Problem mit Yukon PXE v5.17.2.3
Hallo,
Ich habe ein Problem mit Yukon PXE v5.17.2.3 (20061031)
Der Beitrag ist möglicherweise auch nicht richtig platziert, dafür bitte ich um Nachsicht, da ich keine bessere Kategorie gefunden habe…
Das Problem liegt darin, das bis vor 24.Std ein Laptop System noch einbandfrei funktioniert hat, das System hat unter anderen einen RAID Controller in dem zwei HDD´s im RAID null betrieben worden sind, beim heutigen einschalten kam nur noch dieser text und ich befürchte jetzt das die Daten der HDD´s möglicherweise nicht mehr vorhanden sind.
Yukon PXE v5.17.2.3 (20061031)
Copyright 2003 – 2006 Marvell(R).All Rights reserved.
Pre-boot eXecution Environment (PXE) v2.1
(C)Copyright 1997-2000 Intel Corporation.
PXE-E61:Media test failure, check cable.
PXE-M0F:Exiting PXE ROM.
Ich bitte daher um Hilfestellung: Was könnte das Problem sein, wie kann man es zukünftig vielleicht verhindern und welche Möglichkeit bleibt mir falls ich das System nicht durch einen einfachen Tipp durch ein Mitglied dieses Forums wieder in stand gesetzt bekomme.
MFG Big-nrw
Ich habe ein Problem mit Yukon PXE v5.17.2.3 (20061031)
Der Beitrag ist möglicherweise auch nicht richtig platziert, dafür bitte ich um Nachsicht, da ich keine bessere Kategorie gefunden habe…
Das Problem liegt darin, das bis vor 24.Std ein Laptop System noch einbandfrei funktioniert hat, das System hat unter anderen einen RAID Controller in dem zwei HDD´s im RAID null betrieben worden sind, beim heutigen einschalten kam nur noch dieser text und ich befürchte jetzt das die Daten der HDD´s möglicherweise nicht mehr vorhanden sind.
Yukon PXE v5.17.2.3 (20061031)
Copyright 2003 – 2006 Marvell(R).All Rights reserved.
Pre-boot eXecution Environment (PXE) v2.1
(C)Copyright 1997-2000 Intel Corporation.
PXE-E61:Media test failure, check cable.
PXE-M0F:Exiting PXE ROM.
Ich bitte daher um Hilfestellung: Was könnte das Problem sein, wie kann man es zukünftig vielleicht verhindern und welche Möglichkeit bleibt mir falls ich das System nicht durch einen einfachen Tipp durch ein Mitglied dieses Forums wieder in stand gesetzt bekomme.
MFG Big-nrw
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93481
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-yukon-pxe-v5-17-2-3-93481.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 12:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Einmal zu deiner Fehlermeldung. Die sagt einfach aus das du keine Netzkabel eingesteckt hast (oder es eftl. defekt ist).
Im normalfall Spielt soetwas beim Booten ja keine Rolle.
Da du aber ein RAID-0 hast würd ich mal sagen das das einfach defekt ist, du kein Betriebssystem mehr hast und der Laptop versucht über's Netzwerk zu Boot und schon einmal auf den fehler mit dem Netzwerkkabel trift.
Im normalfall Spielt soetwas beim Booten ja keine Rolle.
Da du aber ein RAID-0 hast würd ich mal sagen das das einfach defekt ist, du kein Betriebssystem mehr hast und der Laptop versucht über's Netzwerk zu Boot und schon einmal auf den fehler mit dem Netzwerkkabel trift.
Du kannst mal schauen ob der RAID-Controller eftl. aus irgendeinem Grund im BIOS ausgeschalten ist.
Das Problem bei soetwas ist das die Daten aufgesplittet werden und auf beiden Platten gleichzeitig geschrieben werden und der Raidcontroller das ganze wieder zusammensetzt. Sprich du kommst mit den Einzelplatten nicht an die Daten.
Wenn der Controller wirklich defekt ist müsste mann das Ganze auf einem neuen "baugleichen" System wieder zum laufen Bringen. Mann muss dabei aber extrem aufpassen das mann die Daten nicht ausversehen löscht.
Das Problem bei soetwas ist das die Daten aufgesplittet werden und auf beiden Platten gleichzeitig geschrieben werden und der Raidcontroller das ganze wieder zusammensetzt. Sprich du kommst mit den Einzelplatten nicht an die Daten.
Wenn der Controller wirklich defekt ist müsste mann das Ganze auf einem neuen "baugleichen" System wieder zum laufen Bringen. Mann muss dabei aber extrem aufpassen das mann die Daten nicht ausversehen löscht.
Der Controller sollte eigentlich direkt auf dem Mainboard sitzen.
PXE hat sicher nichts damit zu tun.
http://de.wikipedia.org/wiki/Preboot_Execution_Environment
Das mit dem Festplattentest kannst du schon machen.
Ich hab einen Nvidia Raid Controller bei dem muss man einfach wenn man das Raid wieder aufbauen will ein neues Array anlegen mit den Festplatten und sagen das die Daten nicht überschrieben werden sollen. Das ganze hängt etwas vom Controller ab
PXE hat sicher nichts damit zu tun.
http://de.wikipedia.org/wiki/Preboot_Execution_Environment
Das mit dem Festplattentest kannst du schon machen.
Ich hab einen Nvidia Raid Controller bei dem muss man einfach wenn man das Raid wieder aufbauen will ein neues Array anlegen mit den Festplatten und sagen das die Daten nicht überschrieben werden sollen. Das ganze hängt etwas vom Controller ab