Problem: Wireguard-VPN mittels GL.iNet GL-MT300N-V2 und FritzBox
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Einrichten einer VPN-Verbindung (WireGuard) mittels zweier Router "GL.iNet GL-MT300N" und einer FritzBox 7590.
An der Fritzbox (LAN) habe ich einen "GL-MT300N"-Router (WAN) angeschlossen und den Dienst "WireGuard-Server" aktiviert.
Auf der FirzBox wurde die Portfreigabe mit Port "51820" für die WAN-Adresse der "GL-MT300N"-Routers eingerichtet.
Der zweite "GL-MT300N"-Router wurde dementsprechent konfiguriert und der "WireGuard-Client" aktiviert.
Nach der Einrichung war die VPN-Verbindung auch aufgebaut und funktionsfähig.
Soweit so gut...
Das Problem:
Über die VPN-Verbindung kann ich von meinem externen PC eine Verbindung ins lokale Netzwerk nach Hause aufbauen und hier auf die Netzwerkgeräte zugreifen.
(Beispiel: Ping von PC3 zu PC1 => funktioniert)
Allerding möchte ich auch vom lokalen Netzwerk auf das externe Netzwerk und dessen Netwerkgeräte zugreifen können.
(Beispiel: Ping von PC1 zu PC3 => funktioniert leider nicht)
Ich habe schon verschiedene Firewall-Einstellungen und NAT-Einstellungen ausprobiert, komme aber nicht zum gewünschten Ergebniss.
Es soll von beiden Netzwerken aus eine Verbindung zum gegenüberliegenden Netzwerk möglich sein.
(loakles LAN <=> externen LAN)
Zur besseren Verdeutlichung habe eine Netzwerk-Skizze und eine Ping-Übersicht angefügt
Es wäre sehr nett, wenn es hier jemand gäbe der mir bei meinem Problem weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Viele Grüße
Christoph
ich habe ein Problem mit dem Einrichten einer VPN-Verbindung (WireGuard) mittels zweier Router "GL.iNet GL-MT300N" und einer FritzBox 7590.
An der Fritzbox (LAN) habe ich einen "GL-MT300N"-Router (WAN) angeschlossen und den Dienst "WireGuard-Server" aktiviert.
Auf der FirzBox wurde die Portfreigabe mit Port "51820" für die WAN-Adresse der "GL-MT300N"-Routers eingerichtet.
Der zweite "GL-MT300N"-Router wurde dementsprechent konfiguriert und der "WireGuard-Client" aktiviert.
Nach der Einrichung war die VPN-Verbindung auch aufgebaut und funktionsfähig.
Soweit so gut...
Das Problem:
Über die VPN-Verbindung kann ich von meinem externen PC eine Verbindung ins lokale Netzwerk nach Hause aufbauen und hier auf die Netzwerkgeräte zugreifen.
(Beispiel: Ping von PC3 zu PC1 => funktioniert)
Allerding möchte ich auch vom lokalen Netzwerk auf das externe Netzwerk und dessen Netwerkgeräte zugreifen können.
(Beispiel: Ping von PC1 zu PC3 => funktioniert leider nicht)
Ich habe schon verschiedene Firewall-Einstellungen und NAT-Einstellungen ausprobiert, komme aber nicht zum gewünschten Ergebniss.
Es soll von beiden Netzwerken aus eine Verbindung zum gegenüberliegenden Netzwerk möglich sein.
(loakles LAN <=> externen LAN)
Zur besseren Verdeutlichung habe eine Netzwerk-Skizze und eine Ping-Übersicht angefügt
Es wäre sehr nett, wenn es hier jemand gäbe der mir bei meinem Problem weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Viele Grüße
Christoph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 600841
Url: https://administrator.de/forum/problem-wireguard-vpn-mittels-gl-inet-gl-mt300n-v2-und-fritzbox-600841.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 12:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar