖSUNG TheLux schreibt am 15.02.2016 um 15:49:12 Uhr
- LÖSUNG tomolpi schreibt am 15.02.2016 um 15:56:39 Uhr
- LÖSUNG 117643 schreibt am 15.02.2016 um 16:27:05 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 15.02.2016 um 16:29:33 Uhr
- LÖSUNG kaiand1 schreibt am 15.02.2016 um 17:10:18 Uhr
- LÖSUNG BirdyB schreibt am 15.02.2016 um 19:24:04 Uhr
LÖSUNG 15.02.2016 um 14:58 Uhr
Hallo,
viel wichtiger ist ob ihr solche daten überhault erheben und verarbeiten dürft.
Seid ihr eine Behörde? Dann habt ihr da vorgaben die erfüllt werden müssen.
Als erstes die Zuständige BehördenIT fragen und vor allem auch den Datenschutzbeauftragten.
Gruß
Chonta
viel wichtiger ist ob ihr solche daten überhault erheben und verarbeiten dürft.
Seid ihr eine Behörde? Dann habt ihr da vorgaben die erfüllt werden müssen.
Als erstes die Zuständige BehördenIT fragen und vor allem auch den Datenschutzbeauftragten.
Gruß
Chonta
LÖSUNG 15.02.2016 um 15:39 Uhr
Hallo,
ließ dir mal zu dem Thema den thread durch.
https://www.administrator.de/forum/gibt-software-ffl%C3%BCchtlinge-regis ...
Danke
ließ dir mal zu dem Thema den thread durch.
https://www.administrator.de/forum/gibt-software-ffl%C3%BCchtlinge-regis ...
Danke
LÖSUNG 15.02.2016, aktualisiert um 15:49 Uhr
Aus technischer Sicht suchst du im Prinzip ein webbasierte, open source CRM Lösung. Das sollte es wohl geben.
Aus datenschutztechnischer Sicht stimme ich zu das euer Vorhaben heikel ist. Ihr müsst natürlich Daten zum Zwecke der Verarbeitung speichern können aber es sind Vorgaben zu erfüllen. Auch dürfen Daten wie Religion nicht einfach erhoben werden wenn man sie nicht benötigt.
Deshalb ist vieleicht grade die Do-It-Yourself-Lösung mit Access nicht so prall, aber auch Softwarehersteller von CRM Produkten kann ich hervorragend mit Datenschutzfragen aus der Fassung bringen.
Aus datenschutztechnischer Sicht stimme ich zu das euer Vorhaben heikel ist. Ihr müsst natürlich Daten zum Zwecke der Verarbeitung speichern können aber es sind Vorgaben zu erfüllen. Auch dürfen Daten wie Religion nicht einfach erhoben werden wenn man sie nicht benötigt.
Deshalb ist vieleicht grade die Do-It-Yourself-Lösung mit Access nicht so prall, aber auch Softwarehersteller von CRM Produkten kann ich hervorragend mit Datenschutzfragen aus der Fassung bringen.
LÖSUNG 15.02.2016 um 15:49 Uhr
Danke für eure Antworten und vor allem auch Bedenken.
Ja, wir sind ein Rathaus und ich werde, bevor ich etwas in der Richtung weiter mache, erstmal klären, wie weit ich überhaupt gehen darf.
Ja, wir sind ein Rathaus und ich werde, bevor ich etwas in der Richtung weiter mache, erstmal klären, wie weit ich überhaupt gehen darf.
LÖSUNG 15.02.2016 um 15:56 Uhr
Hallo TheLux,
du kannst eine Access-Datenbank auch als WebApp erstellen, das geht dann über SharePoint...
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/office/jj249372.aspx
https://support.office.com/de-de/article/Erstellen-einer-Access-App-25f3 ...
Gruss,
tomolpi
du kannst eine Access-Datenbank auch als WebApp erstellen, das geht dann über SharePoint...
