20089
Goto Top

Problem mit FTP als Netzlaufwerk

geschlossengelöstFrageNetzwerke
Mit dem Tool netdrive

Hallo!
Folgende Situation:
Ich habe einen Rechner auf dem ein FTP Server läuft. Durch eine Firewall ist dieser lediglich für FTP Zugriff freigeschaltet. Ich benötige nun Zugriff von meherern Client Rechner auf den FTP Server. Allerdings ist hier zwingend ein Pfad mit Laufwerksbuchstaben erforderlich. Unter Windows 2000/XP kann man zwar FTP Server als Ressourcen hinzufügen, aber keine Laufwerke auf FTP Server verbinden. Habe mir mal ein Tool von Novell namens NetDrive angeschaut, das FTP Server als lokales Laufwerk verbinden kann. Jedoch finde ich diese Lösung nicht so elegant, da ich dann überall diesen NetDrive Client installieren müsste. Weis irgendjemand eine alternative? Funktioniert das verbinden von FTP Servern als Netzlaufwerk vielleicht doch unter Windows 2000/XP?

Ich habe jetz noch folgendes probiert: Auf einem Rechner den NetDrive Client installiert und dann versucht das Laufwerk für andere freizugeben, was aber auch nicht funktioniert. Da man irgendwie Netzlaufwerke scheinbar nicht nochmal freigeben kann. Gibts hier vielleicht irgendeine möglichkeit?

Schönen Gruß
Dennis

Content-ID: 24784

Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-ftp-als-netzlaufwerk-24784.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 16:04 Uhr

14078
14078 30.01.2006 um 09:27:41 Uhr
Goto Top
die clients die auf den ftp server zugreifen stehen diese im lan ? warum nicht einfach nach aussen den ftp server weiter publizieren und nach innen die shares anlegen auf diese die user zugreifen koennen ?
20089
20089 30.01.2006 um 09:47:36 Uhr
Goto Top
Hallo!
Leider hängen die Rechner nicht im selben LAN.

Gruß
Dennis
14078
14078 30.01.2006 um 09:53:45 Uhr
Goto Top
sondern ? wie schnell ist denn die verbindung dorthin ?
20089
20089 30.01.2006 um 10:50:05 Uhr
Goto Top
Physikalisch selbes LAN aber virtuell getrennt. Ist normale 100Mbit Verbindung. Ins andere LAN ist halt nur der FTP Zugriff freigegeben. Soll aber aus sicherheitstechnischen gründen so bestehen bleiben.
problemsolver
problemsolver 30.01.2006 um 13:28:32 Uhr
Goto Top
Hallo Dennis,

wenn Du nicht unbedingt darauf bestehst ein Laufwerk im Explorer angezeigt zu bekommen, dann leg eine Verknüpfung zu dem FTP Server an.

Datei --> Neue Verknüpfung:
Folgende Adresse eingeben:

"ftp://IP-Adresse_oder_Hostname/Resource/noch_ein_Unterordner"

oder mit Benutzerauthentifizierung:
"ftp://Username:Passwort@IP-Adresse_oder_Hostname/Resource/noch_ein_Unterordner"

Der Nachteil hierbei, wie du siehst, ist das Passwort...

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß

M.
20089
20089 30.01.2006 um 13:46:04 Uhr
Goto Top
Hallo!
Ich benötige aber keine URL wie ftp://IP-Adresse_oder_Hostname/Resource/noch_ein_Unterordner sondern einen richtigen lokalen Pfad, mit Laufwerksbuchstaben und Ordner z.B. X:\Ordner.

Gruß
Dennis
17677
17677 30.01.2006 um 16:23:19 Uhr
Goto Top
20089
20089 30.01.2006 um 16:40:20 Uhr
Goto Top
Hallo!
Hilft mir leider auch nicht weiter, da dieses VirtuaDrive scheinbar nur eine Verknüpfung anlegt. Wenn ich ein Laufwerk anlege, was auf meinen FTP Server zeigt, wird nach Doppelklick auf das Laufwerk einfach der Browser mit der entsprechenden URL zum FTP Server aufgerufen.

Btw. Unter nem vernünftigen Betriebssystem (Bsp. Unix) ist das alles kein Problem. Da wird sowas von Haus aus unterstützt. face-sad

Gruß
Dennis
geTuemII
geTuemII 30.01.2006 um 18:57:32 Uhr
Goto Top
Hallo Dennis,

ich nutze dafür Webdrive http://www.webdrive.com/products/webdrive/index.html
In meinem Fall verbinde ich einen Internet-FTP als lokales Laufwerk zum Datenaustausch, da das anfordernde Programm zwingend einen LW-Buchstaben benötigt.

Fünktioniert problemlos face-smile

HTH geTuemII