Probleme mit NAS
Hallo an alle,
habe mir ein NAS zugelegt mit einer 160 GB Festplatte, die im FAT32 formatiert wurde.
Eigentlich läuft alles super, ausser dass ich meine mit Acronis angelegten Backups der angeschlossenen PC`s nicht draufkopieren kann.
Mein Vista-Backup ist über 5 GB gross und wenn ich es in einem Backup-Ordner auf dem NAS verschieben will kommt die Meldung, dass das Laufwerk voll sei. Habe aber gerade mal 50 GB
belegt.Wer kann mir Tip geben?
Es grifen PCs mit XP und Vista aufs NAS-Laufwerk zu...
MG
zzbaron
habe mir ein NAS zugelegt mit einer 160 GB Festplatte, die im FAT32 formatiert wurde.
Eigentlich läuft alles super, ausser dass ich meine mit Acronis angelegten Backups der angeschlossenen PC`s nicht draufkopieren kann.
Mein Vista-Backup ist über 5 GB gross und wenn ich es in einem Backup-Ordner auf dem NAS verschieben will kommt die Meldung, dass das Laufwerk voll sei. Habe aber gerade mal 50 GB
belegt.Wer kann mir Tip geben?
Es grifen PCs mit XP und Vista aufs NAS-Laufwerk zu...
MG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76555
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-nas-76555.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo zzbaron,
der verlinkter Beitrag kann dir vielleicht weiter helfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fat32#FAT32
Grüsse,
Costello
der verlinkter Beitrag kann dir vielleicht weiter helfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fat32#FAT32
Grüsse,
Costello
Hi,
sorry, aber die Aussage ist Schwachsinn, Fat32 unterstützt auch 500 GB wenn man das will.
Ich hab mir zwar den Link nicht angeschaut, aber vermutlich wird dir der verraten dass Fat32 eine maximale Dateigröße von 2 GB unterstützt. (Edit: 2GB in den meisten Fällen, wegen der Clusterung, maximal sind eigentlich 4GB, wenn man es ganz genau nimmt)
Die ausgegeben Fehlermeldung ist da leider irreführend.
@ BlackFear: Zudem können die meinste NAS kein NTFS, von daher wird deine Lösung vermutlich nicht gehen.
Gruß IceBeer
sorry, aber die Aussage ist Schwachsinn, Fat32 unterstützt auch 500 GB wenn man das will.
Ich hab mir zwar den Link nicht angeschaut, aber vermutlich wird dir der verraten dass Fat32 eine maximale Dateigröße von 2 GB unterstützt. (Edit: 2GB in den meisten Fällen, wegen der Clusterung, maximal sind eigentlich 4GB, wenn man es ganz genau nimmt)
Die ausgegeben Fehlermeldung ist da leider irreführend.
@ BlackFear: Zudem können die meinste NAS kein NTFS, von daher wird deine Lösung vermutlich nicht gehen.
Gruß IceBeer
Hallo,
zu deinem konstruktiven Vorschlag, welcher eine Schlussfolgerung aus dem Fat32-Dateigrößenproblem ist:
- Images aufteilen, so dass sie Fat32-"kompatibel" sind (Acronis bietet diese Option beim Imageerstellen)
Vermutlich hat das NAS eine fest vorgegebene IP die nicht in dem Subnetz liegt:
- IP des NAS an dein Subnetz anpassen (Handbuch sollte da mehr sagen)
Generell zu deiner Aussage: "Hätte ich gewußt,...." Da kann ich nur sagen, vorher informieren und nicht erst kaufen.
Denn genau dein ursprüngliches Problem ist der Grund warum ich kein NAS habe....
Entweder kann es dass was ich will/brauch nicht oder es ist zu teuer.
MfG IceBeer
zu deinem konstruktiven Vorschlag, welcher eine Schlussfolgerung aus dem Fat32-Dateigrößenproblem ist:
- Images aufteilen, so dass sie Fat32-"kompatibel" sind (Acronis bietet diese Option beim Imageerstellen)
Vermutlich hat das NAS eine fest vorgegebene IP die nicht in dem Subnetz liegt:
- IP des NAS an dein Subnetz anpassen (Handbuch sollte da mehr sagen)
Generell zu deiner Aussage: "Hätte ich gewußt,...." Da kann ich nur sagen, vorher informieren und nicht erst kaufen.
Denn genau dein ursprüngliches Problem ist der Grund warum ich kein NAS habe....
Entweder kann es dass was ich will/brauch nicht oder es ist zu teuer.
MfG IceBeer