PXE Boot, warten auf server (WDS), vmlinuz, syslinux
Guten Abend,
ich Arbeite für mein unternehmen eine image/backup lösung aus.
Diese besteht aus einem clonezilla pxe boot, tftp & dhcp server.
Ich suche nun nach einer Möglichkeit vmlinuz ein "Warten auf Server" (Wie bei WDS) beizubringen.
So dass, der PXE Boot nicht nach einem Timeout abbricht wenn er kein file bekommt.
Kann mir jemand sagen was das "auslöst" bzw. die Voraussetzung hierfür ist ?
Ich finde leider absolut garnix dazu. Auch in den DHCP options finde ich leider nix.
Ich hoffe es ist keine Funktion von Windows PE, o.ä.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder gar eine Lösung ?
Grüße
ich Arbeite für mein unternehmen eine image/backup lösung aus.
Diese besteht aus einem clonezilla pxe boot, tftp & dhcp server.
Ich suche nun nach einer Möglichkeit vmlinuz ein "Warten auf Server" (Wie bei WDS) beizubringen.
So dass, der PXE Boot nicht nach einem Timeout abbricht wenn er kein file bekommt.
Kann mir jemand sagen was das "auslöst" bzw. die Voraussetzung hierfür ist ?
Ich finde leider absolut garnix dazu. Auch in den DHCP options finde ich leider nix.
Ich hoffe es ist keine Funktion von Windows PE, o.ä.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder gar eine Lösung ?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 358225
Url: https://administrator.de/forum/pxe-boot-warten-auf-server-wds-vmlinuz-syslinux-358225.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 17:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
1. An welcher Stelle des Boot Prozesses soll das "Warten auf Server" stattfinden ?
2. Soll danach ein automatisches Starten stattfinden sobald das file verfügbar ist ?
zu 1: In der pxelinux.cfg/default folgendes einfügen:
TIMEOUT 0
zu 2: falls TIMEOUT 0 die für dich die richtige Einstellung ist: keine Ahnung, bzw. ist meines Wissens nach unter Pxelinux nicht möglich.
Gruß
CH
1. An welcher Stelle des Boot Prozesses soll das "Warten auf Server" stattfinden ?
2. Soll danach ein automatisches Starten stattfinden sobald das file verfügbar ist ?
zu 1: In der pxelinux.cfg/default folgendes einfügen:
TIMEOUT 0
zu 2: falls TIMEOUT 0 die für dich die richtige Einstellung ist: keine Ahnung, bzw. ist meines Wissens nach unter Pxelinux nicht möglich.
Gruß
CH
Hallo,
Neben dem
waere eventuell noch
bzw. die DHCP-Option 211
interessant.
Alles zu finden hier.
http://www.syslinux.org/wiki/index.php?title=PXELINUX
Das koennte auch mit dem PXE-Rom der Netzwerkkarte zu tun haben.
Ich kennes es nur so, dass die PC (sind allesamt verschiedene Generationen FSC Esprimo) bei PXE entweder stehen bleiben oder in eine Bootschleife gehen, wenn das Image noch nicht soweit ist. Die stehen gebliebenen muessen neu gestartet werden, die im Boot-loop kriegen es irgendwann mit. Stehen bleiben und dann irgendwann das Image geht bei uns nicht, allerdings haben wir keinen WDS am rennen.
BFF
Neben dem
timeout
totaltimeout
pxelinux.reboottime
Alles zu finden hier.
http://www.syslinux.org/wiki/index.php?title=PXELINUX
So dass, der PXE Boot nicht nach einem Timeout abbricht wenn er kein file bekommt.
Das koennte auch mit dem PXE-Rom der Netzwerkkarte zu tun haben.
Ich kennes es nur so, dass die PC (sind allesamt verschiedene Generationen FSC Esprimo) bei PXE entweder stehen bleiben oder in eine Bootschleife gehen, wenn das Image noch nicht soweit ist. Die stehen gebliebenen muessen neu gestartet werden, die im Boot-loop kriegen es irgendwann mit. Stehen bleiben und dann irgendwann das Image geht bei uns nicht, allerdings haben wir keinen WDS am rennen.
BFF