PfSense startet nach update auf 2.4.4. p3 nicht mehr
Guten Tag,
kann mir bitte jemand das Phänomen erklären?
Bis vor kurzem habe ich das ASRock J1900D2Y mit pfSense 2.4.4 P2 betrieben alles in bester Ordnung. Nun wollte ich letzte Woche das ding Updaten. Update durchlaufen das System ist wie üblich von allen neu gestartet. Und dann passierte das was auf dem Bild zu sehen ist.
Das System war nicht mehr anzupingen die Routings sind mit Zeitüberschreibung verfallen und was mich viel mehr wunderte, das Typische Türlilü hat die pfSense von sich aus jedoch abgegeben.
Memtest ohne Fehler > Zum Testen das Board GA-N3160TN genommen wollte jedoch auch nicht starten. Mit einem USB-Stick (pfSense Installer 2.4.4 das gleich Problem allerdings nur mit dem J1900D2Y bei dem GA-N3160TN wird vom Stick gestartet.
Die Installation erfolgte ursprünglich mit legacy.
Die Konfiguration habe ich bereits gesichert. Meine Frage ist jetzt jedoch, ist jemandem Bekannt, dass ab Version 2.4.4 p3 legacy nicht mehr unterstützt wird oder so ähnliches?
Viele Grüße
Ich
kann mir bitte jemand das Phänomen erklären?
Bis vor kurzem habe ich das ASRock J1900D2Y mit pfSense 2.4.4 P2 betrieben alles in bester Ordnung. Nun wollte ich letzte Woche das ding Updaten. Update durchlaufen das System ist wie üblich von allen neu gestartet. Und dann passierte das was auf dem Bild zu sehen ist.
Das System war nicht mehr anzupingen die Routings sind mit Zeitüberschreibung verfallen und was mich viel mehr wunderte, das Typische Türlilü hat die pfSense von sich aus jedoch abgegeben.
Memtest ohne Fehler > Zum Testen das Board GA-N3160TN genommen wollte jedoch auch nicht starten. Mit einem USB-Stick (pfSense Installer 2.4.4 das gleich Problem allerdings nur mit dem J1900D2Y bei dem GA-N3160TN wird vom Stick gestartet.
Die Installation erfolgte ursprünglich mit legacy.
Die Konfiguration habe ich bereits gesichert. Meine Frage ist jetzt jedoch, ist jemandem Bekannt, dass ab Version 2.4.4 p3 legacy nicht mehr unterstützt wird oder so ähnliches?
Viele Grüße
Ich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 503466
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-startet-nach-update-auf-2-4-4-p3-nicht-mehr-503466.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Dies, geht schneller als man hier einen Thread auf machen kann. :P
Gruß Spec.
Und dann passierte das was auf dem Bild zu sehen ist.
Was da zu sehen ist ist eigentlich stinknormal... Das ist der normale Booting Prozess der pfSense Firmware !!!Was ist daran so ungewöhnlich ??
das Typische Türlilü hat die pfSense von sich aus jedoch abgegeben.
Auch das zeigt ja das sie sauber gebootet hat ! Alles gut also !!Das System war nicht mehr anzupingen
Mmmhhh, könnte bedeuten das das Board die Interface Zuweisungen vergessen hat oder sie durcheinandergewürfelt hat.Leider hast du es versäumt die wichtigsten Informationen dazu einmal hier zu posten, denn nach dem Booten zeigt dir die pfSense die Interface Zordnung der IP Interfaces zu den physischen Interfaces an. DAS wäre eine relevante Information hier gewesen um zielgerichtet helfen zu können. Leider hat es dazu aber nicht gereicht.
Checke das also und prüfe ob diese Zuordnung auf die physischen Interfaces noch stimmt und...ob deine IP Adressierung noch stimmt.
Im Zweifel musst du dann mal einen Werksreset machen und sehen ob die pfSense so dann mit den Default Werten sauber hochkomment.
Danach dann nochmal deine Konfig Sicherung einspielen !
Zitat von @OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO:
Na noch nicht ganz.
Die Interfaces neu zuordnen und dann fertisch
Vielen Dank und Grüße
Ich
Na noch nicht ganz.
Die Interfaces neu zuordnen und dann fertisch
Vielen Dank und Grüße
Ich
Das ist nur nötig wenn du die HW wechselst.
Nicht ganz...wenn er die Default Reihenfolge der Interfaces in seiner Hardware geändert hat muss es sie entweder setzen oder sie mit der gesichterten Konfig setzen lassen.
Generell ist man ja frei in der Konfiguration der Reihenfolge der phyischen Ports. Sowie diese aber vom Default abweicht muss sie konfiguriert werden !
Generell ist man ja frei in der Konfiguration der Reihenfolge der phyischen Ports. Sowie diese aber vom Default abweicht muss sie konfiguriert werden !