PUTTY062 Anmeldung mit SSH an UBUNTU12.10 braucht zwei Versuche
Hallo Admins. Ich habe mich heute wegen eines Problems mit meinem SAMBA Server hier angemeldet. Das Problem habe ich durch googlen nicht lösen können, darum meine Frage hier.
Ich betreibe einen UBUNTU 12.10 server mit SAMBA3.6.6. im kleinen Windows Netzwerk.
Zur Administration des entfernt platzierten Servers benutze ich von einem Win 7 Rechner aus "putty062" mit SSH und direkter IP Angabe des Servers.
Dies funktioniert soweit ohne Probleme aber:
Jede Anmeldung am Server benötigt zwei Versuche von mir. Das bedeutet ich starte putty, nach ca. 3-4 Sekunden öffnet sich die Putty-Oberfläche (was mir langsam vorkommt). Nun wähle meine vordefinierte Einstellung im putty frontend zum server durch Doppelklick, worauf sich sofort die Eingabeaufforderung öffnet. Nun dauert es einige Sekunden (...über 10 schätze ich) bis ein Timeout gemeldet wird. Die Eingabeaufforderung bleibt dabei leer (schwarz - keine Textausgabe). Wenn ich den Netbios Namen verwende ist das Verhalten identisch.
Erst wenn ich das Vorgehen wiederhole, bekomme ich in der Eingabeaufforderung auch das Login angeboten. Ab da läuft alles normal.
Wenn ich innerhalb einer nicht zu langen Zeit (geschätzt so ein paar Minuten) eine weitere Verbindung öffne funktioniert es auf Anhieb. Erst nach längerer Zeit benötige ich wieder zwei Versuche.
Kennt jemand dieses Verhalten und die Ursache dafür?
Gruß
Christian
Ich betreibe einen UBUNTU 12.10 server mit SAMBA3.6.6. im kleinen Windows Netzwerk.
Zur Administration des entfernt platzierten Servers benutze ich von einem Win 7 Rechner aus "putty062" mit SSH und direkter IP Angabe des Servers.
Dies funktioniert soweit ohne Probleme aber:
Jede Anmeldung am Server benötigt zwei Versuche von mir. Das bedeutet ich starte putty, nach ca. 3-4 Sekunden öffnet sich die Putty-Oberfläche (was mir langsam vorkommt). Nun wähle meine vordefinierte Einstellung im putty frontend zum server durch Doppelklick, worauf sich sofort die Eingabeaufforderung öffnet. Nun dauert es einige Sekunden (...über 10 schätze ich) bis ein Timeout gemeldet wird. Die Eingabeaufforderung bleibt dabei leer (schwarz - keine Textausgabe). Wenn ich den Netbios Namen verwende ist das Verhalten identisch.
Erst wenn ich das Vorgehen wiederhole, bekomme ich in der Eingabeaufforderung auch das Login angeboten. Ab da läuft alles normal.
Wenn ich innerhalb einer nicht zu langen Zeit (geschätzt so ein paar Minuten) eine weitere Verbindung öffne funktioniert es auf Anhieb. Erst nach längerer Zeit benötige ich wieder zwei Versuche.
Kennt jemand dieses Verhalten und die Ursache dafür?
Gruß
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202456
Url: https://administrator.de/forum/putty062-anmeldung-mit-ssh-an-ubuntu12-10-braucht-zwei-versuche-202456.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
dein Problem ist also SSH und nicht Samba...
Wahrscheinlich liegt es daran das der bei Ubuntu eingestellte DNS Server mit reverse lookups überfordert ist bzw. deine Windows 7 Kiste dort nicht zu finden ist. Guckst du hier:
http://forum.ivorde.ro/ssh-disable-dns-reverse-lookups-t71.html
oder saubere reverse mappings im DNS einrichten.
Gruß
Andi
dein Problem ist also SSH und nicht Samba...
Wahrscheinlich liegt es daran das der bei Ubuntu eingestellte DNS Server mit reverse lookups überfordert ist bzw. deine Windows 7 Kiste dort nicht zu finden ist. Guckst du hier:
http://forum.ivorde.ro/ssh-disable-dns-reverse-lookups-t71.html
oder saubere reverse mappings im DNS einrichten.
Gruß
Andi

Hallo,
läuft denn der sshd überhaupt wenn Du zum ersten mal versuchst, Dich zu verbinden? Kannst Du mal auf dem Server ausführen? und vielleicht mal mit nmap checken, ob Port 22 offen istwobei xxx.xxx.xxx.xxx natürlich die IP-Adresse des Servers ist.
Markus
läuft denn der sshd überhaupt wenn Du zum ersten mal versuchst, Dich zu verbinden? Kannst Du mal auf dem Server
ps -e | grep sshd
nmap -p 22 xxx.xxx.xxx.xxx
Markus

22/tcp closed ssh
der port ist nicht offen. das ist das Problem. prüfe die Konfiguration von ssh auf dem Server.Markus

Meine Idee, weshalb ich nach der Ausgabe von nmap gefragt habe, war dass ich aus den Logs den Eindruck hatte, dass der sshd erst gestartet wird wenn die erste Anfrage kommt. Wenn er läuft ist wahrscheinlich auch Port 22 offen und deshalb klappt es im zweiten Anlauf.
Dazu müsste man aber mehr über die Konfiguration wissen, insbesondere "wer" denn nun tatsächlich auf dem NIC lauscht (sshd oder xinetd) usw.
Ob IPv6 da eventuell mit reinspielt kann ich nicht beurteilen.
Markus
Dazu müsste man aber mehr über die Konfiguration wissen, insbesondere "wer" denn nun tatsächlich auf dem NIC lauscht (sshd oder xinetd) usw.
Ob IPv6 da eventuell mit reinspielt kann ich nicht beurteilen.
Markus