mitches
Goto Top

POE Webcam Wlan Accesspoint

Hallo,

ich bin etwas ratlos und brauche neue Ideen.
Meine Eltern haben eine Webcam von Reolink rlc-423 geschenkt bekommen und wollen diese nun Installieren.

Das Problem. Die Webcam kann kein W-LAN, nur LAN.

Der Aufstellungsort verfügt nicht über LAN. Die Idee war nun einen W-LAN Repeater zu installieren und die Webcam über POE-LAN (DC 12 V & PoE (IEEE 802.3at) anzusteuern.

Die Preisvorstellung liegt bei rund 50.- EUR. Der Router ist eine FritzBox 7490.
Ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet und würde mich über Expertenwissen freuen - wie würdet ihr das lösen und welcher Wlan Repeater kommt überhaupt infrage?

Schöne Grüße
Mitches

Content-ID: 1529295868

Url: https://administrator.de/forum/poe-webcam-wlan-accesspoint-1529295868.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 22:04 Uhr

ChriBo
ChriBo 19.11.2021 um 12:27:09 Uhr
Goto Top
Hi,
Die Preisvorstellung liegt bei rund 50.- EUR
Vergiss es.
Du benötigst einen Access Point der den Client Mode beherrscht und einen POE+ Adapter oä.
Meine erste Überlegung war z.B. ein Microtik hAP ac lite, da reicht aber die POE Ausgangsleistung nicht aus.

Hol dir eine neue Kamera mit WLAN oder verlege ein Netzwerkkabel zur vorhandenen Kamera.

Gruß
CH
em-pie
em-pie 19.11.2021 aktualisiert um 12:31:44 Uhr
Goto Top
Moin,

du könntest einen mikrotik mAP einsetzen, der hat auch PoE-Out oder einen AVM-Repeater deiner Wahl (mit einem LAN-Anschluss) und an den dann einen zusätzliche PoE-Injektor.

Letzteres ist ein schnell und leicht einzurichtendes Setup, ersteres (mikrotik) artet in keiner Materialschlacht aus, muss bedarf aber etwas Einarbeitung. Hierzu bist du aber nicht der einzige, der ähnliche Szenarioen anfragt: MikroTik als Gast-WLAN-Client

Edit: @ChriBo hat recht. Die Leistung der Kamera hab ich übersehen -.-

Gruß
em-pie
Visucius
Visucius 19.11.2021 um 12:31:15 Uhr
Goto Top
Naja, eigentlich ist es billiger, Du besorgst eine Kamera mit Wiif ... übrigens gibts auch welche mit Solar von Reolink.
JoeToe
JoeToe 19.11.2021 aktualisiert um 13:49:56 Uhr
Goto Top
Moin.

Mit dem Budget wird es knapp. Baue dir mit FRITZ!Repeater 1200 eine WLAN-Brücke.

Eine Fritzbox übrig? Statt des Repeaters kann selbst eine FRITZ!Box 7412 als WLAN-Fritzbox als WLAN-Brücke eingesetzt werden. Sonst bitte auf Kompatibilität achten.

Ein PoE-Adapter kommt noch hinzu.

Gruß
JoeToe
Trommel
Trommel 19.11.2021 aktualisiert um 14:29:49 Uhr
Goto Top
Moin,

nimm einfach einen TP-Link TL-WA901n, da kommst Du auch mit den 50 Tacken hin.
https://www.tp-link.com/de/home-networking/access-point/tl-wa901n/

Konfiguriere Ihn ordnungsgemäß als WLAN-Client, Kamera kommt dann da per LAN dran. Fertsch.

EDIT:

Deine Beschreibung mit dem PoE ist etwas virwirrend. Hast Du denn einen richtigen Stromanschluss oder willst Du alles per PoE versorgen?

Viele Grüße
Trommel
Mitches
Mitches 19.11.2021 aktualisiert um 17:31:17 Uhr
Goto Top
Vielen lieben Dank für die tollen Anregungen und ja, das TP-Link Teil ist ideal.

Ich bin noch auf eine andere Idee gekommen. Die nächste Steckdose ist 10 Meter entfernt. Ich kaufe mit eine 10 Meter Verlängerung für das Netzteil, ein 10 Meter Lan-Kabel und dazu noch den FritzRepeater 1200
Kosten weit über 50.- EUR

@Trommel, verträgt sich der TP-Link mit der Fritzbox?
Und öhm, brauche ich den Injector?
unbenannt
aqui
aqui 19.11.2021 aktualisiert um 17:54:54 Uhr
Goto Top
Der Mikrotik cAP Lite löst das auch in 10 Minuten:
https://www.varia-store.com/de/produkt/97657-rbcapl-2nd-cap-lite-mit-ar9 ...
Supportet ebenfalls den WLAN Client Mode der zwingend ist für die WLAN Anbindung der Kamera. Zudem ist er sehr klein und handlich.
Mitches
Mitches 21.11.2021 um 11:03:05 Uhr
Goto Top
@aqui

Danke für den Hinweis, da steht aber, dass er ein POE IN und nicht Out hat!?
aqui
aqui 21.11.2021 um 15:18:02 Uhr
Goto Top
Ist ja auch richtig so, denn IN bedeutet das er über das Patchkabel mit Strom versorgt wird. Das erspart dir dann die Frickelei mit einem Steckernetzteil am AP ! face-wink
Mitches
Mitches 21.11.2021 um 16:26:21 Uhr
Goto Top
Ich brauche aber POE an der Webcam - oder habe ich dich völlig falsch verstanden?
aqui
aqui 21.11.2021 um 17:24:11 Uhr
Goto Top
Der AP selber kann kein PoE senden. Sowas kann kein AP dieser Welt.
Dann musst du dort eben einen kleinen 5 Port PoE Switch oder einen 2ten PoE Injector installieren.
em-pie
em-pie 21.11.2021 um 17:44:41 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Der AP selber kann kein PoE senden. Sowas kann kein AP dieser Welt.
Ein AP nicht zwingend, der o. g. mAP von mikrotik kann das jedoch. Der hat aber für den konkreten Fall hier nicht ausreichend Power am Ausgang, um die Kamera damit zu versorgen...

Dann musst du dort eben einen kleinen 5 Port PoE Switch oder einen 2ten PoE Injector installieren.
Ich würde da auch 'nen Injector einplanen. Damit ist man flexibler.
Mitches
Mitches 21.11.2021 um 18:11:38 Uhr
Goto Top
also, wenn dann ein Repeater mit injector?
aqui
aqui 22.11.2021 um 11:34:46 Uhr
Goto Top
Nein !
Du benötigst einen AP der das Feature "WLAN Client" in der Modus Auswahl supportet !! Wurde dir ja auch oben schon mehrfach erklärt. Ein reiner WLAN Repater kann das in der Regel nicht.
Ob man das Gerät nun "AP" nennt oder "WLAN Client" oder wie auch immer spielt letztlich keinerlei Rolle für einen PoE Injector. Die Mikrotik Produkte werden so oder so alle immer mit einem PoE Injector geliefert.