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/office/jj249372.aspx
https://support.office.com/de-de/article/Erstellen-einer-Access-App-25f3 ...
Gruss,
tomolpi
LÖSUNG 15.02.2016 um 16:27 Uhr
Komme nicht aus dem Rathaus / öffentlichen Sektor. Aber Ihr seid ja nicht die ersten die sowas brauchen, daher sinnigerweise an einer höheren stelle bzw. Fachstelle nachfragen 
Für DRKler, die hier mitlesen bzw. googlen: Einfach an den Landesverband bzw. den Landesbereitschaftsleiter Betreuung wenden.
Für DRKler, die hier mitlesen bzw. googlen: Einfach an den Landesverband bzw. den Landesbereitschaftsleiter Betreuung wenden.
LÖSUNG 15.02.2016, aktualisiert um 16:32 Uhr
Moin.
such mal nach CRM OpenSource ...
http://www.heise.de/open/artikel/Customer-Relationship-Management-CRM-m ...
http://www.techrepublic.com/blog/five-apps/five-open-source-tools-to-he ...
http://blog.capterra.com/free-and-open-source-crm/
Gruß jodel32
such mal nach CRM OpenSource ...
http://www.heise.de/open/artikel/Customer-Relationship-Management-CRM-m ...
http://www.techrepublic.com/blog/five-apps/five-open-source-tools-to-he ...
http://blog.capterra.com/free-and-open-source-crm/
Gruß jodel32
LÖSUNG 15.02.2016 um 17:10 Uhr
Habt ihr nicht mal gefragt ob ihr vom Bund/Länder zugang zu deren Verwaltung bekommt?
Immerhin sind/müssten diese dort ja auch Eingetragen sein und würde denen ja auch Helfen wenn sich was Ändert und ihr die Daten Aktuell haltet.
Immerhin sind/müssten diese dort ja auch Eingetragen sein und würde denen ja auch Helfen wenn sich was Ändert und ihr die Daten Aktuell haltet.
LÖSUNG 15.02.2016 um 19:24 Uhr
Hi,
wir standen vor dem gleichen Problem, da wir auch eine Notunterkunft für Flüchtlinge betreiben. Wir haben nach Klärung des Vorhabens mit unserem Datenschutzbeauftragten eine eigene Datenbank auf mySQL-Basis entwickelt und dazu einen passenden Client nach unseren Bedürfnissen gebaut.
Ich habe im Vorfeld auch nach passenden OpenSource-Lösungen recherchiert und bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass bei den kostenlosen Varianten nichts dabei ist, was uns wirklich weiterhilft. Ansonsten gäbe es nur kommerzielle Lösungen, die natürlich dann wieder deutlich ins Geld gehen.
Meine Empfehlung wäre an dieser Stelle doch, dass du die Datenbank gemäß deiner Bedürfnisse zusammenstellst.
Für den Erfahrungsaustausch stehe ich sonst auch gerne per PM zur Verfügung.
Beste Grüße!
Berthold
wir standen vor dem gleichen Problem, da wir auch eine Notunterkunft für Flüchtlinge betreiben. Wir haben nach Klärung des Vorhabens mit unserem Datenschutzbeauftragten eine eigene Datenbank auf mySQL-Basis entwickelt und dazu einen passenden Client nach unseren Bedürfnissen gebaut.
Ich habe im Vorfeld auch nach passenden OpenSource-Lösungen recherchiert und bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass bei den kostenlosen Varianten nichts dabei ist, was uns wirklich weiterhilft. Ansonsten gäbe es nur kommerzielle Lösungen, die natürlich dann wieder deutlich ins Geld gehen.
Meine Empfehlung wäre an dieser Stelle doch, dass du die Datenbank gemäß deiner Bedürfnisse zusammenstellst.
Für den Erfahrungsaustausch stehe ich sonst auch gerne per PM zur Verfügung.
Beste Grüße!
Berthold