Praktische Erfahrungen mit Null MX
Guten Abend Kolleginnen und Kollegen,
wir planen zurzeit die Umsetzung des RFC7505 für sämtliche Internet Domains.
Es gibt einige Berichte/Erklärungen zu dem Feature bei den Suchmaschinen. Allerdings Erfahrungsberichte in bzw. nach der Umsetzung konnte ich bisher nicht finden. Vor allem welche Mailserver (und evtl. Versionen) werden in Zukunft durch die Einträge durcheinanderkommen bzw. Fehler verursachen.
Hat jemand von euch bereits bei sich solch einen MX-Record konfiguriert und möchte seine Erfahrungen aus dem Alltag hier teilen?
Viele Grüße,
Dani
wir planen zurzeit die Umsetzung des RFC7505 für sämtliche Internet Domains.
Es gibt einige Berichte/Erklärungen zu dem Feature bei den Suchmaschinen. Allerdings Erfahrungsberichte in bzw. nach der Umsetzung konnte ich bisher nicht finden. Vor allem welche Mailserver (und evtl. Versionen) werden in Zukunft durch die Einträge durcheinanderkommen bzw. Fehler verursachen.
Hat jemand von euch bereits bei sich solch einen MX-Record konfiguriert und möchte seine Erfahrungen aus dem Alltag hier teilen?
Viele Grüße,
Dani
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 371250
Url: https://administrator.de/forum/praktische-erfahrungen-mit-null-mx-371250.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
leider keine praktischen Erfahrungen.
Aber es müßte ja funktionieren.
Dazu 2 Gedanken.
Ich könnte mir vorstellen, dass es den einen oder anderen Mail-Server geben die den Eintrag als fehlerhaft ansieht und ein Fallback durchführt als wenn kein MX vorhanden ist. Dann wird ja der A-Record als MX verwendet.
Zum anderen könnte das ein juristisches Problem sein.
Abhändig von der Endung, die Denic hat bestimmt andere Richtlinienen als die Ripe, zum anderen vom Land in dem der Inhaber sitzt.
Wenn Adressen wie postmaster und webmaster nicht vorhanden sind, könnte ich mir vorstellen, dass man das in D abmahnen kann.
Stefan
leider keine praktischen Erfahrungen.
Aber es müßte ja funktionieren.
Dazu 2 Gedanken.
Ich könnte mir vorstellen, dass es den einen oder anderen Mail-Server geben die den Eintrag als fehlerhaft ansieht und ein Fallback durchführt als wenn kein MX vorhanden ist. Dann wird ja der A-Record als MX verwendet.
Zum anderen könnte das ein juristisches Problem sein.
Abhändig von der Endung, die Denic hat bestimmt andere Richtlinienen als die Ripe, zum anderen vom Land in dem der Inhaber sitzt.
Wenn Adressen wie postmaster und webmaster nicht vorhanden sind, könnte ich mir vorstellen, dass man das in D abmahnen kann.
Stefan
Zitat von @StefanKittel:
Wenn Adressen wie postmaster und webmaster nicht vorhanden sind, könnte ich mir vorstellen, dass man das in D abmahnen kann.
Wenn Adressen wie postmaster und webmaster nicht vorhanden sind, könnte ich mir vorstellen, dass man das in D abmahnen kann.
Nicht kann, sondern wird.
In DE findet sich immer ein windiger Anwalt, der alles mögliche abmahnt, solange es ihm Geld bringt.
Technisch sehe ich da kein Problem. Dann sind im Extremfall die Mails halt nucht zustellbaŕ.
lks
PS: Das ist ein PAL (Problem anderer Leute) Du als Betreiber de Domain wirst nix davon merken.
Moin Dani,
nur um das zu rekapitulieren: Ihr wollt auf sämtlichen Internet Domains keine Mails mehr empfangen? - so verstehe ich das Dokument.
Kurz: Ich habe für einige kleinere Subdomains ebenfalls keinen Mailserver hinterlegt. Hierbei verweise ich per Impressum auf die jeweilige Kontaktadresse und alles ist gut. Emailempfang/Versand findet logischerweise darauf nicht statt.
VG
nur um das zu rekapitulieren: Ihr wollt auf sämtlichen Internet Domains keine Mails mehr empfangen? - so verstehe ich das Dokument.
Kurz: Ich habe für einige kleinere Subdomains ebenfalls keinen Mailserver hinterlegt. Hierbei verweise ich per Impressum auf die jeweilige Kontaktadresse und alles ist gut. Emailempfang/Versand findet logischerweise darauf nicht statt.
VG