
37955
19.04.2007, aktualisiert am 20.04.2007
Probleme mit Kabel-Modem
Seit gestern kein Internet mehr...
Hallo Leute,
ich habe zuhause seit ca. 8 Wochen einen Internetzugang von Kabel BW. Bisher gab es damit auch keine Probleme, allerdings komme ich seit gestern auf seltsame Art & Weise nicht mehr ins Internet.
Ausgangssituation bisher:
Mein Kabel-Modem habe ich mit dem WAN-Port meines Zyxel WLAN-Routers verbunden. An diesem Router sind 3 Pcs via LAN und 2 Notebooks via WLAN angeschlossen. Die IP-Zuweisung erfolgt an allen Geräten über DHCP. Diese Lösung funktionierte bis vorgestern prima. Beim Blick via Browser auf den Status des Router bekommt dieser vom Kabel-Modem eine WAN-IP zugewiesen.
Situation heute:
Das Kabel-Modem ist immernoch an den Zyxel Router angeschlossen, allerdings blickt dort nun ständig die WAN-Led. Laut Handbuch blinkt die LED sobald Daten übertragen werden. Beim Blick auf den Status des Router ist zu erkennen, dass er keine WAN-IP durch das Modem zugewiesen bekommt. Deshalb können zwar meine Geräte untereinander im LAN kommunizieren, aber kommen eben nicht ins Internet.
Analyse bisher:
- Reset des Kabel-Modems
-> ohne Erfolg
- Reset des Zyxel Routers
-> ohne Erfolg
- Tausch des Zyxel Routers gegen einen neuen D-Link Router
-> ohne Erfolg / WAN-Port blinkt ständig / keine WAN-IP an Router
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an Fujitsu-Siemens Notebook via DHCP
-> Internet funktioniert / als Standard-Gateway wurde dem NB eine WAN-IP zugewiesen
Achtung jetzt kommt das Verrückte!
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an Toshiba Notebook via DHCP
-> Internet funktioniert nicht / Notebook bekommt nur "eingeschränkte Konnektivität" (IP-Adresse, aber kein Standard-Gateway)
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an Medion PC via DHCP
-> Internet funktioniert nicht / Notebook bekommt nur "eingeschränkte Konnektivität" (IP-Adresse, aber kein Standard-Gateway)
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an Fujitsu-Siemens PC via DHCP
-> Internet funktioniert nicht / Notebook bekommt nur "eingeschränkte Konnektivität" (IP-Adresse, aber kein Standard-Gateway)
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an 4-Port Switch. Daran wurden die restlichen Geräte mit DHCP angeschlossen
-> Internet funktioniert nicht / Alle Geräte bekommen nur "eingeschränkte Konnektivität" (IP-Adresse, aber kein Standard-Gateway)
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an Toshiba Notebook via DHCP
-> Internet funktioniert nicht / Notebook bekommt nur "eingeschränkte Konnektivität" (IP-Adresse, aber kein Standard-Gateway)
Könnt ihr euch das erklären? Ich nicht! Alle Geräte besitzen als BS Windows XP Home und sind auf DHCP identisch eingestellt. Fakt ist momentan bekommt lediglich mein Fuji Notebook eine Verbindung ins Internet. Sehr seltsam...
Ich weiß echt nicht mehr weiter! Habt ihr eine Idee? Was kann man noch prüfen?
Das Kabel-Modem an sich muss ja korrekt funktionieren und eine Verbindung ins Internet besitzen, da das Fuji-NB ja reinkommt. Weshalb die anderen nicht? Ich vermute bei den beiden Router ist es ähnlich wie bei den restlichen PCs, sie bekommen einfach keine korrekte IP via DHCP zugewiesen.
Hallo Leute,
ich habe zuhause seit ca. 8 Wochen einen Internetzugang von Kabel BW. Bisher gab es damit auch keine Probleme, allerdings komme ich seit gestern auf seltsame Art & Weise nicht mehr ins Internet.
Ausgangssituation bisher:
Mein Kabel-Modem habe ich mit dem WAN-Port meines Zyxel WLAN-Routers verbunden. An diesem Router sind 3 Pcs via LAN und 2 Notebooks via WLAN angeschlossen. Die IP-Zuweisung erfolgt an allen Geräten über DHCP. Diese Lösung funktionierte bis vorgestern prima. Beim Blick via Browser auf den Status des Router bekommt dieser vom Kabel-Modem eine WAN-IP zugewiesen.
