
123788
17.06.2016, aktualisiert um 14:27:20 Uhr
PfSense: GW angeblich nahezu offline
Hallo zusammen,
pfSense (aktuelle Version) zeigt mir unter Status -> Gateways an, es läge ein Paket-Loss von 73% vor, außerdem ist der "Status" als "Offline" deklariert.
Da einige hundert Clients diese Verbindung aber aktiv nutzen, ist das schlicht nicht möglich.
Leider habe ich vor dem Update auf die ganz aktuelle Version nur selten in diesen Menüpunkt geschaut, daher kann ich nicht sagen, ob es sich hier um einen Softwarefehler handelt.
Verbaut ist handelsübliche Hardware und eine D-Link Gbit-Netzwerkkarte.
Habt ihr eine Idee, einen Ansatz für mich?
Viele Grüße,
mrserious73
Zusatzinfo: Das Gateway hängt direkt an einem Wandler (Glasfaser auf Kupfer), der wiederum direkt mit dem Netz der zuständigen Stadtwerke verbunden ist.
Auf einer anderen pfSense (selbe Sofwareversion, Business-Anschluss von Unitymedia) läuft alles fehlerfrei, 0% Paket-Loss, Status ist "Online".
pfSense (aktuelle Version) zeigt mir unter Status -> Gateways an, es läge ein Paket-Loss von 73% vor, außerdem ist der "Status" als "Offline" deklariert.
Da einige hundert Clients diese Verbindung aber aktiv nutzen, ist das schlicht nicht möglich.
Leider habe ich vor dem Update auf die ganz aktuelle Version nur selten in diesen Menüpunkt geschaut, daher kann ich nicht sagen, ob es sich hier um einen Softwarefehler handelt.
Verbaut ist handelsübliche Hardware und eine D-Link Gbit-Netzwerkkarte.
Habt ihr eine Idee, einen Ansatz für mich?
Viele Grüße,
mrserious73
Zusatzinfo: Das Gateway hängt direkt an einem Wandler (Glasfaser auf Kupfer), der wiederum direkt mit dem Netz der zuständigen Stadtwerke verbunden ist.
Auf einer anderen pfSense (selbe Sofwareversion, Business-Anschluss von Unitymedia) läuft alles fehlerfrei, 0% Paket-Loss, Status ist "Online".
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307484
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-gw-angeblich-nahezu-offline-307484.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 08:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi mrserious73,
kannst du mal einen Screenshot der GW s posten?
Sorry das ich das jetzt sagen muss, aber bei einigen hundert Usern, nutz ordentliche Hardware ......
Grüße
Gansa28
kannst du mal einen Screenshot der GW s posten?
Da einige hundert Clients diese Verbindung aber aktiv nutzen, ist das schlicht nicht möglich.
Verbaut ist handelsübliche Hardware und eine D-Link Gbit-Netzwerkkarte.
Habt ihr eine Idee, einen Ansatz für mich?
Habt ihr eine Idee, einen Ansatz für mich?
Sorry das ich das jetzt sagen muss, aber bei einigen hundert Usern, nutz ordentliche Hardware ......
Grüße
Gansa28
Hallo,
Was sollen wir hier unter handelsübliche Hardware vorstellen - geiz ist geil oder explizite Intel Server Hardware?
Hört sich mir nach "Ich bastel mir einen Router für unsere 100te User - wird schon nirgendwie gehen"
Schon mal ins Auge gefasst das ein Medienwandler auch mal kaputt gehen kann oder ist?
Gruß,
Peter
Zitat von @123788:
Da einige hundert Clients diese Verbindung aber aktiv nutzen, ist das schlicht nicht möglich.
73 % Paketloss ist schon möglich, auch wenn deine hunderte von Usern es gar nicht merken. Du unterliegst hier eine trugschluß. Etst 100 % Paketloss werden deine User dazu bringen sich zu melden das etwas nicht geht.Da einige hundert Clients diese Verbindung aber aktiv nutzen, ist das schlicht nicht möglich.
