Postfachspeicher Office365 - viele Mails mit großen Anhängen
Guten Abend,
ich betreue einen Onlineshop, der täglich mittlerweile sehr viele E-Mail empfängt bzw. versendet. Die Mitarbeiter arbeiten alle über eine zentrale E-Mailadresse. Die E-Mails enthalten entsprechend Anhänge in Form von PDF Dokumenten oder Bilddateien. (AGB's, Bestätigungen, Widerrufformulare)
Die E-Mailadresse liegt bei Office365 und hat einen Postfachspeicher von 50GB. Das Postfach wurde bereits um ein Archivpostfach erweitert und archiviert per Richtlinie alle Mails die älter sind als 180 Tage. Problematisch ist, dass auch dieser Archivspeicher bereits an seine Grenzen stößt und als Unternehmen eine Aufbewahrungspflicht gilt.
Welches Vorgehen kann genutzt werden um das hohe Mailaufkommen mit den vielen Anhängen zu bewerkstelligen? Wie gehen bspw. Online Shops wie alternate,reichelt und Co. mit diesen Gegebenheiten um?
- Nutzt man besser ein Ticketsystem?
- Hätte man die Chance die Anhänge vorab aus der Mail auszuhängen, ins OneDrive zu legen und nur eine Verlinkung an die Mail zu legen? Microsoft Flows bspw.?
Welche Möglichkeiten gibt es noch für diesen Ausnahmezustand?
Sofern ihr weitere Informationen benötigt, gebt mir doch bitte Bescheid.
Danke für eure Hilfe !
ich betreue einen Onlineshop, der täglich mittlerweile sehr viele E-Mail empfängt bzw. versendet. Die Mitarbeiter arbeiten alle über eine zentrale E-Mailadresse. Die E-Mails enthalten entsprechend Anhänge in Form von PDF Dokumenten oder Bilddateien. (AGB's, Bestätigungen, Widerrufformulare)
Die E-Mailadresse liegt bei Office365 und hat einen Postfachspeicher von 50GB. Das Postfach wurde bereits um ein Archivpostfach erweitert und archiviert per Richtlinie alle Mails die älter sind als 180 Tage. Problematisch ist, dass auch dieser Archivspeicher bereits an seine Grenzen stößt und als Unternehmen eine Aufbewahrungspflicht gilt.
Welches Vorgehen kann genutzt werden um das hohe Mailaufkommen mit den vielen Anhängen zu bewerkstelligen? Wie gehen bspw. Online Shops wie alternate,reichelt und Co. mit diesen Gegebenheiten um?
- Nutzt man besser ein Ticketsystem?
- Hätte man die Chance die Anhänge vorab aus der Mail auszuhängen, ins OneDrive zu legen und nur eine Verlinkung an die Mail zu legen? Microsoft Flows bspw.?
Welche Möglichkeiten gibt es noch für diesen Ausnahmezustand?
Sofern ihr weitere Informationen benötigt, gebt mir doch bitte Bescheid.
Danke für eure Hilfe !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 621187
Url: https://administrator.de/forum/postfachspeicher-office365-viele-mails-mit-grossen-anhaengen-621187.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 23:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wenn es deine Infrastruktur hergibt, könntest du einen Mailstore installieren (https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-server/)
VG
wenn es deine Infrastruktur hergibt, könntest du einen Mailstore installieren (https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-server/)
VG

Kennst du die Rechtsgrundlagen für die Aufbewahrungspflicht im Detail?
Aktenordnung, HGB?
So löst es eine mir bekannte und beratene GmbH: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoft-365/compliance/unlimited-arch ...
Meine Familie löst das Thema mit Google Vault. Finanzamt und OLG Naumburg geprüft.
Aktenordnung, HGB?
So löst es eine mir bekannte und beratene GmbH: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoft-365/compliance/unlimited-arch ...
Meine Familie löst das Thema mit Google Vault. Finanzamt und OLG Naumburg geprüft.
Da gehts ja um "Druckdateien".
Bist Du sicher, dass die aufbewahrt werden müssen?! Da sind ja "persönliche Daten" z.B. von Mitarbeitern, Drittkunden usw. drauf?! Und bei den 10 Jahren fürs Finanzamt gehts doch nicht um Druckdateien, sondern um die Auftrags-, bzw. Rechnungsdateien.
Könnte mir fast vorstellen, da schießt Du Dir eher mit der DSGVO ins Knie.
Bist Du sicher, dass die aufbewahrt werden müssen?! Da sind ja "persönliche Daten" z.B. von Mitarbeitern, Drittkunden usw. drauf?! Und bei den 10 Jahren fürs Finanzamt gehts doch nicht um Druckdateien, sondern um die Auftrags-, bzw. Rechnungsdateien.
Könnte mir fast vorstellen, da schießt Du Dir eher mit der DSGVO ins Knie.

In der Regel arbeitet man in einem CRM, welches die zur Archivierung relevanten Informationen archiviert.
An der E-Mail Schnittstelle archivieren, kann man machen, manchmal muss man das machen, dennoch kann man dort über Regeln einiges Steuern bzw sollte man sich über diese Regeln Gedanken machen. Dann wird nicht alles archiviert. Hier ist also Sachverstand und Fleiß gefragt.
