Probleme mit HPE ProLiant ML30 Gen9-Server bei der Installation von WS2012 R2 Foundation ROK
Guten Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen HPE ProLiant ML30 Gen9-Server mit einer WS Installations-CD gekauft und nicht darauf geachtet, dass kein Laufwerk dabei ist.
Also habe ich ein "Standard" LG-Laufwerk über ein SATA-Kabel angeschlossen.
Nun wollte ich über den Boot-Manager von der CD starten und das Betriebssystem installieren. Kurz nach der Sprach-Auswahl kommt die Fehlermeldung:
Es fehlen Gerätetreiber...Also habe ich dann auf der HP-Seite nach den Treibern geschaut und versucht diese zu installieren, ich bekam allerdings die Fehlermeldung,
dass der erforderliche Gerätetreiber nicht dabei ist. => Brauch ich da eventuell den Treiber von LG für das Laufwerk ?
Nach diesem Schritt habe ich versucht Windows über das Provisioning-Tool zu installieren. Das sah am Anfang eigentlich auch recht gut aus...Firware wurde auch upgedated,
das ganze lief dann ein paar Minuten und danach kam dann die Fehlermeldung: "The system cannot find the file specified" und danach ""There was an error executing the following setup command: c:\tmp.hp\sources\setup.exe install from c:\tmp.hp\sources\install.wim unattend:c\autounattend.xml"
Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen? Ich komme da nicht mehr weiter.
Vielen Dank vorab!
,
Mfg
cramtroni
ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen HPE ProLiant ML30 Gen9-Server mit einer WS Installations-CD gekauft und nicht darauf geachtet, dass kein Laufwerk dabei ist.
Also habe ich ein "Standard" LG-Laufwerk über ein SATA-Kabel angeschlossen.
Nun wollte ich über den Boot-Manager von der CD starten und das Betriebssystem installieren. Kurz nach der Sprach-Auswahl kommt die Fehlermeldung:
Es fehlen Gerätetreiber...Also habe ich dann auf der HP-Seite nach den Treibern geschaut und versucht diese zu installieren, ich bekam allerdings die Fehlermeldung,
dass der erforderliche Gerätetreiber nicht dabei ist. => Brauch ich da eventuell den Treiber von LG für das Laufwerk ?
Nach diesem Schritt habe ich versucht Windows über das Provisioning-Tool zu installieren. Das sah am Anfang eigentlich auch recht gut aus...Firware wurde auch upgedated,
das ganze lief dann ein paar Minuten und danach kam dann die Fehlermeldung: "The system cannot find the file specified" und danach ""There was an error executing the following setup command: c:\tmp.hp\sources\setup.exe install from c:\tmp.hp\sources\install.wim unattend:c\autounattend.xml"
Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen? Ich komme da nicht mehr weiter.
Vielen Dank vorab!
,
Mfg
cramtroni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 345841
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-hpe-proliant-ml30-gen9-server-bei-der-installation-von-ws2012-r2-foundation-rok-345841.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit
Erst nachdem das Medium erkannt wurde, sagt es dir, welches Windows installiert wird.
Ich hatte da auch schon häufiger Probleme, weil ein USB-Stick mitunter 5-10 Mal eingesteckt werden muss, bis er erkannt wird. Habe auch verschiedene getestet.
Weiterhin wird das Anpassen der Größe der Bootpartition oft nicht angeboten. Dann darf man von vorn anfangen.
Zitat von @keine-ahnung:
Ich kenne die kleinen Server jetzt nicht ... ist das provisioning online komplett durchgelaufen? Und warum installierst Du das OS nicht via HPE-provisioning - bietet der W2012R2 Foundation nicht an?
Intelligent Provisioning bietet nur Windows Server als Installation an und will wissen, woher (DVD, USB, LAN).Ich kenne die kleinen Server jetzt nicht ... ist das provisioning online komplett durchgelaufen? Und warum installierst Du das OS nicht via HPE-provisioning - bietet der W2012R2 Foundation nicht an?
Erst nachdem das Medium erkannt wurde, sagt es dir, welches Windows installiert wird.
Ich hatte da auch schon häufiger Probleme, weil ein USB-Stick mitunter 5-10 Mal eingesteckt werden muss, bis er erkannt wird. Habe auch verschiedene getestet.
Weiterhin wird das Anpassen der Größe der Bootpartition oft nicht angeboten. Dann darf man von vorn anfangen.