Poftfix als Smarthost mit ClamAV, Spamassassin und Amavis langsam
Hallo liebe Community,
ich habe bei mir Zuhause einen Exchange stehen. Da der E-Mail Versand über ISP IPs ja in der Regel im Spamordner landet, habe ich nach diversen Anleitungen Postfix als Smarthost installiert (keine Angst es ist kein offenes Relay). Den Postfix habe ich (auch wieder mit diversen Anleitungen) mit ClamAV an Spamassassin und Amavis angebunden.
Was ich nun festgestellt habe (mit tail -f /var/log/mail.log) ist, dass sobald eine E-Mail versandt oder auch empfangen wird und Der Spam- und Virenfilter läuft, braucht die E-Mail mindestens 30 Sekunden, bis sie weitergeleitet wird. Schalte ich Spam- und Virenfilter aus, geht sie sofort weiter.
Meine Frage ist nun: Ist das normal? Dass eine Spam- und Virenprüfung einige Zeit in Anspruch nimmt, ist mir schon klar, aber im Schnitt 30 Sekunden? Ein Bekannter von mir hat ein ähnliches Setup, bei dem gehen die E-Mail innerhalb von max. 5 Sekunden durch die Filter durch.
Ich habe mich hauptsächlich an folgende Anleitungen gehalten:
https://www.df.eu/de/support/df-faq/cloudserver/anleitungen/spam-und-vir ...
http://www.microshell.com/sysadmin/configuring-postfix-spamasassin-amav ...
Danke schonmal
Grüße
Ketanest
ich habe bei mir Zuhause einen Exchange stehen. Da der E-Mail Versand über ISP IPs ja in der Regel im Spamordner landet, habe ich nach diversen Anleitungen Postfix als Smarthost installiert (keine Angst es ist kein offenes Relay). Den Postfix habe ich (auch wieder mit diversen Anleitungen) mit ClamAV an Spamassassin und Amavis angebunden.
Was ich nun festgestellt habe (mit tail -f /var/log/mail.log) ist, dass sobald eine E-Mail versandt oder auch empfangen wird und Der Spam- und Virenfilter läuft, braucht die E-Mail mindestens 30 Sekunden, bis sie weitergeleitet wird. Schalte ich Spam- und Virenfilter aus, geht sie sofort weiter.
Meine Frage ist nun: Ist das normal? Dass eine Spam- und Virenprüfung einige Zeit in Anspruch nimmt, ist mir schon klar, aber im Schnitt 30 Sekunden? Ein Bekannter von mir hat ein ähnliches Setup, bei dem gehen die E-Mail innerhalb von max. 5 Sekunden durch die Filter durch.
Ich habe mich hauptsächlich an folgende Anleitungen gehalten:
https://www.df.eu/de/support/df-faq/cloudserver/anleitungen/spam-und-vir ...
http://www.microshell.com/sysadmin/configuring-postfix-spamasassin-amav ...
Danke schonmal
Grüße
Ketanest
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 319631
Url: https://administrator.de/forum/poftfix-als-smarthost-mit-clamav-spamassassin-und-amavis-langsam-319631.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 15:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ketanest112:
ich habe bei mir Zuhause einen Exchange stehen. Da der E-Mail Versand über ISP IPs ja in der Regel im Spamordner landet, habe ich nach diversen Anleitungen Postfix als Smarthost installiert (keine Angst es ist kein offenes Relay). Den Postfix habe ich (auch wieder mit diversen Anleitungen) mit ClamAV an Spamassassin und Amavis angebunden.
Was ich nun festgestellt habe (mit tail -f /var/log/mail.log) ist, dass sobald eine E-Mail versandt oder auch empfangen wird und Der Spam- und Virenfilter läuft, braucht die E-Mail mindestens 30 Sekunden, bis sie weitergeleitet wird. Schalte ich Spam- und Virenfilter aus, geht sie sofort weiter.
Meine Frage ist nun: Ist das normal? Dass eine Spam- und Virenprüfung einige Zeit in Anspruch nimmt, ist mir schon klar, aber im Schnitt 30 Sekunden? Ein Bekannter von mir hat ein ähnliches Setup, bei dem gehen die E-Mail innerhalb von max. 5 Sekunden durch die Filter durch.
ich habe bei mir Zuhause einen Exchange stehen. Da der E-Mail Versand über ISP IPs ja in der Regel im Spamordner landet, habe ich nach diversen Anleitungen Postfix als Smarthost installiert (keine Angst es ist kein offenes Relay). Den Postfix habe ich (auch wieder mit diversen Anleitungen) mit ClamAV an Spamassassin und Amavis angebunden.
