
55184
10.10.2007, aktualisiert am 18.10.2012
Problem bei Netzwerkumstellung
Netzwerk von Lan auf WLan umgerüstet
Hallo zusammen,
bin momentan am verzweifel!
Habe mein Netzwerk geändert vorher hatte ich mein Router von Netgear WGR 614v6 wie folgt angeschlossen 2 Computer über Kabel und ein Notebook über Wlan hat alle super funktioniert! Jetzt aber musste ich meine Netzwerk komplett auf W-Lan umstellen! habe mir für die Pcs jeweils einen Wlan Adapter von Netgear gekauft!
Das Netzwerk funktiniert auch aber nach einer Zeit ca 30 min habe ich mit den Pcs keine zugriff mehr auf das Netzwerk d.h Kein Netzwerk gefunden! Jedoch das Notebook funktioniert nach wie vor! An was kann das liegen habe die Konfigurationen von Notebook und Pcs verglichen stimmen alle!
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben an was das liegen könnte??????
Danke schön schon einmal
Ps: alle rechner haben das Xp sp2 drauf
Hallo zusammen,
bin momentan am verzweifel!
Habe mein Netzwerk geändert vorher hatte ich mein Router von Netgear WGR 614v6 wie folgt angeschlossen 2 Computer über Kabel und ein Notebook über Wlan hat alle super funktioniert! Jetzt aber musste ich meine Netzwerk komplett auf W-Lan umstellen! habe mir für die Pcs jeweils einen Wlan Adapter von Netgear gekauft!
Das Netzwerk funktiniert auch aber nach einer Zeit ca 30 min habe ich mit den Pcs keine zugriff mehr auf das Netzwerk d.h Kein Netzwerk gefunden! Jedoch das Notebook funktioniert nach wie vor! An was kann das liegen habe die Konfigurationen von Notebook und Pcs verglichen stimmen alle!
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben an was das liegen könnte??????
Danke schön schon einmal
Ps: alle rechner haben das Xp sp2 drauf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70644
Url: https://administrator.de/forum/problem-bei-netzwerkumstellung-70644.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Welche Art der Verschlüsselung nutzt du ??
Hast du mal probiert ob diese Abrüche auch in einem unverschlüsselten Betrieb oder eine einem mit WEP Verschlüsselung auftreten ???
Ansonsten gilt:
Hast du ggf. andere WLANs in der Umgebung die deines stören und diese Abbrüche bewirken ??? Du musst mindestens 5 Funkkanäle Abstand zu diesen halten und deinen AP entsprechend einrichten !
Ob du WLANs in der Umgebung hast und auf welchem Kanal die senden sagt dir z.B. ein freies Tool wie z.B. der Net Stumbler (www.netstumbler.com)
Hast du mal probiert ob diese Abrüche auch in einem unverschlüsselten Betrieb oder eine einem mit WEP Verschlüsselung auftreten ???
Ansonsten gilt:
- Neueste WLAN Treiber von der Herstellerseite der Adapter verwenden oder installierte updaten auf die aktuellste Version
- Bei WPA alls MS WLAN Patches einspielen
Hast du ggf. andere WLANs in der Umgebung die deines stören und diese Abbrüche bewirken ??? Du musst mindestens 5 Funkkanäle Abstand zu diesen halten und deinen AP entsprechend einrichten !
Ob du WLANs in der Umgebung hast und auf welchem Kanal die senden sagt dir z.B. ein freies Tool wie z.B. der Net Stumbler (www.netstumbler.com)
Vom MS Update Server !
Wie gesagt...hast du das Verhalten auch in einem unverschlüsselten WLAN Netzwerk ? Hast du das mal getestet ?? Ebenso wenn du statt WPA WEP machst ???
Hast du die Stromspar Funktion der WLAN Karte an deinen Clients ausgeschaltet ???
Hast du nun andere WLANs in der Umgebung ja oder nein und wenn ja hast du deinen Router dann frequenztechnisch mal umgestellt ???
Wie gesagt...hast du das Verhalten auch in einem unverschlüsselten WLAN Netzwerk ? Hast du das mal getestet ?? Ebenso wenn du statt WPA WEP machst ???
Hast du die Stromspar Funktion der WLAN Karte an deinen Clients ausgeschaltet ???
Hast du nun andere WLANs in der Umgebung ja oder nein und wenn ja hast du deinen Router dann frequenztechnisch mal umgestellt ???
Wie du ja sicher weisst ist die Connect Rate in einem Infrastructure WLAN dynamisch und ändert sich permanent nach Feldstärkensituation.
In einem gemischten b/g WLAN mit gestörtem Umfeld (weitere WLANs) darfst du dir nicht allzuviel versprechen. Die Netto Datenrate kommt dann nie über 5-8 Mbit/s (eher weniger) wenn du 2 Clients und mehr betreibst.
Siehe hier:
http://www.tomsnetworking.de/content/reports/j2005a/report_wlan_luege/
In einem gemischten b/g WLAN mit gestörtem Umfeld (weitere WLANs) darfst du dir nicht allzuviel versprechen. Die Netto Datenrate kommt dann nie über 5-8 Mbit/s (eher weniger) wenn du 2 Clients und mehr betreibst.
Siehe hier:
http://www.tomsnetworking.de/content/reports/j2005a/report_wlan_luege/
WLAN Sticks sind immer nur etwas für den absoluten Nahbereich ! Deine Erfahrung bestätigt die Regel. Warum das so ist kannst du hier nachlesen:
Reichweite WLAN erweiterbar? Speedport W500V und Sinus 154 Stick
Reichweite WLAN erweiterbar? Speedport W500V und Sinus 154 Stick