Situation heute:
Das Kabel-Modem ist immernoch an den Zyxel Router angeschlossen, allerdings blickt dort nun ständig die WAN-Led. Laut Handbuch blinkt die LED sobald Daten übertragen werden. Beim Blick auf den Status des Router ist zu erkennen, dass er keine WAN-IP durch das Modem zugewiesen bekommt. Deshalb können zwar meine Geräte untereinander im LAN kommunizieren, aber kommen eben nicht ins Internet.
Analyse bisher:
- Reset des Kabel-Modems
-> ohne Erfolg
- Reset des Zyxel Routers
-> ohne Erfolg
- Tausch des Zyxel Routers gegen einen neuen D-Link Router
-> ohne Erfolg / WAN-Port blinkt ständig / keine WAN-IP an Router
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an Fujitsu-Siemens Notebook via DHCP
-> Internet funktioniert / als Standard-Gateway wurde dem NB eine WAN-IP zugewiesen
Achtung jetzt kommt das Verrückte!
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an Toshiba Notebook via DHCP
-> Internet funktioniert nicht / Notebook bekommt nur "eingeschränkte Konnektivität" (IP-Adresse, aber kein Standard-Gateway)
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an Medion PC via DHCP
-> Internet funktioniert nicht / Notebook bekommt nur "eingeschränkte Konnektivität" (IP-Adresse, aber kein Standard-Gateway)
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an Fujitsu-Siemens PC via DHCP
-> Internet funktioniert nicht / Notebook bekommt nur "eingeschränkte Konnektivität" (IP-Adresse, aber kein Standard-Gateway)
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an 4-Port Switch. Daran wurden die restlichen Geräte mit DHCP angeschlossen
-> Internet funktioniert nicht / Alle Geräte bekommen nur "eingeschränkte Konnektivität" (IP-Adresse, aber kein Standard-Gateway)
- Anschluss des Ethernetkabels von Kabel-Modem direkt an Toshiba Notebook via DHCP
-> Internet funktioniert nicht / Notebook bekommt nur "eingeschränkte Konnektivität" (IP-Adresse, aber kein Standard-Gateway)
Könnt ihr euch das erklären? Ich nicht! Alle Geräte besitzen als BS Windows XP Home und sind auf DHCP identisch eingestellt. Fakt ist momentan bekommt lediglich mein Fuji Notebook eine Verbindung ins Internet. Sehr seltsam...
Ich weiß echt nicht mehr weiter! Habt ihr eine Idee? Was kann man noch prüfen?
Das Kabel-Modem an sich muss ja korrekt funktionieren und eine Verbindung ins Internet besitzen, da das Fuji-NB ja reinkommt. Weshalb die anderen nicht? Ich vermute bei den beiden Router ist es ähnlich wie bei den restlichen PCs, sie bekommen einfach keine korrekte IP via DHCP zugewiesen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 57034
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-kabel-modem-57034.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

schau ob es hilft.
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=1058
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=1058
Hallo,
so verrückt ist das gar nicht: Netzwerkkabel vom Kabel-Modem trennen, Kabel-Modem vom Netzteil trennen 5 4 3 2 1 Netzteil wieder dran. Netzwerkkabel vom Modem zum Router stecken.
Hab ich bei einer Reihe von Teilen aus dem Hause Thomson erlebt. Sieht so aus, als "merkten" sich die Teile die zuletzt angeschlossene MAC-Adresse (Versuch einer laienhaften Erklärung
).
freundliche Grüße
SteffenF
so verrückt ist das gar nicht: Netzwerkkabel vom Kabel-Modem trennen, Kabel-Modem vom Netzteil trennen 5 4 3 2 1 Netzteil wieder dran. Netzwerkkabel vom Modem zum Router stecken.
Hab ich bei einer Reihe von Teilen aus dem Hause Thomson erlebt. Sieht so aus, als "merkten" sich die Teile die zuletzt angeschlossene MAC-Adresse (Versuch einer laienhaften Erklärung
freundliche Grüße
SteffenF