Verbaut ist handelsübliche Hardware und eine D-Link Gbit-Netzwerkkarte.
Welche Chipsätze nutzt denn deine sogenannte D-Link LAN Karte?Was sollen wir hier unter handelsübliche Hardware vorstellen - geiz ist geil oder explizite Intel Server Hardware?
Hört sich mir nach "Ich bastel mir einen Router für unsere 100te User - wird schon nirgendwie gehen"
Schon mal ins Auge gefasst das ein Medienwandler auch mal kaputt gehen kann oder ist?
pfSense (aktuelle Version)
Welche das dann wäre oder darf ich mir ein Datum dazu selbst aussuchen wann du die "Aktuelle" heruntergeladen und oder Installiert hast? Auch eine 1990 bezogene MS-DOS 3.22 ist heute noch die Aktuelle Version...Gruß,
Peter
Hallo,
Du möchtest hilfe (nicht wir), bist aber nicht bereit deine verwendete Hardware offen zu legen und erwartest von uns eine Mega Kristallkugel. Ist es dir unmöglich die Versionsnummer deiner PFSense anzugeben - ist das zuviel verlangt? Müssen wir uns diese selbst erst besorgen damit wir wissen womit du dich bei dir beschäftigst? Ebenso deine Hardware angaben, was sollen wir damit anfangen? Weder Gigabyte noch XEON sagt etwas darüber aus - Ein Hersteller sowie eine CPU Generation von Intel. Und wir sollen dir vorschläge machen wo bei dir ein eventuelle Fehler sein könnte?
Ich bin draussen.
Gruß,
Peter
Zitat von @123788:
Es steckt ein Xeon auf einem Gigabyte-Board
Sagt null über dessen leistungsfähigkaeit oder sonst was aus.Es steckt ein Xeon auf einem Gigabyte-Board
dessen NIC führt ins LAN
Vermutlich dann eine Onboard NIC?in Richtung WAN (ohnehin nur 100Mbit synchron) geht das besagte günstige Gerät von D-Link.
Und das für hunderte von Usern ....Den exakten Chipsatz kann ich gerade leider nicht nachschauen, die Karte ist aber eine DGE-528T.
Ein PCI Karte und Aussage von D-Link "Low cost Lösung für Desktop Gigabit". Chip ist ein Realtek ....GW_WAN xxx.xxx.xxx.xxx xxx.xxx.xxx.xxx 0ms 0ms 100% Offline Interface wan Gateway
Und was sollen die einzelnen Felder darstellen? Hab grad keine PFSense um nachzuschauen....Währenddessen bin ich aber per VPN auf das Gerät verbunden und sämtliche Internetverbindungen funktionieren wunderbar.
Dann lügt dich deine PFSense an was den 73% Paketloss angeht.@Pjordorf: Entschuldige bitte, ich habe deinen Beitrag soeben versehentlich gemeldet, kann dies aber auch nicht rückgängig machen.
?!? Warum? Nee, rückgängig brauchst du nix machen, kann doch jeder Lesen was ich hingekritzelt habe.Du möchtest hilfe (nicht wir), bist aber nicht bereit deine verwendete Hardware offen zu legen und erwartest von uns eine Mega Kristallkugel. Ist es dir unmöglich die Versionsnummer deiner PFSense anzugeben - ist das zuviel verlangt? Müssen wir uns diese selbst erst besorgen damit wir wissen womit du dich bei dir beschäftigst? Ebenso deine Hardware angaben, was sollen wir damit anfangen? Weder Gigabyte noch XEON sagt etwas darüber aus - Ein Hersteller sowie eine CPU Generation von Intel. Und wir sollen dir vorschläge machen wo bei dir ein eventuelle Fehler sein könnte?
Ich bin draussen.
Gruß,
Peter