Proxiserver startet automatisch
Nach Deinstallation von "Hotspot-Shield", wird die Internetverbindung unter Firefox, ständig auf "Proxi" umgestellt.
Hallo!
Ich habe gestern "Hotspot-Shield" installiert. Aber es hat meine Erwartungen nicht erfüllt, so dass ich es wieder deinstalliert habe. Nun hab ich aber das Problem, dass beim Firefox ständig automatisch eine Proxieinstellungen vorgenommen wird, obwohl ich es unter "Extras" abgewählt habe.
Jedesmal, wenn ich das Internet starte, meckert es mich an "Seitenladefehler"...Firefox wurde so konfiguriert, dass es einen Proxiserver verwendet...".
Aber ich habe eigentlich alles deinstalliert, unter Add-Ons ebenfalls und die Einstellungen unter "Extras-->Verbindungen zurück gestellt. Firefox wurde ebenfalls deinstalliert und wieder neu eingerichtet. Trotzdem wird immer wieder dieses Proxi aufgerufen.
Was kann ich da machen, dass FF meine Einstellungen behält?
Danke!
Hallo!
Ich habe gestern "Hotspot-Shield" installiert. Aber es hat meine Erwartungen nicht erfüllt, so dass ich es wieder deinstalliert habe. Nun hab ich aber das Problem, dass beim Firefox ständig automatisch eine Proxieinstellungen vorgenommen wird, obwohl ich es unter "Extras" abgewählt habe.
Jedesmal, wenn ich das Internet starte, meckert es mich an "Seitenladefehler"...Firefox wurde so konfiguriert, dass es einen Proxiserver verwendet...".
Aber ich habe eigentlich alles deinstalliert, unter Add-Ons ebenfalls und die Einstellungen unter "Extras-->Verbindungen zurück gestellt. Firefox wurde ebenfalls deinstalliert und wieder neu eingerichtet. Trotzdem wird immer wieder dieses Proxi aufgerufen.
Was kann ich da machen, dass FF meine Einstellungen behält?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202658
Url: https://administrator.de/forum/proxiserver-startet-automatisch-202658.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
welches Betriebssystem benutzt Du denn? und welche Benutzerprofile werden benutzt? Mandatory?
Die Einstellungen für Firefox erfolgen auf Benutzerebene (das ist bei jedem Betriebssystem so). Wenn Du allerdings Profile benutzt, die der Benutzer nicht verändern kann, dann bleiben auch die Firefox-Einstellungen nicht bis zur nächsten Neuanmeldung erhalten.
Das bedeutet aber auch, dass in dem Fall eine Neuinstallation von Firefox nichts nutzen kann, denn das Benutzerprofil wird ja nicht verändert, Also anstatt Firefox neu zu installieren brauchst Du nur im Heimatverzeichnis im Verzeichnis .mozilla das Firefoxprofil zu löschen, beim nächsten Start des Browsers wird dann ein neues angelegt. Dabei gehen allerdings auch alle Benutzereinstellungen, Addons usw. verloren.
Markus
welches Betriebssystem benutzt Du denn? und welche Benutzerprofile werden benutzt? Mandatory?
Die Einstellungen für Firefox erfolgen auf Benutzerebene (das ist bei jedem Betriebssystem so). Wenn Du allerdings Profile benutzt, die der Benutzer nicht verändern kann, dann bleiben auch die Firefox-Einstellungen nicht bis zur nächsten Neuanmeldung erhalten.
Das bedeutet aber auch, dass in dem Fall eine Neuinstallation von Firefox nichts nutzen kann, denn das Benutzerprofil wird ja nicht verändert, Also anstatt Firefox neu zu installieren brauchst Du nur im Heimatverzeichnis im Verzeichnis .mozilla das Firefoxprofil zu löschen, beim nächsten Start des Browsers wird dann ein neues angelegt. Dabei gehen allerdings auch alle Benutzereinstellungen, Addons usw. verloren.
Markus

Also kein Server und 1000 Benutzer sondern nur ein XP-Computer zu hause, das war mir nicht klar.
C:/Dokumente und Einstellungen/Benutzername/ Anwendungsdaten (oder so ähnlich), dort einmal suchen. Das Fette ist das Heimatverzeichnis, schau Dir mal die Unterordner an, Anwendungsdaten oder Application Data.
Markus
C:/Dokumente und Einstellungen/Benutzername/ Anwendungsdaten (oder so ähnlich), dort einmal suchen. Das Fette ist das Heimatverzeichnis, schau Dir mal die Unterordner an, Anwendungsdaten oder Application Data.
Markus

Dann lösch mal das Firefoxprofil.
Markus
Markus
Bevor du wild Profile löschst, schaue bitte vorher kurz nach ob sich das Problem im abgesicherten Modus von Firefox beheben lässt.
Dazu hältst du einfach die Shift-Taste gedrückt während du Firefox startest.
Es wird dir ein Menü angeboten, wo du auswählen kannst dass du im abgesicherten Modus fortsetzen willst. Ändere dort die Einstellungen für den Proxyserver notfalls nochmal ab, beende Firefox und starte ihn danach im abgesicherten Modus erneut.
Wenn die Einstellungen diesmal erhalten geblieben sind kann dies nur durch ein nicht mehr ausgeführtes Plugin verschuldet sein - und das lässt sich finden, denn soooo furchtbar viele Plugins braucht der normale Mensch im Alltag garnicht.
Du kannst eigentlich alle deaktivieren, außer vtl. Flash und je nach Geschmack auch Silverlight, der Rest wird normal nicht benötigt.
@64748:
Sorry, einfach LÖSCHEN sollte man hier nicht empfehlen... UMBENNENEN des Profilordners: Ja, dann hat man wengistens noch die Chance sich seine Favoriten oder andere Daten zurückzuholen, aber das Löschen des Ordners zu empfehlen ohne auf die Tatsache hinzuweisen dass du danach ein jungfräuliches Profil ohne alles erhältst?
Dazu hältst du einfach die Shift-Taste gedrückt während du Firefox startest.
Es wird dir ein Menü angeboten, wo du auswählen kannst dass du im abgesicherten Modus fortsetzen willst. Ändere dort die Einstellungen für den Proxyserver notfalls nochmal ab, beende Firefox und starte ihn danach im abgesicherten Modus erneut.
Wenn die Einstellungen diesmal erhalten geblieben sind kann dies nur durch ein nicht mehr ausgeführtes Plugin verschuldet sein - und das lässt sich finden, denn soooo furchtbar viele Plugins braucht der normale Mensch im Alltag garnicht.
Du kannst eigentlich alle deaktivieren, außer vtl. Flash und je nach Geschmack auch Silverlight, der Rest wird normal nicht benötigt.
@64748:
Sorry, einfach LÖSCHEN sollte man hier nicht empfehlen... UMBENNENEN des Profilordners: Ja, dann hat man wengistens noch die Chance sich seine Favoriten oder andere Daten zurückzuholen, aber das Löschen des Ordners zu empfehlen ohne auf die Tatsache hinzuweisen dass du danach ein jungfräuliches Profil ohne alles erhältst?

Zitat von @LordGurke:
@64748:
Sorry, einfach LÖSCHEN sollte man hier nicht empfehlen... UMBENNENEN des Profilordners: Ja, dann hat man wengistens noch die
Chance sich seine Favoriten oder andere Daten zurückzuholen, aber das Löschen des Ordners zu empfehlen ohne auf die
Tatsache hinzuweisen dass du danach ein jungfräuliches Profil ohne alles erhältst?
Hallo maxi89, Du hast natürlich recht. Wenn Du mir nicht zuvorgekommen wärst, hätte ich dem TO auch empfohlen, den Profilordner erstmal zu verschieben (ist mir später auch eingefallen). Danke für die Korrektur.@64748:
Sorry, einfach LÖSCHEN sollte man hier nicht empfehlen... UMBENNENEN des Profilordners: Ja, dann hat man wengistens noch die
Chance sich seine Favoriten oder andere Daten zurückzuholen, aber das Löschen des Ordners zu empfehlen ohne auf die
Tatsache hinzuweisen dass du danach ein jungfräuliches Profil ohne alles erhältst?
Markus