Probleme beim Beitreten von Vista-Clients zur W2K3 Domäne
Hallo,
ich bin auf dem Gebiet W2K3 Server und Domänen absoluter Neuling.
Ich versuche nach erfolgreicher Konfiguration eines W2K3 Servers mit AD, DHCP und DNS 2 Clients unter Vista Business in die Domäne zu heben.
Dabei fällt von vornherein auf, dass die beiden Cients keine IP vom Server bekommen. Wenn ich versuche eine statische IP zu vergeben (natürlich im gleichen Bereich) kann ich den Server leider noch auch nicht mal anpingen.
Also habe ich die Konfig wieder auf DHCP umgestellt. Leider wieder mit dem gleichen Phänomen, dass der Server keine Adresse zuteilt!!
Am W2K3 Server ist der DHCP Server bereits authorisiert!
Beim darauf folgenden Versuch der Domäne beizutreten bekomme ich die Meldung, dass keine AD gefunden wurde und evtl die DNS Auflösung nicht funktioniert.
Zur weiteren Erklärung:
Die komplette EDV Landschaft wird auf Grund eines Umzugs neu aufgebaut.
In der alten Umgebung ist eine aktives Netzwerk inkl Internetzugang vorhanden. Dort wurde auch die Einrichtung des Servers vorgenommen.
Am neuen Standort ist noch kein Internet vorhanden. Dort versuche ich die Clients an der Domäne anzumelden.
Ist das evtl sogar schon mein Problem? Brauche ich um die Clients in der Domäne anzumelden zwingend einen Internetzugang mit dem Router aus der alten Umgebung (dieser zieht mit um! Allerdings erst in 3 Wochen)?
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Gruss Mario
ich bin auf dem Gebiet W2K3 Server und Domänen absoluter Neuling.
Ich versuche nach erfolgreicher Konfiguration eines W2K3 Servers mit AD, DHCP und DNS 2 Clients unter Vista Business in die Domäne zu heben.
Dabei fällt von vornherein auf, dass die beiden Cients keine IP vom Server bekommen. Wenn ich versuche eine statische IP zu vergeben (natürlich im gleichen Bereich) kann ich den Server leider noch auch nicht mal anpingen.
Also habe ich die Konfig wieder auf DHCP umgestellt. Leider wieder mit dem gleichen Phänomen, dass der Server keine Adresse zuteilt!!
Am W2K3 Server ist der DHCP Server bereits authorisiert!
Beim darauf folgenden Versuch der Domäne beizutreten bekomme ich die Meldung, dass keine AD gefunden wurde und evtl die DNS Auflösung nicht funktioniert.
Zur weiteren Erklärung:
Die komplette EDV Landschaft wird auf Grund eines Umzugs neu aufgebaut.
In der alten Umgebung ist eine aktives Netzwerk inkl Internetzugang vorhanden. Dort wurde auch die Einrichtung des Servers vorgenommen.
Am neuen Standort ist noch kein Internet vorhanden. Dort versuche ich die Clients an der Domäne anzumelden.
Ist das evtl sogar schon mein Problem? Brauche ich um die Clients in der Domäne anzumelden zwingend einen Internetzugang mit dem Router aus der alten Umgebung (dieser zieht mit um! Allerdings erst in 3 Wochen)?
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Gruss Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125848
Url: https://administrator.de/forum/probleme-beim-beitreten-von-vista-clients-zur-w2k3-domaene-125848.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
hi du
hier ein 2 antworten die evtl weiterhelfen:
ZITAT:
nein den brauchst du nicht du kannst eine Domäne auch komplett autak betreiben
so jetzt zu deinem Problem selbst:
schau mal bitte in den ereignisprotokollen ob da eine fehlermeldung über dns oder dhcp auftauch und wenn ja poste die hier bitte kurz
wenn nein versuche bitte deinem server eine feste ip und den clients auch eine feste ip zu geben (händich in der jeweiligen Netzwerkkonfig) und versuch danach den server nochmals anzupingen via IP und auch mal die Clients untereinander(bitte dazu die Firewall vorübergehend komplett deaktivieren)
wenn kein ping-> Switch/hub defekt
hier ein 2 antworten die evtl weiterhelfen:
ZITAT:
Ist das evtl sogar schon mein Problem? Brauche ich um die Clients in
der Domäne anzumelden zwingend einen Internetzugang mit dem
Router aus der alten Umgebung (dieser zieht mit um! Allerdings erst in
3 Wochen)?
der Domäne anzumelden zwingend einen Internetzugang mit dem
Router aus der alten Umgebung (dieser zieht mit um! Allerdings erst in
3 Wochen)?
nein den brauchst du nicht du kannst eine Domäne auch komplett autak betreiben
so jetzt zu deinem Problem selbst:
schau mal bitte in den ereignisprotokollen ob da eine fehlermeldung über dns oder dhcp auftauch und wenn ja poste die hier bitte kurz
wenn nein versuche bitte deinem server eine feste ip und den clients auch eine feste ip zu geben (händich in der jeweiligen Netzwerkkonfig) und versuch danach den server nochmals anzupingen via IP und auch mal die Clients untereinander(bitte dazu die Firewall vorübergehend komplett deaktivieren)
wenn kein ping-> Switch/hub defekt
HI!
Schau einmal ob die Clients den DC auch als DNS-Server eingetragen haben: ipconfig /all. Aber du solltest sie ohne funktionierenden DNS server ins AD einbinden können( - da kannst du sie einbinden aber nach dem Neustart können sie sich nicht anmelden ^^)
wenn nicht einmal DHCP funktioniert... vll hat die Netzwerkkarte vom Server was. (hast ev 2 drinnen und beide angeschlossen?)
sg Dirm
Schau einmal ob die Clients den DC auch als DNS-Server eingetragen haben: ipconfig /all. Aber du solltest sie ohne funktionierenden DNS server ins AD einbinden können( - da kannst du sie einbinden aber nach dem Neustart können sie sich nicht anmelden ^^)
wenn nicht einmal DHCP funktioniert... vll hat die Netzwerkkarte vom Server was. (hast ev 2 drinnen und beide angeschlossen?)
Der Standart Gateway (Router am alten Standort) war auch außerhalb des Bereiches.
wie meinst du das??sg Dirm
HI
ja DNS server ist bei dir auch 192.168.10.10.
wenn die Netzwerkkarte jetzt geht sollte ja alles laufen.
Teaming kannst du nur aktivieren wenn das der Switch auch unterstützt. Sonst kannst du nur failover aktivieren - dass die 2. Karte übernimmt wenn eine ausfällt. Ist aber auch nicht so einmal-klicken und 2. kabel drann - zmdest hats bei mir nicht funktioniert und bis jetzt hab ich mir das nicht mehr angesehen...
sg Dirm
ja DNS server ist bei dir auch 192.168.10.10.
wenn die Netzwerkkarte jetzt geht sollte ja alles laufen.
Teaming kannst du nur aktivieren wenn das der Switch auch unterstützt. Sonst kannst du nur failover aktivieren - dass die 2. Karte übernimmt wenn eine ausfällt. Ist aber auch nicht so einmal-klicken und 2. kabel drann - zmdest hats bei mir nicht funktioniert und bis jetzt hab ich mir das nicht mehr angesehen...
sg Dirm