
6537
15.11.2004, aktualisiert am 22.06.2005
PPPoE auf einen Server einrichten
Hallo
Ich habe eine Frage wie kann ich eine PPPoE Verbindung auf einen Window server 2003 Server machen so das er anderen usern die internet verbindung gibt.
(Ich meine es so das andere User per PPPoE meine internet Verbindung nutzen kann so wie ein Provider)
Was kommt denn dann in die zeile "Benutzername" wenn der user dann eine verbindung auf den sever aufbauen will.Weil sonst weis das modem ja nicht wo es hingehen soll.
Gruss nwollek
P.S Ich hatte es nur einmal geschaft eine VPN verbindung einzurichten.
Ich habe eine Frage wie kann ich eine PPPoE Verbindung auf einen Window server 2003 Server machen so das er anderen usern die internet verbindung gibt.
(Ich meine es so das andere User per PPPoE meine internet Verbindung nutzen kann so wie ein Provider)
Was kommt denn dann in die zeile "Benutzername" wenn der user dann eine verbindung auf den sever aufbauen will.Weil sonst weis das modem ja nicht wo es hingehen soll.
Gruss nwollek
P.S Ich hatte es nur einmal geschaft eine VPN verbindung einzurichten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3991
Url: https://administrator.de/forum/pppoe-auf-einen-server-einrichten-3991.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Den Server würde ich nicht "ungeschützt" an ein Modem hängen, das sich in's Internet einwählt, warum nimmst Du nicht wenigstens einen Einwahl-Router mit eingebauter Firewall oder eine Linux-Machine mit z.B. "Atstaro"-Firewall?
Wenn Du PPPoE macht, hast Du doch sicher DSL, oder? Hast Du keine "Flatrate" oder warum soll der Server sich nur "auf Anforderung" einwählen? Ob es soetwas wie die "Internetfreigabe" bei XP auf einem Win2k3-Server gibt, weiß ich nicht, auf alle Fälle muss nur der Server die Logininformationen haben, die Clients "wählen" sich ja nicht ein ...
Gruß
Atti
Wenn Du PPPoE macht, hast Du doch sicher DSL, oder? Hast Du keine "Flatrate" oder warum soll der Server sich nur "auf Anforderung" einwählen? Ob es soetwas wie die "Internetfreigabe" bei XP auf einem Win2k3-Server gibt, weiß ich nicht, auf alle Fälle muss nur der Server die Logininformationen haben, die Clients "wählen" sich ja nicht ein ...
Gruß
Atti
... ich rede nicht von einer "Desktopfirewall" sondern von einem Stück Hardware vor Deinem Server, denn wenn ein potentieller Angreifer erst einmal auf Deinem Server ist, ist es meistens schon zu spät
...
Ansonsten kann ich Dein Problem nicht ganz nachvollziehen: Du hast eine DSL-Verbindung vom "Server" über ein Modem zu einer DSL-Verbindung - was soll dann das "Modem von Client-Computer" mit einem Benutzernamen - Du hast doch ein Netzwerk, oder?
Gruß
Atti
Ansonsten kann ich Dein Problem nicht ganz nachvollziehen: Du hast eine DSL-Verbindung vom "Server" über ein Modem zu einer DSL-Verbindung - was soll dann das "Modem von Client-Computer" mit einem Benutzernamen - Du hast doch ein Netzwerk, oder?
Gruß
Atti