Problem auf HP ProCurve 400M Switch High collision or drop rate
Hallo zusammen,
ich habe hier einen HP ProCurve 4000M (vollbestückt mit 8x 10/100er Modulen mit je 8 Ports und 2x 1Gbit Modulen).
Die Gbit Module sind im Trunk geschaltet.
Jetzt kommt es vermehrt vor, dass komischerweise nur auf diesem einen Switch und auch nur auf den 10/100er Modulen Einträge mit der Meldung:
"high Collision or drop rate" eingetragen sind. Diese eintragungen sind auf jedem derzeit aktivem Port, egal welches Modul, mit Außnahme der zwei Gigabit-Module.
Alle Ports stehen auf Config Mode Auto.
Ich finde hier leider keine passende Erklärung zu.
Im Netz stand auch schon was mit loops (STP ist aktiviert - kann also ausgeschlossen werden).
Missmatch der Geschwindigkeit -> bei Auto auszuschließen? (ist ja komischerweise auf allen 10/100er Ports; bei einem oder zwei Ports ok, aber auf allen? [aktuell aktiv: 24Ports])
Über Tipps bin ich dankbar.
ich habe hier einen HP ProCurve 4000M (vollbestückt mit 8x 10/100er Modulen mit je 8 Ports und 2x 1Gbit Modulen).
Die Gbit Module sind im Trunk geschaltet.
Jetzt kommt es vermehrt vor, dass komischerweise nur auf diesem einen Switch und auch nur auf den 10/100er Modulen Einträge mit der Meldung:
"high Collision or drop rate" eingetragen sind. Diese eintragungen sind auf jedem derzeit aktivem Port, egal welches Modul, mit Außnahme der zwei Gigabit-Module.
Alle Ports stehen auf Config Mode Auto.
Ich finde hier leider keine passende Erklärung zu.
Im Netz stand auch schon was mit loops (STP ist aktiviert - kann also ausgeschlossen werden).
Missmatch der Geschwindigkeit -> bei Auto auszuschließen? (ist ja komischerweise auf allen 10/100er Ports; bei einem oder zwei Ports ok, aber auf allen? [aktuell aktiv: 24Ports])
Über Tipps bin ich dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208428
Url: https://administrator.de/forum/problem-auf-hp-procurve-400m-switch-high-collision-or-drop-rate-208428.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
nur weil der Switch auf autoneg steht, heißt das noch lange nicht, dass da keine Probleme sind.
Wie sind denn die Gegenstellen eingestellt ?
Wenn der Switchport auf autoneg steht, muss auch die Gegenstelle auf Autoneg stehen, ansonsten duplex missmatch und jede Menge Fehler auf den Ports.
Apropo Fehler auf den Ports.
Was sagen die Portstatistiken ?
Was ist denn an den Gbit-Ports angeschlossen ?
Was ist an den 10/100 Ports angeschlossen ?
Was wurde verändert ?
Eine kleine Skizze zu dem Netz wäre nicht schlecht, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Gruß
Anton
nur weil der Switch auf autoneg steht, heißt das noch lange nicht, dass da keine Probleme sind.
Wie sind denn die Gegenstellen eingestellt ?
Wenn der Switchport auf autoneg steht, muss auch die Gegenstelle auf Autoneg stehen, ansonsten duplex missmatch und jede Menge Fehler auf den Ports.
Apropo Fehler auf den Ports.
Was sagen die Portstatistiken ?
Was ist denn an den Gbit-Ports angeschlossen ?
Was ist an den 10/100 Ports angeschlossen ?
Was wurde verändert ?
Eine kleine Skizze zu dem Netz wäre nicht schlecht, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Gruß
Anton
MAC-Tabellen bekomtm man am schnellsten per SNMP.
z. B Switchport Monitor 1.2 http://www.heise.de/download/windows/netzwerk-server/monitoringmanageme ...
oder von Hand.
Wie sieht es auf den Modulen und dem Backplane aus? Per SNMP kann darauf transparent zugegriffen werden.
OID 1.3.6.1.2.1.2. Interfaces
zur Sicherhiet immer
OID 1.3.6.1.2.1.1. System
abfragen
Gruß
Netman
z. B Switchport Monitor 1.2 http://www.heise.de/download/windows/netzwerk-server/monitoringmanageme ...
oder von Hand.
Wie sieht es auf den Modulen und dem Backplane aus? Per SNMP kann darauf transparent zugegriffen werden.
OID 1.3.6.1.2.1.2. Interfaces
zur Sicherhiet immer
OID 1.3.6.1.2.1.1. System
abfragen
Gruß
Netman