polymeus
Goto Top

Prüfen wie oft User Programme nutzen

Hallo Kollegen,

ich habe die Aufgabe auf einem Server der als Applikationsserver läuft zu prüfen wie oft welche Software auf dem Server genutzt bzw. von unterschiedlichen Usern genutzt wird.

Leider finde ich bezüglich des Startvorgangs keine Windowseigene Protokollierung. Es gibt zwar Logeinträge bei fehlerhafter Ausführung jedoch keine die nur den Start dokumentieren. Hat hier vielleicht jemand eine Idee wie man so etwas realisieren könnte?

Ich habe schon daran gedacht die Verknüpfungen auszutauschen und durch Batches zu ersetzen, die das Programm und den User in eine Datenbank/Textdokument schreiben...nur würde das nicht funktionieren, wenn die User die normalen Exen nutzen würden.

Explizit geht es um Office Anwendungen.

Gruß
Poly

Content-ID: 270003

Url: https://administrator.de/forum/pruefen-wie-oft-user-programme-nutzen-270003.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr

departure69
Lösung departure69 23.04.2015 aktualisiert um 09:18:22 Uhr
Goto Top
Hallo.#

Ich denke, mit einer Batch-Datei zur *.exe, die einen Zähler in einer Textdatei hochzählen läßt, liegst Du schon richtig.

Deine Befürchtung, daß die Leute nicht die von Dir extra zu diesem Zweck gestellte Verknüpfung benutzen, ist bei Office nicht sehr realistisch. Wer hangelt sich denn im Dateisystem bewußt durch bis zu C:\Programme (x86\Microsoft Office\Office14\WinWord.exe um so Word zu starten? Meine User wüßten das gar nicht, selbstverständlich nutzen die die gegebenen Verknüpfungen, die mußt Du natürlich durch Deine Batch-Verknüpfung ersetzen.

Das einzige, was Dir dann noch durch die Lappen gehen kann, sind Dateiaufrufe, die nicht aus den Öffnen-Dialogen der Office-Programme erfolgen, sondern direkt aus dem Dateisystem per Windows Explorer.

Kommt auch darauf, was Du genau meinst mit "Prüfen wie oft User Programme nutzen". Beispielsweise Microsoft Word wird von manchen Usern mitunter täglich zigmal auf- und zugemacht, willst Du das jedesmal mitzählen? Oder genügt Dir ein "täglich"?


Viele Grüße

von

departure69
Polymeus
Polymeus 23.04.2015 um 08:57:18 Uhr
Goto Top
Grüß Dich,

erstmal Danke für Deine Rückmeldung.

Es geht im Endeffekt darum die Lizenzrechtfertigung zu erbringen. Einmal täglich pro User würde mir genügen (für jede Applikation - also Excel 1x, Word 1x etc.)

Stimmt, an die direkten Dateiaufrufe habe ich gar nicht gedacht. Da ist es sehr wahrscheinlich, dass manche User auf 0 stehen bleiben. Wer nutzt denn erst den Standard Excel aufruf um dann eine Datei manuell zu suchen.

Am liebsten wäre mir eine Protokollierung via Windows logs. Da bin ich nur leider nicht fündig geworden. Da könnte man die entsprechenden Daten extrahieren.

Gruß
Poly
AnkhMorpork
Lösung AnkhMorpork 23.04.2015 aktualisiert um 09:18:06 Uhr
Goto Top
Moin,

evtl. hilft da die Liste der geöffneten Dateien in der Registry (die entspr. Anwendung kann man ja ableiten):
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\RecentDocs

Und dann wäre da noch: Zuletzt via "Ausführen" gestartete Programme. Zu finden in:
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\RunMRU

Wenn's hülft ...


Gruß

Ankh
DerWoWusste
Lösung DerWoWusste 23.04.2015 aktualisiert um 09:18:07 Uhr
Goto Top
Hi.

Bring die Nutzer dazu, definierte Verknüpfungen zu nutzen, am besten die aus dem allgemeinen Startmenü.
Dann richtest Du Dateiüberwachung auf diese Verknüpfungsdateien ein
Zu guter letzt musst Du dann täglich das Sicherheitsprotokoll parsen (Powershell, dumpel) und aus dem Output eine Auswertung erstellen.

So geht es, alles andere wird sehr schwierig. Es gibt auch 3rd-Party-Programme dafür, aber alle kostenpflichtige Inventarisierungssofoftware-Suites.
VGem-e
VGem-e 23.04.2015 um 10:10:22 Uhr
Goto Top
Servus,

jedoch m.E., zwar OT, aber nicht zu übersehen, dass bei der Zählung der Aufrufe aus Datenschutzgründen nicht mitprotokolliert, welche Datei(en) wie oft über z.B. Office-Verfahren aufgerufen wurden.

Gruß,
VGem-e
DerWoWusste
DerWoWusste 23.04.2015 um 10:20:01 Uhr
Goto Top
Moin VGem-e.

Du beziehst dich auf mein "Verfahren"? Das bezieht die Dateinamen doch gar nicht mit ein.
Rudbert
Rudbert 23.04.2015 um 10:47:45 Uhr
Goto Top
Hi,


das Zählen der Aufrufe sagt doch wenig bis null über die Nutzung der Applikation aus. Eine Ermittlung der Nutzungszeit (= Laufzeit) ist da schon aussagekräftiger. Da gibt es verschiedene Tools am Markt (Baramundi kann dies z.B. mit dem Modul Application Usage Tracking AUT).

Datenschutz hierbei beachten wie schon von Kollegen erwähnt! Ggf. mit Personlarat / Chef / Anwalt abklären.


Gruß
Polymeus
Polymeus 27.04.2015 um 08:53:58 Uhr
Goto Top
Hallo Rudbert,

wie oben schon in meiner Antwort erwähnt, geht es hier nicht um eine Nutzungsstatistik oder eine Laufzeitstatistik sondern lediglich die Prüfung ob Nutzer bestimmte Programme (Excel, Word, PP etc.) nutzen. Um eine Rechtfertigung der Lizenzkosten zu erbringen.

Gruß
Poly