PORT in ODBC Einstellungen
Hallo,
Ich schilder erstmal mein Vorhaben.
Auf unseren Firmen PC läuft einen Microsoft SQL Datenbank für unsere Betriebssoftware. Diese Software arbeitet mit mehreren Clienten im Netzwerk. Mein Chef möchte aber von Zuhause darauf zugreifen. Also habe ich auf dem Firmewebeserver ein kleines Script in php erstellt das beim aufrufen unter anderem die ip in ein textfile schreibt. Im Betriebssystem habe ich dass dann mit einer .bat und Windows Aufgabenplanung so eingebaut, dass nach Feierabend die IP Adresse sich 2x aktuallisiert.
So, auf dem PC vom Chef Zuhause habe ich ein vbs gebaut, dass das erstellte Textfile vom Server holt und automatisch in die windows registry lädt. Das geht auch super.
Nur wird der PORT nicht mit übergeben. Wo wird der Port denn gespeichert? Ich suche den PORt für Syste-DNS-> Clientkonfiguration.
Ich schilder erstmal mein Vorhaben.
Auf unseren Firmen PC läuft einen Microsoft SQL Datenbank für unsere Betriebssoftware. Diese Software arbeitet mit mehreren Clienten im Netzwerk. Mein Chef möchte aber von Zuhause darauf zugreifen. Also habe ich auf dem Firmewebeserver ein kleines Script in php erstellt das beim aufrufen unter anderem die ip in ein textfile schreibt. Im Betriebssystem habe ich dass dann mit einer .bat und Windows Aufgabenplanung so eingebaut, dass nach Feierabend die IP Adresse sich 2x aktuallisiert.
So, auf dem PC vom Chef Zuhause habe ich ein vbs gebaut, dass das erstellte Textfile vom Server holt und automatisch in die windows registry lädt. Das geht auch super.
Nur wird der PORT nicht mit übergeben. Wo wird der Port denn gespeichert? Ich suche den PORt für Syste-DNS-> Clientkonfiguration.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196952
Url: https://administrator.de/forum/port-in-odbc-einstellungen-196952.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 01:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
abgesehen davon, dass ich sowas nie unverschlüsselt übers Internet übertagen würde (Stichwort VPN IPSec), anbei der Technet-Link:
http://support.microsoft.com/kb/823938/de
Grüße,
Dani
abgesehen davon, dass ich sowas nie unverschlüsselt übers Internet übertagen würde (Stichwort VPN IPSec), anbei der Technet-Link:
http://support.microsoft.com/kb/823938/de
Grüße,
Dani
Das Zauberwort heißt auch hier DynDNS. 
Zitat von @Dalyay:
Der SQL server verwendet eine statische, und die wird manchmal beim Import der neuen IP auf Dynamisch umgeschrieben. Aber ben auch
nicht immer. Importiert wird die .reg die erzeugt wird. Nur kann ich da das nicht bestimmen.
Ich versteh nur Bahnhof.Der SQL server verwendet eine statische, und die wird manchmal beim Import der neuen IP auf Dynamisch umgeschrieben. Aber ben auch
nicht immer. Importiert wird die .reg die erzeugt wird. Nur kann ich da das nicht bestimmen.
Nochmal langsam... ich rede von dem Port den der MSSQL-Server nutzt.
Welche Registrypfade importierst du überhaupt und warum?