Problem: Kann Computer nicht in die Domäne integrieren (es konnte kein Konto für den Computer in der Domäne ermittelt werden)
Bekomme bei der Integration eines neuen Windows XP Notebooks in die Firmendomäne eine Meldung, dass kein Konto für diesen Computer in der Domäne gefunden werden kann. Ich melde mich mit einem benutzeraccount an, der bereits in der Domäne registriert ist und auch funktioniert. Das Notebook ist über WLAN ans Netz angeschlossen. Im AD wurde auch schon ein Computer mit dem Namen des Notebooks angelegt, trotzdem erscheint immer wieder bei jedem Integrationsversuch des Benutzer mit dem PC das Fenster in dem ich den Computernbamen und die Domäne angebe. Aber es klappt einfach nicht...
Wie gehe ich denn RICHTIG vor, wenn ich den PC explizit im AD anlege? Ich dachte der würde sich selbst im AD eintragen, wenn man den Client bei diesem Versuch den ich hier starte, an der Domäne registriert!?
Wie gehe ich denn RICHTIG vor, wenn ich den PC explizit im AD anlege? Ich dachte der würde sich selbst im AD eintragen, wenn man den Client bei diesem Versuch den ich hier starte, an der Domäne registriert!?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18400
Url: https://administrator.de/forum/problem-kann-computer-nicht-in-die-domaene-integrieren-es-konnte-kein-konto-fuer-den-computer-in-der-domaene-18400.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 13:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Martin
Deine Beschreibung verwirrt mich etwas. *confused*
Einerseits lese ich da, dass du das neue XP-Noti in die Domäne integrieren willst...dann schreibst du, dass du dich mit einem Benutzer anmeldest, welcher schon in der Domäne integriert ist.
Wie geht das? Wenn ich einen Rechner noch nicht in die Domäne eingebunden (integriert) habe, kann ich mich jedenfalls nicht mit einem Domänen-Benutzer anmelden.
Versuche mal folgendes:
Lösche dein Computerobjekt im AD, welches du manuell erstellt hast. Melde dich mit einem lokalen Admin-Benutzer am XP-Noti an...öffne das Tab 'Computername' in der Systemsteuerung und klicke auf 'Ändern'. Hier kannst du das Gerät sauber in die Domäne aufnehmen.
Danach kannst du dich auch mit einem Domänen-Benutzer anmelden.
Bei Unklarheiten poste nochmals...
gretz drop
Deine Beschreibung verwirrt mich etwas. *confused*
Einerseits lese ich da, dass du das neue XP-Noti in die Domäne integrieren willst...dann schreibst du, dass du dich mit einem Benutzer anmeldest, welcher schon in der Domäne integriert ist.
Wie geht das? Wenn ich einen Rechner noch nicht in die Domäne eingebunden (integriert) habe, kann ich mich jedenfalls nicht mit einem Domänen-Benutzer anmelden.
Versuche mal folgendes:
Lösche dein Computerobjekt im AD, welches du manuell erstellt hast. Melde dich mit einem lokalen Admin-Benutzer am XP-Noti an...öffne das Tab 'Computername' in der Systemsteuerung und klicke auf 'Ändern'. Hier kannst du das Gerät sauber in die Domäne aufnehmen.
Danach kannst du dich auch mit einem Domänen-Benutzer anmelden.
Bei Unklarheiten poste nochmals...
gretz drop
Hallo Martin,
für den SBS geht das so:
1. Computer in der Verwaltungskonsole des Servers hinzufügen und zu installierende Anwendungen konfigurieren
2. Notebook per Kabel an das LAN anhängen, lokal als Admin anmelden und die WLAN-Verbindung in den Netzwerkeinstellungen deaktivieren (!)
3. IE öffenen und http://servername/ConnectComputer eingeben
4. dem System bei der Arbeit zusehen
5. nicht vergessen, das WLAN wieder zu aktivieren.
Hintergrund: Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Intrgrationsroutine des SBS sich querlegt, wenn sie WLAN und LAN findet.
Nochmal zum Verständnis: Die Einbindung in eine Domain machst Du von der lokalen Maschine aus immer als lokaler Admin.
HTH geTuemII
für den SBS geht das so:
1. Computer in der Verwaltungskonsole des Servers hinzufügen und zu installierende Anwendungen konfigurieren
2. Notebook per Kabel an das LAN anhängen, lokal als Admin anmelden und die WLAN-Verbindung in den Netzwerkeinstellungen deaktivieren (!)
3. IE öffenen und http://servername/ConnectComputer eingeben
4. dem System bei der Arbeit zusehen
5. nicht vergessen, das WLAN wieder zu aktivieren.
Hintergrund: Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Intrgrationsroutine des SBS sich querlegt, wenn sie WLAN und LAN findet.
Nochmal zum Verständnis: Die Einbindung in eine Domain machst Du von der lokalen Maschine aus immer als lokaler Admin.
HTH geTuemII

Wenn die Verbindung via LAN (Kabel) funktioniert jedoch via WLAN (Funk) nicht, dann würde ich mal auf die Konfig vom WLAN-AccessPoint tippen.
Prüfe mal die Settings...
Leider habe ich hier zuwenig Praxis-Erfahrung um dir genaue Tipps zu geben
Evt. kann dir einer der vielen netten WLAN-Cracks helfen.
gretz drop
Prüfe mal die Settings...
Leider habe ich hier zuwenig Praxis-Erfahrung um dir genaue Tipps zu geben
Evt. kann dir einer der vielen netten WLAN-Cracks helfen.
gretz drop
Dann kann Dein DNS nicht funktionieren!!! DNS auf einem DC muss immer der DC selber sein und nicht irgend ein Router, der in's Internet zeigt.
Checke mal Deine DNS-Einstellungen nach:
probleme mit Active Directory
und melde Dich dann wieder,
Gruß
Atti.
Checke mal Deine DNS-Einstellungen nach:
probleme mit Active Directory
und melde Dich dann wieder,
Gruß
Atti.
Hallo Martin,
die Notebooks haben bei mir zwei DHCP-Reservierungs-Einträge, einmal für die MAC des LAN und einmal für das WLAN. Dann binde ich sie übers LAN in die Domain ein. Bis jetzt hat das auch noch funktioniert, wenn WLAN danach angeschaltet wurde.
Da fällt mir was ein: wie ist denn Dein DNS aufgesetzt? Evtl. liegt da der Hase...
geTuemII
die Notebooks haben bei mir zwei DHCP-Reservierungs-Einträge, einmal für die MAC des LAN und einmal für das WLAN. Dann binde ich sie übers LAN in die Domain ein. Bis jetzt hat das auch noch funktioniert, wenn WLAN danach angeschaltet wurde.
Da fällt mir was ein: wie ist denn Dein DNS aufgesetzt? Evtl. liegt da der Hase...
geTuemII