psyBNC vhost
Hallo
ich habe auf meinem Windows2003 Server psyBNC laufen, funktioniert auch alles wunderbar. Wenn ich aber für einen User einen vhost angebe wird dieser nicht angezeigt, beim verbinden zum IRC Netzwerk erhalte ich die Fehlermeldung "couldn't look up your hostname - using IP as hostname"
Was genau muss ich einstellen damit vHosts funktionieren?
ich habe auf meinem Windows2003 Server psyBNC laufen, funktioniert auch alles wunderbar. Wenn ich aber für einen User einen vhost angebe wird dieser nicht angezeigt, beim verbinden zum IRC Netzwerk erhalte ich die Fehlermeldung "couldn't look up your hostname - using IP as hostname"
Was genau muss ich einstellen damit vHosts funktionieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8625
Url: https://administrator.de/forum/psybnc-vhost-8625.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Tja, das Leben ist hart.
Ok: wieder nur für Linux, aber dafür auf Deutsch: http://www.chatterportal.de/index.php?section=psybnc_anleitung
Und noch eine: http://www.planet-rcs.de/de/article/bnc/
Bei Windows ist es relativ einfach, da Du nur eine ausführbare Datei hast. Deswegen ist es eben nicht kompliziert und Du kannst ohne Probleme die Tutorials für Linuxsysteme mitnutzen. Überspring ggfs die Teile mit den Erläuterungen zur Kompilierung ("make" etc.) und konzentrier Dich auf das Editieren der Config-Datei psybnc.conf. Dies ist übrigens bei den meisten Windows-Ports von Linux/Unix-Programmen so; das Kompilieren fällt hier weg und die conf-Files sind meist gleich oder sehr ähnlich.
Grüße,
fritzo
Ok: wieder nur für Linux, aber dafür auf Deutsch: http://www.chatterportal.de/index.php?section=psybnc_anleitung
Und noch eine: http://www.planet-rcs.de/de/article/bnc/
Bei Windows ist es relativ einfach, da Du nur eine ausführbare Datei hast. Deswegen ist es eben nicht kompliziert und Du kannst ohne Probleme die Tutorials für Linuxsysteme mitnutzen. Überspring ggfs die Teile mit den Erläuterungen zur Kompilierung ("make" etc.) und konzentrier Dich auf das Editieren der Config-Datei psybnc.conf. Dies ist übrigens bei den meisten Windows-Ports von Linux/Unix-Programmen so; das Kompilieren fällt hier weg und die conf-Files sind meist gleich oder sehr ähnlich.
Grüße,
fritzo