Problem mit Asus A7SC -PC
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit einem PC der ein Asus A7SC Mainboard verwendet:
Ich versuche schon seit geraumer Zeit Win XP auf diesem Rechner zu installieren. Das Problem liegt darin, das sich der Rechner während der Installation immer wieder ohne größere Vorwarnung abschaltet. Natürlich vermute ich da sofort ein defektes Netzteil also hab ich dieses mal vorsichtshalber durch ein Neues ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.
Nächste Vermutung war die Festplatte, jedoch verlief memtest 86+ ohne Fehler bis etwa 75%, wo sich der Rechner erneut einfach abschaltet.
Ich vermute mal ein elektronisches Problem am Mainboard, eventuell ein defekter Kondensator oder sowas in der Art (auch wenn optisch kein Defekt festzustellen ist).
Hat vielleicht jemand schon eine ähnliche Erfahrung mit diesem Mainboardtyp gemacht?
Würde mir zumindest etwas helfen wenn das nicht nur bei diesem Mainboard so wäre...
Ich habe ein Problem mit einem PC der ein Asus A7SC Mainboard verwendet:
Ich versuche schon seit geraumer Zeit Win XP auf diesem Rechner zu installieren. Das Problem liegt darin, das sich der Rechner während der Installation immer wieder ohne größere Vorwarnung abschaltet. Natürlich vermute ich da sofort ein defektes Netzteil also hab ich dieses mal vorsichtshalber durch ein Neues ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.
Nächste Vermutung war die Festplatte, jedoch verlief memtest 86+ ohne Fehler bis etwa 75%, wo sich der Rechner erneut einfach abschaltet.
Ich vermute mal ein elektronisches Problem am Mainboard, eventuell ein defekter Kondensator oder sowas in der Art (auch wenn optisch kein Defekt festzustellen ist).
Hat vielleicht jemand schon eine ähnliche Erfahrung mit diesem Mainboardtyp gemacht?
Würde mir zumindest etwas helfen wenn das nicht nur bei diesem Mainboard so wäre...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85522
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-asus-a7sc-pc-85522.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Vermutlich hast du ein Wärmeproblem mit der CPU bzw. den Kühler nicht richtig montiert ??!!
Lass den Rechner mal etwas länger im BIOS Setup laufen während du dir die CPU Temperatur anzeigen lässt im PC Health Menüpunkt.
Die CPU Temperatur darf nicht über 40 bis 45 Grad steigen !
Unter XP kannst du das prüfen indem du den Rechner (Start -> Ausführen -> calc) startest, ihn in die wissenschaftliche Anzeige setzt und dann einmal 100.000 Fakultät errechnen lässt.
Falls du nicht so fit in Mathematik bist: Fakultät ist die "n!" Taste !
Also einfach 100000 n! eintippen, damit geht die CPU auf 100%. Das sollte dein rechner problemlos aushalten. Wenn nicht und er sich nach kurzer zeit abschaltet hast du ein Temperaturproblem.
Zuvor solltest du im BIOS noch alle Einstellungen auf BIOS Defaults oder Optimal Defaults setzen !
Lass den Rechner mal etwas länger im BIOS Setup laufen während du dir die CPU Temperatur anzeigen lässt im PC Health Menüpunkt.
Die CPU Temperatur darf nicht über 40 bis 45 Grad steigen !
Unter XP kannst du das prüfen indem du den Rechner (Start -> Ausführen -> calc) startest, ihn in die wissenschaftliche Anzeige setzt und dann einmal 100.000 Fakultät errechnen lässt.
Falls du nicht so fit in Mathematik bist: Fakultät ist die "n!" Taste !
Also einfach 100000 n! eintippen, damit geht die CPU auf 100%. Das sollte dein rechner problemlos aushalten. Wenn nicht und er sich nach kurzer zeit abschaltet hast du ein Temperaturproblem.
Zuvor solltest du im BIOS noch alle Einstellungen auf BIOS Defaults oder Optimal Defaults setzen !
Vermutlich sitzt nur der Kühler nicht richtig auf bzw. hat keinen richtigen Kontakt mit der CPU. Das du Wärmeleitpaste benutzt hast setzen wir mal hoffentlich voraus ??!!
Das ist ein häufiges Problem. Ggf. hilft schon das Korrigieren und richtige Aufsetzen des CPU Kühlers. Der Lüfter ist nicht so das Problem, denn würde der Kühler richtig sitzen hätte dieser ja auch eine Temperatur >50 Grad und das würdest du merken wenn du ihn anfasst
Nur im BIOS Betrieb sollte die CPU nicht über 40 Grad gehen bei korrekt montiertem Kühler...
Das ist ein häufiges Problem. Ggf. hilft schon das Korrigieren und richtige Aufsetzen des CPU Kühlers. Der Lüfter ist nicht so das Problem, denn würde der Kühler richtig sitzen hätte dieser ja auch eine Temperatur >50 Grad und das würdest du merken wenn du ihn anfasst
Nur im BIOS Betrieb sollte die CPU nicht über 40 Grad gehen bei korrekt montiertem Kühler...