Powershell Skript als geplanter Task
Hallo zusammen,
ich habe ein PS Skript in meinen geplanten Tasks was der "SYSTEM" User nicht ausführt. Führe ich das Skript manuell aus funktioniert es wie es gewohnt.
Diesen Artikel habe ich bereits beachtet: https://www.antary.de/2013/08/16/powershell-skript-als-geplante-aufgabe- ...
Das Skript muss jeden Tag morgens um 6 im Hintergrund laufen. Das Skript liegt lokal auf C:.
Ich stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch...hatte das schon mal jemand? OS ist Server2012r2
Gruß
Ex0r
ich habe ein PS Skript in meinen geplanten Tasks was der "SYSTEM" User nicht ausführt. Führe ich das Skript manuell aus funktioniert es wie es gewohnt.
Diesen Artikel habe ich bereits beachtet: https://www.antary.de/2013/08/16/powershell-skript-als-geplante-aufgabe- ...
Das Skript muss jeden Tag morgens um 6 im Hintergrund laufen. Das Skript liegt lokal auf C:.
Ich stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch...hatte das schon mal jemand? OS ist Server2012r2
Gruß
Ex0r
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 338232
Url: https://administrator.de/forum/powershell-skript-als-geplanter-task-338232.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde es ja mal so probieren:
Eine Batch Datei machen mit:
und diese Batch Datei im Taskplaner einplanen.
Durch die Ausgabeumleitung in die Log-Datei solltest Du mögliche Fehlermeldungen sehen können.
Nachschauen ist besser als raten.
Eine Batch Datei machen mit:
powershell.exe -File DeinPowershellSkript >> C:\temp\Log.txt 2>>&1
Durch die Ausgabeumleitung in die Log-Datei solltest Du mögliche Fehlermeldungen sehen können.
Nachschauen ist besser als raten.
das kommt darauf an, wie du dich am Mailserver anmeldest - ab ja natürlich kann es daran liegen (single sign on)
Es ist eh fast immer eine schlechte Idee etwas als SYSTEM auszuführen
Es ist eh fast immer eine schlechte Idee etwas als SYSTEM auszuführen