Probleme mit Fritz Fernzugriff
Hallo,
ich habe bei Freunden in der Fritzbox den VPN Fernzugriff für mich und die Freunde eingerichtet.
Beide Zugänge haben wir wir vor zwei Wochen erfolgreich getestet.
Nun ist der Freund im Ausland und will den Fernzugang nutzen, die Verbindung wird laut der Fritz Software erfolgreich aufgebaut, aber er kommt nicht an den angeschlossenen Rechner. Ein Ping ist auch erfolglos. Bei mir klappt es jedoch nach wie vor völlig problemlos. An der Konfig wurde nichts geändert und selbst der IP-Adresskreis von dem Zugang im Ausland ist mit meinem identisch.
Ich bin kein Netzwerkexperte und der Freund noch weniger.
Was können wir prüfen, um den Grund für das Problem zu lokalisieren?
Danke
Andreas
ich habe bei Freunden in der Fritzbox den VPN Fernzugriff für mich und die Freunde eingerichtet.
Beide Zugänge haben wir wir vor zwei Wochen erfolgreich getestet.
Nun ist der Freund im Ausland und will den Fernzugang nutzen, die Verbindung wird laut der Fritz Software erfolgreich aufgebaut, aber er kommt nicht an den angeschlossenen Rechner. Ein Ping ist auch erfolglos. Bei mir klappt es jedoch nach wie vor völlig problemlos. An der Konfig wurde nichts geändert und selbst der IP-Adresskreis von dem Zugang im Ausland ist mit meinem identisch.
Ich bin kein Netzwerkexperte und der Freund noch weniger.
Was können wir prüfen, um den Grund für das Problem zu lokalisieren?
Danke
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178071
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-fritz-fernzugriff-178071.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Genau die identische IP Adressierung ist das Problem:
VPNs einrichten mit PPTP
Damit ist eine eindeutige Zuordnung nicht mehr möglich.
Also 2te Fehlerquelle ist es möglich das am Standort des Kollegen kein VPN Passthrough in der NAT Firewall des Routers aktiv ist. Damit würden dann keine IPsec Pakete (Fritzbox nutzt IPsec für den VPN Zugang) mehr übertragen sofern man nicht NAT Traversal in der Fernzugangs Konfig aktiviert hast. Das weisst aber nur du, da du uns diese Information ja vorenthälst.
Diese 2 Fallen führen zu dem Fehlverhalten !
Prüfen kannst du das indem DU dir das Log der FB ansiehst, Dort müssten die rudimentären Dialin Versuche des Freundes zu sehen sein und auch deren Fehlerursache !
VPNs einrichten mit PPTP
Damit ist eine eindeutige Zuordnung nicht mehr möglich.
Also 2te Fehlerquelle ist es möglich das am Standort des Kollegen kein VPN Passthrough in der NAT Firewall des Routers aktiv ist. Damit würden dann keine IPsec Pakete (Fritzbox nutzt IPsec für den VPN Zugang) mehr übertragen sofern man nicht NAT Traversal in der Fernzugangs Konfig aktiviert hast. Das weisst aber nur du, da du uns diese Information ja vorenthälst.
Diese 2 Fallen führen zu dem Fehlverhalten !
Prüfen kannst du das indem DU dir das Log der FB ansiehst, Dort müssten die rudimentären Dialin Versuche des Freundes zu sehen sein und auch deren Fehlerursache !
...bezog sich auf die Remoterechner, nicht auf das VPN. Das ist genauso unklar !! Was denn nun ?? Ist damit sein Client gemeint also der Rechner auf dem der VPN Client ist ? Dann ist das ein Problem siehe #comment-toc6 Link von oben ! IP Netz darf nicht gleich sein.
Das der Rechner im Zielnetz also das, wo die FB selber drin ist gleich ist, ist ja logisch. Da wird ja wohl kaum jemand täglich die IP Adressen wechseln im lokalen Netzwerk !
Was mit "..Ende nächster Zugriff" gemeint ist ist auch unverständlich
(Oder wurde da der "Bearbeiten" Button übersehen ?!)
Das der Rechner im Zielnetz also das, wo die FB selber drin ist gleich ist, ist ja logisch. Da wird ja wohl kaum jemand täglich die IP Adressen wechseln im lokalen Netzwerk !
Was mit "..Ende nächster Zugriff" gemeint ist ist auch unverständlich