Problem mit Kix als Logonscript
Hallo, ich hab hier mit unserem Kix ein Problem.
Wir haben eine SAN und daher wurden viele Laufwerke auf die SAN kopiert. Dieser Server hat natürlich einen anderen Namen und andere Freigabenamen.
Wir haben also unser KIX auf die neuen Namen geändert. Bei fast allen usern wurde das Laufwerk nicht gelöscht und durch das neue Ersetzt.
Jetzt habe ich eine Batch Datei geschrieben in der die Laufwerke gelöscht werden - im kix eine 10 Sekunden Pause eingebaut und dann werden die neue Laufwerke gelöscht.
Das läuft auch - mehr oder weniger.
Viele User haben das Problem, dass nicht alle Laufwerke gemappt werden. Zum Teil werden - ich löse dass anhand der Gruppenzugehörigkeit - einige Laufwerke nicht gemappt. Ich muss dann an den Rechner hin und per cmd das Script nochmals ausführen - dann sind alle Laufwerke da. Oder der User meldet sich ab und wieder an - dann sind alle wieder da. Und ich kommte nicht drauf.
Hier mal die batch - welche mit dem kix gestartet wird um die Laufwerke zu löschen:
net use h: /Delete
net use g: /Delete
net use v: /Delete
net use w: /Delete
net use x: /Delete
net use R: /Delete
net use I: /Delete
net use P: /Delete
net use M: /Delete
Und hier der erste Teil des Kix Logonscripts. Schon bei der ersten Gruppe passiert es häufig, dass nur das Laufwerk H und X gemappt werden. Die anderen nicht.
SetConsole("show")
run "\\SERVER\sysvol\FIRMENNAME\scripts\lwdelete.bat"
sleep 10
CLS
"Standard"
; REM *
; REM
; REM Laufwerkszuweisung für Standardzugriffe H + P + V + W + X
; REM
; REM *
IF INGROUP ("STANDARD")
USE H: "\\SERVER\@USERID"
USE P: "\\SERVER\Public"
USE V: "\\SERVER\Vorlagen"
USE W: "\\SERVER\Word"
USE x: "\\SERVER\Excel"
ENDIF
; REM *
; REM
; REM Laufwerkszuweisung für Administratoren Laufwerk I:
; REM
; REM *
IF INGROUP ("GRUPPE2")
use i: "\\SERVER\IT$"
ENDIF
; REM *
; REM
; REM Laufwerkszuweisung für Sonderlaufwerk Laufwerk I:
; REM
; REM ***
IF INGROUP ("GRUPPEInventur")
use i: "\\SERVER\Inventur$"
ENDIF
Woran kann das liegen? Ist ja nichts spannendes in dem Script. Wie gesagt. per cmd und Script darüber ausführen funktioniert es IMMER.
Wir haben eine SAN und daher wurden viele Laufwerke auf die SAN kopiert. Dieser Server hat natürlich einen anderen Namen und andere Freigabenamen.
Wir haben also unser KIX auf die neuen Namen geändert. Bei fast allen usern wurde das Laufwerk nicht gelöscht und durch das neue Ersetzt.
Jetzt habe ich eine Batch Datei geschrieben in der die Laufwerke gelöscht werden - im kix eine 10 Sekunden Pause eingebaut und dann werden die neue Laufwerke gelöscht.
Das läuft auch - mehr oder weniger.
Viele User haben das Problem, dass nicht alle Laufwerke gemappt werden. Zum Teil werden - ich löse dass anhand der Gruppenzugehörigkeit - einige Laufwerke nicht gemappt. Ich muss dann an den Rechner hin und per cmd das Script nochmals ausführen - dann sind alle Laufwerke da. Oder der User meldet sich ab und wieder an - dann sind alle wieder da. Und ich kommte nicht drauf.
Hier mal die batch - welche mit dem kix gestartet wird um die Laufwerke zu löschen:
net use h: /Delete
net use g: /Delete
net use v: /Delete
net use w: /Delete
net use x: /Delete
net use R: /Delete
net use I: /Delete
net use P: /Delete
net use M: /Delete
Und hier der erste Teil des Kix Logonscripts. Schon bei der ersten Gruppe passiert es häufig, dass nur das Laufwerk H und X gemappt werden. Die anderen nicht.
SetConsole("show")
run "\\SERVER\sysvol\FIRMENNAME\scripts\lwdelete.bat"
sleep 10
CLS
"Standard"
; REM *
; REM
; REM Laufwerkszuweisung für Standardzugriffe H + P + V + W + X
; REM
; REM *
IF INGROUP ("STANDARD")
USE H: "\\SERVER\@USERID"
USE P: "\\SERVER\Public"
USE V: "\\SERVER\Vorlagen"
USE W: "\\SERVER\Word"
USE x: "\\SERVER\Excel"
ENDIF
; REM *
; REM
; REM Laufwerkszuweisung für Administratoren Laufwerk I:
; REM
; REM *
IF INGROUP ("GRUPPE2")
use i: "\\SERVER\IT$"
ENDIF
; REM *
; REM
; REM Laufwerkszuweisung für Sonderlaufwerk Laufwerk I:
; REM
; REM ***
IF INGROUP ("GRUPPEInventur")
use i: "\\SERVER\Inventur$"
ENDIF
Woran kann das liegen? Ist ja nichts spannendes in dem Script. Wie gesagt. per cmd und Script darüber ausführen funktioniert es IMMER.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101407
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-kix-als-logonscript-101407.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
anstatt jedes Laufwerk einzeln zu löschen, kannst du auch einzeilig
Probiere bitte mal aus anstatt:
PS:
Es ist zwar kein "muß" - aber sieht schöner aus - wenn du "einrückungen verwendest:
Und wegen:
Der Ast:
Gruß
anstatt jedes Laufwerk einzeln zu löschen, kannst du auch einzeilig
Net use * /d /y
benutzen.Probiere bitte mal aus anstatt:
IF INGROUP ("STANDARD")
den vollen Gruppennamen zu benutzenIF INGROUP ("domainname\STANDARD")
PS:
Es ist zwar kein "muß" - aber sieht schöner aus - wenn du "einrückungen verwendest:
IF INGROUP ("GRUPPEInventur")
use i: "\\SERVER\Inventur$"
ENDIF
Und wegen:
Oder der User meldet sich ab und wieder an - dann sind alle wieder da.
Bist du dir sicher, daß die User vorher per Kix (loginscript) die Laufwerke gemappt haben, und nicht böse böse per Explorer?Der Ast:
HKEY_CURRENT_USER\Network
"sollte" leer seinGruß

