
3408
28.11.2004, aktualisiert um 21:20:38 Uhr
Problem beim löschen von Ordnern/Dateien
Hallo,
auf dem Server exestieren einige Dateien/Ordner, die ein anderer Admin erstellt hat, der jetzt aber nicht mer als Benutzerkennung vorhanden ist.
Wie kann ich nun die Dateien/Ordner löschen, wenn ich keine Rechte habe.
Den admin der es erstellt hat kann ich nun schlecht bitten es zu löschen -;)
Manchmal würde ich einfach geren eine Eingabeaufforderung mit Systemrechten haben!
Dass ist eben das Problem wenn man ein gepachtes Windows hat *g*
Gruss mlohmayer
auf dem Server exestieren einige Dateien/Ordner, die ein anderer Admin erstellt hat, der jetzt aber nicht mer als Benutzerkennung vorhanden ist.
Wie kann ich nun die Dateien/Ordner löschen, wenn ich keine Rechte habe.
Den admin der es erstellt hat kann ich nun schlecht bitten es zu löschen -;)
Manchmal würde ich einfach geren eine Eingabeaufforderung mit Systemrechten haben!
Dass ist eben das Problem wenn man ein gepachtes Windows hat *g*
Gruss mlohmayer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4356
Url: https://administrator.de/forum/problem-beim-loeschen-von-ordnern-dateien-4356.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
1. übernimm einfach den Besitz an den Files, dann sind sie löschbar (Eigenschaften der Datei -> Sicherheit -> Erweitert -> Besitzer)
2. "Eingabeaufforderung mit Systemrechten" - ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man eine Dose so patcht, daß man als Admin keine Dosbox mehr aufrufen kann. Falls doch - ist das nicht eher kontraproduktiv?
Grüße,
Fritz
1. übernimm einfach den Besitz an den Files, dann sind sie löschbar (Eigenschaften der Datei -> Sicherheit -> Erweitert -> Besitzer)
2. "Eingabeaufforderung mit Systemrechten" - ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man eine Dose so patcht, daß man als Admin keine Dosbox mehr aufrufen kann. Falls doch - ist das nicht eher kontraproduktiv?
Grüße,
Fritz
Hallo,
Ich hatte Dich anscheinend mißverstanden und gedacht, Du könntest auch als Admin keine dosbox mehr starten, was natürlich ein bißchen blöd wäre.
Mit "runas" ist es übrigens möglich, Prozesse unter einem anderen Kontext laufen zu lassen (ok, System wie bei Linux geht auch hier nicht, wird aber auch nicht benötigt). Aber den Befehl wirst Du schon kennen, denke ich.
Grüße,
Fritz
Ich hatte Dich anscheinend mißverstanden und gedacht, Du könntest auch als Admin keine dosbox mehr starten, was natürlich ein bißchen blöd wäre.
Mit "runas" ist es übrigens möglich, Prozesse unter einem anderen Kontext laufen zu lassen (ok, System wie bei Linux geht auch hier nicht, wird aber auch nicht benötigt). Aber den Befehl wirst Du schon kennen, denke ich.
Grüße,
Fritz