Problem mit FritzBox 7170 hinter Netgear DSL Router
Hallo,
ich habe seit 2 Tagen meine FritzBox so konfiguriert dass diese hinter einem Netgear FVS318v3 DSL Router hängt.
Soweit funktioniert es auch nur wenn ich einen Anruf mache und der Teilnehmer abhebt kann ich ihn nicht hören, er hört allerdings mich.
Wenn ich angerufen werde funktioniert es einwandfrei, ok dann geht es auch über Festnetz, darum muss es ja auch gehen.
Ich habe wie von 1und1 angegeben folgende Ports IN und OUT auf die Fritzbox geforwardet
TCP 80
UDP 3479
UDP 3478
UDP 30000..30005
UDP 5060
UDP 5062
Was muss ich noch machen um etwas zu hören?
DANKE
ich habe seit 2 Tagen meine FritzBox so konfiguriert dass diese hinter einem Netgear FVS318v3 DSL Router hängt.
Soweit funktioniert es auch nur wenn ich einen Anruf mache und der Teilnehmer abhebt kann ich ihn nicht hören, er hört allerdings mich.
Wenn ich angerufen werde funktioniert es einwandfrei, ok dann geht es auch über Festnetz, darum muss es ja auch gehen.
Ich habe wie von 1und1 angegeben folgende Ports IN und OUT auf die Fritzbox geforwardet
TCP 80
UDP 3479
UDP 3478
UDP 30000..30005
UDP 5060
UDP 5062
Was muss ich noch machen um etwas zu hören?
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60446
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-fritzbox-7170-hinter-netgear-dsl-router-60446.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Die VoIP Verbindung nutzt SIP (Session Initiation Protocol) zum Verbindungsaufbau. SIP nutzt aber dynamische Ports, d.h. erzeugt willkuerliche einen Port mit dem sie auf deinen Router antwortet. Der bleibt natuerlich sofort in deiner NAT Firewall haengen und damit der Call mit dem Errgebnis was du hoerst (...oder besser nicht hoerst !) Das ist ein klassisches Problem hier im Forum in solchen Konstellationen mit VoIP.
Eine Loesung dafuer gibt es nicht ! SIP ist nicht per Port Forwarding und NAT uebertragbar eben wegen der Port Dynamik (Zufallsports). STUN (SIP Tunneling) loest dieses Problem aber kein Carrier nutzt es derseit aktiv.
Du koenntest versuchen die gesamte Port Range an der NAT Firewall zu oeffnen aber das ist so als ob du deinen Router komplett oeffnen wuerdest also nicht zu empfehlen. Eine Funktionsgarantie hast du damit aber auch nicht !
Loesen kannst du es eigentlich nur wenn die FB dein erster Router ist !
Eine Loesung dafuer gibt es nicht ! SIP ist nicht per Port Forwarding und NAT uebertragbar eben wegen der Port Dynamik (Zufallsports). STUN (SIP Tunneling) loest dieses Problem aber kein Carrier nutzt es derseit aktiv.
Du koenntest versuchen die gesamte Port Range an der NAT Firewall zu oeffnen aber das ist so als ob du deinen Router komplett oeffnen wuerdest also nicht zu empfehlen. Eine Funktionsgarantie hast du damit aber auch nicht !
Loesen kannst du es eigentlich nur wenn die FB dein erster Router ist !
Wozu sollte das denn gut sein ??? Was hat denn der NetGear so geheimnisvolles das du ihn unbedingt im Netz haben musst ??? Normalerweise kann die FB ja mehr...
Vermutlich nutzt du den NetGear als VPN Server. Warum reicht es dir dann nicht nur die VPN Sessions von der FB zu forwarden. Je nachdem welches Protokoll du verwendest sollte es doch reichen oder ???
SIP oder besser das darauf folgende RTP was der eigentliche Verursacher der Probleme ist hat leider eine sehr große Portrange so das dir 5060 bis xxx nicht hilft. 1&1 verrät hier nur die halbe Wahrheit.
Hier erfährst du näheres:
http://de.wikipedia.org/wiki/Session_Initiation_Protocol
(Vor- und Nachteile)
Vermutlich nutzt du den NetGear als VPN Server. Warum reicht es dir dann nicht nur die VPN Sessions von der FB zu forwarden. Je nachdem welches Protokoll du verwendest sollte es doch reichen oder ???
SIP oder besser das darauf folgende RTP was der eigentliche Verursacher der Probleme ist hat leider eine sehr große Portrange so das dir 5060 bis xxx nicht hilft. 1&1 verrät hier nur die halbe Wahrheit.
Hier erfährst du näheres:
http://de.wikipedia.org/wiki/Session_Initiation_Protocol
(Vor- und Nachteile)