Servus,
explorer-reg.kix
"Natürlich ist das nur ein Beispiel - in "echt" - solltest du dir genau ansehen, welche Werte da drin stehen und dann genau die löschen (und nicht den ganzen Baum)
login.cmd
Wenn das ein großes Problem ist - kann ich die einträge per Script am anfang raushauen?
Ja ist es - erweitere deine kix Datei um folgende "führende" Zeilen: {Am Anfang}explorer-reg.kix
:explorer
if existkey( "HKEY_CURRENT_USER\Network\" ) <> "0"
Deltree ( "HKEY_CURRENT_USER\Network" )
addkey ( "HKEY_CURRENT_USER\Network" )
endif
Heute hat schon wieder um 6.30 Uhr ein Kollege eine Mail geschickt
Dann "versuche es mal "so" - wenn Laufwerk x ein überall gemapptes Serverlaufwerk ist.login.cmd
net use * /de
call kix32 mein.kix
if not exist x:\>nul call kix32 mein.kix

Zitat von @batman00:
O.K. Werde das ganze mal versuchen. Nur für mich da es mich
interessiert. Warum ist es ein Problem wenn man mal schon was mit dem
Explorer gemapt hat. Warum mag das dass Kix nicht?
Das ist kein Kix Problem, sondern in prinzipielles, das du so überall anders auch findest. UNd im "speziellen" Fall..O.K. Werde das ganze mal versuchen. Nur für mich da es mich
interessiert. Warum ist es ein Problem wenn man mal schon was mit dem
Explorer gemapt hat. Warum mag das dass Kix nicht?
und nicht böse böse per Explorer?
Die Bezeichnung "Böse" hat einen Grund - bei "echten" Admins verpöhnt, da es damit sehr schnell zu Problemen kommen kann. (Wenn sich ein Password/Server) ändert.Es gibt (mindestens) zwei Wege, die zum gleichen Ziel führen.
Nimmst du den Vordereingang - bringt es dir nichts - wenn du nur den Schlüssel für den Hintereingang dabei hast. Oder andersherum,
oder so ähnlich
Werde das ganze aber erst nächste Woche versuchen - da ich
Donnerstag / Freitag Urlaub habe und ich keine Lust hab dass ich dann
per Fernwartung hier was beheben muss
Yupp mach das, obwohl ich ehrlicherweise lieber die"aktuellen" Böcke ausmerze - bevor ich in den Urlaub gehe.

Vordertür / Hintertür - schau im Explorer, ob und welche Laufwerke dort "böse böse" verbunden wurden - und klemm die ab.