PfSense Hardware Kaufempfehlung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach neuer Hardware für einen pfSense-Cluster. Ich hatte bisher zwei Supermicro ASRi-2758F mit Atom C2758 im Einsatz. Eines davon ist vor kurzem einem bekannten Hardware-Bug zum Opfer gefallen und bootet nicht mehr. Meine beiden Optionen: Entweder ein neues Board kaufen für ~400€ oder gleich komplett neu.
Letzteres erscheint mir logischer, da es wenig Sinn macht da jetzt noch so eine alte Plattform nachzukaufen. Anforderungen:
1x IPSEC
5x OpenVPN
250Mbits Synchron DSL
DNS
DHCP
HA-Cluster
Ich dachte jetzt als erstes an ein Gespann aus zwei APU4D4. Die hätten genügend Netzwerkschnittstellen und man kann die schön mit paar kleinen Netzteilen und entsprechenden Modul redundant betreiben. Bin mir aber nicht sicher ob die CPU genügend Performance hat. Im Netzwerk sind etwa 50 Clients und 10 Server, unterteilt in verschiedenen Subnetzen und VLANs. Die Atom C2758 haben sich meiner Meinung nach etwas zu sehr gelangweilt, obwohl der Durchsatz bei jeder Firewall-Rule weniger wurde. Lag zum Schluss bei etwa 450Mbit Voll-Duplex.
Bin für Gegenvorschläge offen. Empfehlungen?
Gruß
ich bin auf der Suche nach neuer Hardware für einen pfSense-Cluster. Ich hatte bisher zwei Supermicro ASRi-2758F mit Atom C2758 im Einsatz. Eines davon ist vor kurzem einem bekannten Hardware-Bug zum Opfer gefallen und bootet nicht mehr. Meine beiden Optionen: Entweder ein neues Board kaufen für ~400€ oder gleich komplett neu.
Letzteres erscheint mir logischer, da es wenig Sinn macht da jetzt noch so eine alte Plattform nachzukaufen. Anforderungen:
1x IPSEC
5x OpenVPN
250Mbits Synchron DSL
DNS
DHCP
HA-Cluster
Ich dachte jetzt als erstes an ein Gespann aus zwei APU4D4. Die hätten genügend Netzwerkschnittstellen und man kann die schön mit paar kleinen Netzteilen und entsprechenden Modul redundant betreiben. Bin mir aber nicht sicher ob die CPU genügend Performance hat. Im Netzwerk sind etwa 50 Clients und 10 Server, unterteilt in verschiedenen Subnetzen und VLANs. Die Atom C2758 haben sich meiner Meinung nach etwas zu sehr gelangweilt, obwohl der Durchsatz bei jeder Firewall-Rule weniger wurde. Lag zum Schluss bei etwa 450Mbit Voll-Duplex.
Bin für Gegenvorschläge offen. Empfehlungen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 523674
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-hardware-kaufempfehlung-523674.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Die APU4D4 ist ausreichend.
ansonsten schau mal bei Landitec rein, dort gibt es verschiedenste andere Appliances.
CH
P.S. du meinst wohl DSL symetrisch ?
Die APU4D4 ist ausreichend.
ansonsten schau mal bei Landitec rein, dort gibt es verschiedenste andere Appliances.
CH
P.S. du meinst wohl DSL symetrisch ?
Die APU4 reichen dafür. Für die gibt es auch entsprechende 19" Einbaugehäuse.
https://www.varia-store.com/de/produkt/35700-19-rack-system-konfigurator ...
Bzw. für ein Cluster dann praktischerweise auch als Dual Slot:
https://www.varia-store.com/de/produkt/35701-19-dualrack-system-konfigur ...
Ansonsten findest du in den Weiterführenden Links des hiesigen pfSense Tutorials noch entsprechende HW Tips:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
und besonders hier:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
https://www.varia-store.com/de/produkt/35700-19-rack-system-konfigurator ...
Bzw. für ein Cluster dann praktischerweise auch als Dual Slot:
https://www.varia-store.com/de/produkt/35701-19-dualrack-system-konfigur ...
Ansonsten findest du in den Weiterführenden Links des hiesigen pfSense Tutorials noch entsprechende HW Tips:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
und besonders hier:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten