ProxyOverride Ausnahmen hinzufügen
Hallo zusammen,
an sich keine große Sache, doch scheinbar schadet die Sonne meinen Augen..
Von der Firma aus, soll die Seite www.radio.de freigegeben werden. Wir haben einen Bereich wo Kollegen keinen Internetzugrif erhalten, jedoch nur auf diese Seite kommen sollen.
Soweit so gut, verteilt wird die Geschichte via GPO IE Settings (Reg. Key). Ich habe die Seite www.radio.de zusätzlich in der GPO eingetragen. (siehe Bild). Die Änderung ist auch aktiv (der Reg Key ist entsprechend geändert)
Ich habe es bereits in mehreren Formaten versucht wie radio.de, http: und per IP. Leider ohne Erfolg.
Nun die Preisfrage: Woran scheitere ich?
Danke und sonnige Grüße sdieste.
an sich keine große Sache, doch scheinbar schadet die Sonne meinen Augen..
Von der Firma aus, soll die Seite www.radio.de freigegeben werden. Wir haben einen Bereich wo Kollegen keinen Internetzugrif erhalten, jedoch nur auf diese Seite kommen sollen.
Soweit so gut, verteilt wird die Geschichte via GPO IE Settings (Reg. Key). Ich habe die Seite www.radio.de zusätzlich in der GPO eingetragen. (siehe Bild). Die Änderung ist auch aktiv (der Reg Key ist entsprechend geändert)
Ich habe es bereits in mehreren Formaten versucht wie radio.de, http: und per IP. Leider ohne Erfolg.
Nun die Preisfrage: Woran scheitere ich?
Danke und sonnige Grüße sdieste.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 238634
Url: https://administrator.de/forum/proxyoverride-ausnahmen-hinzufuegen-238634.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
Grüße,
Dani
Ich kann auch ein anderes Format wählen
???Dumm gefragt was bedeutet GPP?
Einfach mal gesucht: Group Policy Preferences und der Internet Explorer 11.Grüße,
Dani
Hi,
also wenn man ProxyOverride einträgt, dann werden die eingetragene Seiten direkt (ohne Proxy) angesprochen.
Wie sollen denn die PCs ohne Internet Zugang die Seite erreichen wenn du die ausschliest? Gibt es überhaupt ein Proxy? Falls ja, dann soll man dort die ausname Regel erstellen die sagt: PCs mit IPs von - bis, kein Ineternet, ausser diese eine Seite.
MfG
also wenn man ProxyOverride einträgt, dann werden die eingetragene Seiten direkt (ohne Proxy) angesprochen.
Wie sollen denn die PCs ohne Internet Zugang die Seite erreichen wenn du die ausschliest? Gibt es überhaupt ein Proxy? Falls ja, dann soll man dort die ausname Regel erstellen die sagt: PCs mit IPs von - bis, kein Ineternet, ausser diese eine Seite.
MfG
Zitat von @xbast1x:
> Die Gruppe welche keinen Internetzugriff haben soll besitzt einen XYZ Proxyeintrag (also irgendeinen Wortlaut), so dass
diese
> nicht ins Internet können.
> Die Gruppe welche keinen Internetzugriff haben soll besitzt einen XYZ Proxyeintrag (also irgendeinen Wortlaut), so dass
diese
> nicht ins Internet können.
Hi, so wie du es beschrieben hast und so wie du es machen willst wird das nicht funktionieren.
1. Du hast PCs im Netz mit Proxy Eintrag und die kommen durch Proxy ins Internet.
2. Rechner mit falschem Eintrag kommen nicht ins Internet, egal was man für Ausnamen einträgt.
MfG
sarkasmus?
Bitte meine Antwort vom 21.05.2014 um 11:32 Uhr beachten und die Proxyseitige Zugriffsteuerung realisieren. Das ist meiner Meinung nach einfachste und beste Lösung
MfG
Das ist kein Problem. Man kann:
a) Proxy mit der Authentifizierung nutzen, dann kann man User oder PCs definieren.
b) PCs in verschiedene VLANs aufteilen. Dann hat man verschiedene IP Bereiche.
c) PC Adressen die zu kleinerer Gruppe gehören auf DHCP Server reservieren.
d) Transparenten Proxy mit WCCP einsetzen und die Regeln auf Firewall einrichten. Funktioniert nicht mit allen Proxys und meistens nur mit Cisco Firewall.
e) wpad.dat nutzen. Dann kann man mit if else Regeln versuchen die PCs und die Web Adressen zu definieren. Klare IP Adressen trennung braucht man warscheinlich trotzdem.