
111945
01.02.2017
Powershell Dot-Sourcing in Invoke-Command
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Skript in dem verschiedene Registry Keys via Invoke-Command auf verschiedenen Computern gesetzt werden, diese möchte ich in andere ps1 Dateien auslagern. Sonst mache ich das immer mit Dot-Sourcing im Invoke-Befehl gibt es nicht. Hat jemand ideen zur Umsetzung?
TestSkript1:
Test01.ps1
Ich habe ein Skript in dem verschiedene Registry Keys via Invoke-Command auf verschiedenen Computern gesetzt werden, diese möchte ich in andere ps1 Dateien auslagern. Sonst mache ich das immer mit Dot-Sourcing im Invoke-Befehl gibt es nicht. Hat jemand ideen zur Umsetzung?
TestSkript1:
$Var1 = "Test"
$session = New-PSSession 192.168.100.100 -Credential $Cred
Invoke-Command -Session $session -ScriptBlock{
."C:\Test01.ps1"
if($Var2 -eq $args){Läuft!}
} -ArgumentList $Var1
Test01.ps1
$Var2 = "Test"
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 328114
Url: https://administrator.de/forum/powershell-dot-sourcing-in-invoke-command-328114.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 02:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Skripte in Funktionen kapseln und auf einen Rutsch laden und übergeben. Oder ein Modul aus den Funktionen/Skripten erstellen.