Ein Archiv, was den Namen Archiv verdient, ist perse read-only. wenn man das in den Client oder in die Clients einbindet dann wird keine lokale Kopie davon erzeugt. Es kann sein dass der Suchindex von Outlook bzw Windows durchdreht, sowas habe ich schon hin und wieder beobachtet. Entweder sind die Suchen dann sehr langsam oder es wird lokal eine riesengroße Dump-Datei mit einer Art Datenbank angelegt die auch sehr groß werden kann.
Dennoch lassen sich Archivierungssysteme bequem über einen Browser durchsuchen. Das Archivierungssysteme einen Export in PST anbieten, ist ein Feature welches man nutzen kann aber nicht nutzen muss. Normalerweise wird auch so nicht gearbeitet.
Der Export in PST dient normalerweise dazu dass man die Sache weitergeben kann, an Behörden oder den Anwalt.
Vielleicht ist eine Archivierung nicht das richtige für dein Problem, aber gesetzliche Pflichten sind denn noch im Raum.
An der E-Mail Schnittstelle archivieren, kann man machen, manchmal muss man das machen, dennoch kann man dort über Regeln einiges Steuern bzw sollte man sich über diese Regeln Gedanken machen. Dann wird nicht alles archiviert. Hier ist also Sachverstand und Fleiß gefragt.
Ein Archiv, was den Namen Archiv verdient, ist perse read-only. wenn man das in den Client oder in die Clients einbindet dann wird keine lokale Kopie davon erzeugt. Es kann sein dass der Suchindex von Outlook bzw Windows durchdreht, sowas habe ich schon hin und wieder beobachtet. Entweder sind die Suchen dann sehr langsam oder es wird lokal eine riesengroße Dump-Datei mit einer Art Datenbank angelegt die auch sehr groß werden kann.
Dennoch lassen sich Archivierungssysteme bequem über einen Browser durchsuchen. Das Archivierungssysteme einen Export in PST anbieten, ist ein Feature welches man nutzen kann aber nicht nutzen muss. Normalerweise wird auch so nicht gearbeitet.
Der Export in PST dient normalerweise dazu dass man die Sache weitergeben kann, an Behörden oder den Anwalt.
Vielleicht ist eine Archivierung nicht das richtige für dein Problem, aber gesetzliche Pflichten sind denn noch im Raum.
Zitat von @R0adrunner:
Interessante Lösung - allerdings fehlt mir die Infrastruktur bis dato und ich fand es extrem charmant, dass alles rund um das Thema Mails vom Exchange365 abgehandelt wurde. Die Referenzen lassen darauf schließen das auch größere Onlineshops darauf bauen.
Ich behalte es mal im Blick und freue mich auf weiteren Input.
Trotzdem vielen Dank für den Tipp.
Interessante Lösung - allerdings fehlt mir die Infrastruktur bis dato und ich fand es extrem charmant, dass alles rund um das Thema Mails vom Exchange365 abgehandelt wurde. Die Referenzen lassen darauf schließen das auch größere Onlineshops darauf bauen.
Ich behalte es mal im Blick und freue mich auf weiteren Input.
Trotzdem vielen Dank für den Tipp.
Du kannst dir MailStore auch als gehostete Lösung bei entsprechenden Dienstleistern dazu kaufen, dann brauchst du keine eigene Infrastruktur. Empfehlen kann ich MailStore auf jeden Fall. Allein die Suche in Mailstore ist meiner Meinung der von Outlook weit überlegen.
Grüße
ich betreue einen Onlineshop, der täglich mittlerweile sehr viele E-Mail empfängt bzw. versendet. Die Mitarbeiter arbeiten alle über eine zentrale E-Mailadresse. Die E-Mails enthalten entsprechend Anhänge in Form von PDF Dokumenten oder Bilddateien. (AGB's, Bestätigungen, Widerrufformulare)
Die E-Mailadresse liegt bei Office365 und hat einen Postfachspeicher von 50GB. Das Postfach wurde bereits um ein Archivpostfach erweitert und archiviert per Richtlinie alle Mails die älter sind als 180 Tage. Problematisch ist, dass auch dieser Archivspeicher bereits an seine Grenzen stößt und als Unternehmen eine Aufbewahrungspflicht gilt.
Die E-Mailadresse liegt bei Office365 und hat einen Postfachspeicher von 50GB. Das Postfach wurde bereits um ein Archivpostfach erweitert und archiviert per Richtlinie alle Mails die älter sind als 180 Tage. Problematisch ist, dass auch dieser Archivspeicher bereits an seine Grenzen stößt und als Unternehmen eine Aufbewahrungspflicht gilt.
Das liest sich eher wie eine persönliche Archivierung statt einer revisionssicheren Archivierung.
Sind denn überhaupt die passenden Produkte zur Implementierung der notwendigen Archivierung gebucht? Das hört sich stark nach einem Plan 1 Produkt an. Regelmäßig benötigt man allerdings Plan 2 oder die Online Archivierung auf der Mailbox.
Welches Vorgehen kann genutzt werden um das hohe Mailaufkommen mit den vielen Anhängen zu bewerkstelligen? Wie gehen bspw. Online Shops wie alternate,reichelt und Co. mit diesen Gegebenheiten um?
- Nutzt man besser ein Ticketsystem?
- Nutzt man besser ein Ticketsystem?
Da stände man dann vor einer ähnlichen Problematik.
- Hätte man die Chance die Anhänge vorab aus der Mail auszuhängen, ins OneDrive zu legen und nur eine Verlinkung an die Mail zu legen? Microsoft Flows bspw.?
Dann fehlen ja Teile, die aufbewahrt werden müssen.