Was ich nun festgestellt habe (mit tail -f /var/log/mail.log) ist, dass sobald eine E-Mail versandt oder auch empfangen wird und Der Spam- und Virenfilter läuft, braucht die E-Mail mindestens 30 Sekunden, bis sie weitergeleitet wird. Schalte ich Spam- und Virenfilter aus, geht sie sofort weiter.
Meine Frage ist nun: Ist das normal? Dass eine Spam- und Virenprüfung einige Zeit in Anspruch nimmt, ist mir schon klar, aber im Schnitt 30 Sekunden? Ein Bekannter von mir hat ein ähnliches Setup, bei dem gehen die E-Mail innerhalb von max. 5 Sekunden durch die Filter durch.
Moin ....
Aha ... ja denn ...
Wo (extern?) und auf welcher Hardware hast du das denn installiert?? Ist das Setup und die Hardware identisch mit der deines Bekannten?
Was genau stört dich daran das es 30 Sekunden dauert?? Warum brauchst du für ausgehende Mails eine Virenprüfung?
Fragen über Fragen ...
VG
Ashnod
Hallo,
bc - "Basic Calculator" - Taschenrechner auf der Linuxkonsole. Ich benutze den Aufruf in einem Script um die Leistng meiner VPS zu überwachen
Besser benutze, bin auf Dedicated umgestiegen weil die grantierten vCores nicht immer da waren...
Mit freundlichen Grüßen
wirft nur ein "Kommando bc nicht gefunden
bc - "Basic Calculator" - Taschenrechner auf der Linuxkonsole. Ich benutze den Aufruf in einem Script um die Leistng meiner VPS zu überwachen
Mit freundlichen Grüßen
Zitat von @ketanest112:
Ich habe einen VPS. Garantierte Leistung: 2vCores, 2GB RAM, 250GB HDD, 500 MBit Anbindung.
Stören direkt tut es mich eigentlich nicht unbedingt, ich frage mich nur, ob es normal ist, da es wie gesagt bei meinem Kumpel deutlich schneller geht.
Ich habe einen VPS. Garantierte Leistung: 2vCores, 2GB RAM, 250GB HDD, 500 MBit Anbindung.
Stören direkt tut es mich eigentlich nicht unbedingt, ich frage mich nur, ob es normal ist, da es wie gesagt bei meinem Kumpel deutlich schneller geht.
Soderle .... also 30 Sekunden sind schon viel ... aber mal ehrlich .. wir haben keine genauen Werte von gar nichts ;)
Schickst du grade 8 GB Videodateien oder eine kleine Textmail ...
In der Regel zuckt bei der Textmail nicht mal nen kleiner Pegel am Server beim Mailversand .... aber trotzdem eine Frage wie der grade ausgelastet ist ... mit VPS wird das noch matschiger ...
Wir betreiben auch etliche Server .... aber ehrlich!? Die Mails gehen raus oder kommen rein ... und ob die nun 10 Minuten dafür brauchen ist mir völlig wurscht ... funktioniert alles gut
Gibt genügend andere Probleme mit den man sich lange beschäftigen kann ;)
Hallo,
2 GB RAM ist auch nicht die Welt für ein Poftfix mit ClamAV, Spamassassin und Amavis. Wenn Du das mit top, atop oder htop prüfst, wirst Du feststellen das, dass Linux im laufenden Betrieb schon swappen muss und das dann noch auf einen VPS....
Wenn es funktioniert sei zufrieden....
Mit freundlichen Grüßen
Garantierte Leistung: 2vCores, 2GB RAM, 250GB HDD
2 GB RAM ist auch nicht die Welt für ein Poftfix mit ClamAV, Spamassassin und Amavis. Wenn Du das mit top, atop oder htop prüfst, wirst Du feststellen das, dass Linux im laufenden Betrieb schon swappen muss und das dann noch auf einen VPS....
Wenn es funktioniert sei zufrieden....
Mit freundlichen Grüßen