frank
Goto Top

Powerwall: Tesla hängt den Akku an die Wand

Tesla Energy, der neue Unternehmensbereich von Elon Musk, hat ein neues Produkt zum Sparen von Strom angekündigt. Die Powerwall speichert je nach Modell zwischen 7 bis 10 KW. Den Strom bezieht man z.B. durch Solarzellen auf dem Dach oder kauft ihn zu günstigen Konditionen z.B. Nachts ein. Den gespeicherten Strom kann man dann zu jeder Zeit in den Haushalt einspeisen. Bisher scheiterte die Strom-Selbstversorgung von Haushalten am Mangel, den Strom richtig zwischenzuspeichern. Die Powerwall soll nun diese Lücke schließen. Mit einem Solar-Panel auf dem Dach und der Powerwall kann man in Zukunft komplett unabhängig vom Stromanbieter agieren. Die Powerwall soll zwischen 3000 und 3500 Dollar kosten und im Sommer 2015 in der USA ausgeliefert werden. Auch ein internationaler Vertrieb ist geplant.

Die Idee ist ziemlich cool. Solarzellen aufs Dach, Powerwall in die Garage und tschüss Stromversorger. Allerdings muss die Anlage erst einmal angeschafft werden, aber träumen darf man bereits. Zum Aufladen der Tesla Autos eignet sich die Powerwall natürlich auch face-smile

Hier die Präsentation der Powerwall von Elon Musk höchstpersönlich: Sehr sehenswert.


741e1599715b1432320f83d80a9ab246

09a2a49037ac55e71e2c6fc0dfd222d9

Gruß
Frank

http://www.teslaenergy.com/

Content-ID: 270878

Url: https://administrator.de/forum/powerwall-tesla-haengt-den-akku-an-die-wand-270878.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr

C.R.S.
C.R.S. 02.05.2015 um 08:23:49 Uhr
Goto Top
So neu ist das nicht:
https://www.fronius.com/sonnenstromspeicher/index.html
http://www.kostal-solar-electric.com/de-DE/Produkte_Service/PIKO%20Spei ...

Seit zwei Jahren auch KfW-gefördert, was ich unter ökologischen Gesichtspunkten (für Lithium- bzw. Blei-Akkus) ein Unding finde.

Grüße
Richard
Frank
Frank 02.05.2015, aktualisiert am 04.05.2015 um 13:38:46 Uhr
Goto Top
Hi Richard,

richtig, neu ist das Konzept nicht. Aber diesmal ist es massentauglich und in einer praktischen Form.

Es ist die Einfachheit, die es ausmacht: Wähle das Modell aus, hier sind die Preise und fertig ist deine eigene Powerwall. Kein umständliches "jetzt Anfragen" oder durchwühlen von Katalogen etc. Viele aktuellen Hersteller machen es dem Kunden einfach nicht leicht, ihr Produkt zu lieben oder sogar zu kaufen.

Schau dir mal die Tesla Seite an: Der erste Button den man sieht ist der "Order" bzw. "Bestellen" Button. Dann kommt eine Auswahl der Modelle und anschließend kann man das Auto kaufen. Das ist so einfach und genial gemacht, dass ich am liebsten sofort den "Kaufen"-Button drücken möchte. Leider fehlt mir noch das Geld, aber das meine ich mit "einfach" und "massentauglich". Genau so funktioniert z.B. auch der Apple-Store.

Oft ist es die Leichtigkeit, die dafür sorgt, dass sich die Produkte durchsetzen. Wenn ich mich erst durch Kataloge und dann durch seitenlange Spezifikationen kämpfen muss und zum Schluss noch nicht einmal einen Preis dazu finde, ist die Sache für mich bereits erledigt und ich besuche so einen Hersteller in der Regel nicht zweimal. Elon Musk hat das längst verstanden.

Schau dir doch mal die zwei Links an, die du genannt hast: Man kann sich Kataloge herunterladen und "Mehr Informationen" anfordern. Super unpraktisch, ich bekommen bei meinem ersten Blick keine brauchbaren Information. Die Hersteller sind damit raus aus dem Spiel, sie haben das Konzept, etwas der Masse "einfach" zu verkaufen, nicht verstanden.

Schaut Euch in diesem Zusammenhang auch mal die Präsentation der Powerwall von Elon Musk an: Das nenne ich Marketing und Coolness.


Gruß
Frank
Ausserwoeger
Ausserwoeger 04.05.2015 um 12:41:16 Uhr
Goto Top
Hi

Geiles Produkt ich würd auch das Auto kaufen wenn ich das Geld hätte.

LG