Probleme beim WLAN Zugriff auf Netzlaufwerk über Access Point...
Hallo an alle Fachleute!
Ich habe ein Problem mit einem Freecom Network Drive.
Die Konfiguration ist:
Internetzugang Kabeldeutschland über WLAN Router (Dlink DIR-635).
An den LAN Ports des Routers sind angeschlossen:
Dlink DIR-300 als Access Point,
Freecom Netzwerk Festplatte.
An dem Access Point sind an den LAN Ports angeschlossen:
der WLAN Router,
ein Desktop Rechner, Windows XP SP3,
ein Netzwerkdrucker, Samsung 300n.
Weiterhin in Benutzung 2 Notebooks (Win XP SP3 und Win Vista) die über WLAN verbunden werden.
Soweit funktioniert alles prima, alle Rechner können ins Internet, können untereinander kommunizieren, drucken klappt, und es ist egal ob der Zugriff über LAN Ports oder WLAN des Routers oder Access Points erfolgt.
Nur wenn ich über das WLAN des Access Points auf die Netzwerk Festplatte zugreife (Dateien verschieben) ist die Verbindung extrem langsam (20MB in 10 Minuten ca.) und bricht manchmal ab, bzw. das Verschieben fängt von nochmal von vorne an...
Ich habe schon viel probiert an den Einstellungen, aber nichts klappt.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Die Grundeinstellungen sind:
DHCP an beim WLAN Router und DHCP aus am Access Point und der Netzfestplatte.
WLAN SSID und Verschlüsselung (WPA Personal) sind am Router und Access Point identisch, beim Router Kanal 11 und beim Access Point Kanal 1 eingestellt.
Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüssen,
Matthias
Ich habe ein Problem mit einem Freecom Network Drive.
Die Konfiguration ist:
Internetzugang Kabeldeutschland über WLAN Router (Dlink DIR-635).
An den LAN Ports des Routers sind angeschlossen:
Dlink DIR-300 als Access Point,
Freecom Netzwerk Festplatte.
An dem Access Point sind an den LAN Ports angeschlossen:
der WLAN Router,
ein Desktop Rechner, Windows XP SP3,
ein Netzwerkdrucker, Samsung 300n.
Weiterhin in Benutzung 2 Notebooks (Win XP SP3 und Win Vista) die über WLAN verbunden werden.
Soweit funktioniert alles prima, alle Rechner können ins Internet, können untereinander kommunizieren, drucken klappt, und es ist egal ob der Zugriff über LAN Ports oder WLAN des Routers oder Access Points erfolgt.
Nur wenn ich über das WLAN des Access Points auf die Netzwerk Festplatte zugreife (Dateien verschieben) ist die Verbindung extrem langsam (20MB in 10 Minuten ca.) und bricht manchmal ab, bzw. das Verschieben fängt von nochmal von vorne an...
Ich habe schon viel probiert an den Einstellungen, aber nichts klappt.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Die Grundeinstellungen sind:
DHCP an beim WLAN Router und DHCP aus am Access Point und der Netzfestplatte.
WLAN SSID und Verschlüsselung (WPA Personal) sind am Router und Access Point identisch, beim Router Kanal 11 und beim Access Point Kanal 1 eingestellt.
Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüssen,
Matthias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102129
Url: https://administrator.de/forum/probleme-beim-wlan-zugriff-auf-netzlaufwerk-ueber-access-point-102129.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Generell hast du alles perfekt richtig gemacht von den Einstellungen !
Es kann nur noch sein das ggf. nachbar WLANs eins deiner beiden (oder beide) WLAN stören.
Das soltlest du mal mit WLANINFO checken ob die auf gleichen oder in der Nähe deiner Frequenzen senden.
Du musst 5 Kanäle Abstand halten:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Ggf. also AP und Router im Kanalsetting anpassen.
Hilft das nicht ist es Hardwarebedingt. Leider ist D-Link als Billigstheimer nicht gerade positiv bei Durchsatztests in Erscheinung getreten, da deren Funkschnittstelle nicht die allerbeste ist.
Vermutlich hast du dann also schlechte HF Konditionen und deine verfügbare Bandbreite auf der Funkschnittstelle geht drastisch runter (Connectrate ist dynamisch im WLAN)
http://www.tomsnetworking.de/content/reports/j2005a/report_wlan_luege/
Dann musst du bei der Hardware mit den Verhältnissen leben...
Es kann nur noch sein das ggf. nachbar WLANs eins deiner beiden (oder beide) WLAN stören.
Das soltlest du mal mit WLANINFO checken ob die auf gleichen oder in der Nähe deiner Frequenzen senden.
Du musst 5 Kanäle Abstand halten:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Ggf. also AP und Router im Kanalsetting anpassen.
Hilft das nicht ist es Hardwarebedingt. Leider ist D-Link als Billigstheimer nicht gerade positiv bei Durchsatztests in Erscheinung getreten, da deren Funkschnittstelle nicht die allerbeste ist.
Vermutlich hast du dann also schlechte HF Konditionen und deine verfügbare Bandbreite auf der Funkschnittstelle geht drastisch runter (Connectrate ist dynamisch im WLAN)
http://www.tomsnetworking.de/content/reports/j2005a/report_wlan_luege/
Dann musst du bei der Hardware mit den Verhältnissen leben...
Kann es sein das du Kabel und WLAN parallel aktiv hast !!
Das darf nicht sein ! Eins muss immer abgeschaltet sein...du kannst immer nur entweder oder nutzen aktiv !!
Ansonsten check mal die max. Übertragungsraten mit iperf oder netio.
Die sagen dir wenigstens was praktisch möglcih ist im LAN oder WLAN !!
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
http://www.nwlab.net/art/iperf/
Das darf nicht sein ! Eins muss immer abgeschaltet sein...du kannst immer nur entweder oder nutzen aktiv !!
Ansonsten check mal die max. Übertragungsraten mit iperf oder netio.
Die sagen dir wenigstens was praktisch möglcih ist im LAN oder WLAN !!
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
http://www.nwlab.net/art/iperf/
Die Frage war nur auf Endgeräte bezogen, das ist richtig !
Nimm eines der Messtools und messe die Durchsatzrate des Notebooks dann weisst du mehr !!!
Ansonsten findest du hier Tips wie man den Netzdurchsatz tunen kann:
http://www.psc.edu/networking/projects/tcptune/
Nimm eines der Messtools und messe die Durchsatzrate des Notebooks dann weisst du mehr !!!
Ansonsten findest du hier Tips wie man den Netzdurchsatz tunen kann:
http://www.psc.edu/networking/projects/tcptune/