Radius-Benutzer automatisch hinzufügen (per Batch aus CSV oder aus TXT)
Moin moin alle zusammen,
habe folgendes Problem:
Habe vor, alle Benutzer eines W_LAN-Netzwerkes, sich über RADIUS authentifizieren zu lassen.
Nun könnte man ja alle manuell eintragen, Passwörter anpassen usw.
Bei knapp 500 W-LAN-Clients wird das jedoch eine sehr langwierige Aufgabe.
Nun habe ich mir überlegt, da ich alle Benutzer ja in einer TXT-Datei habe, automatisch per Batch in den RADIUS einzufügen.
Davon habe ich allerdings keine Ahnung und man findet auch nicht wirklich etwas dazu, was mir weitergeholfen hat.
Die TXT, welche man ja auch in CSV umwandeln kann sieht folgendermaßen aus und hat rund z.Z. 461 Zeilen, mit immer den gleichen Infos, getrennt durch Semikolon.
Nachname; Vorname; Mail; Gerät; NetBios-Name; WLAN0; LAN0; WLAN1; LAN1; WLAN2; LAN2; WLAN3; LAN3
Test; Test; test@test.de; NotebookTest; TestNetbios; 0012AB34CD56; EF78GH90KI45;
Test1; Tes1t; tes1t@test.de; NotebookTest1; TestNetbios1; 0012A454CD56; EFHIGH9OPI45;
In ner CSV sind das dann natürlich alles verschiedene Spalten.
Nun möchte ich, dass in der AD, unter RADIUS, im VLAN 60 des W-LANs, die Benutzer folgendermaßen, anhand der Daten in der TXT oder CSV, erstellt werden.
Vorname: Nachname_Vorname
Nachname: WLAN0
Benutzeranmeldename: WLAN0 @testdomäne.local
Kennwort: WLAN0
Kennwort bestätigen: WLAN0
Aktivieren von:
Benutzer kann Kennwort nicht ändern
Kennwort läuft nie ab
Benutzer als "Mitglied von" des VLANs 60 eintragen
Aktivieren von:
Kennwort mit umkehrbarer Verschlüsselung speichern
Kennwort zurücksetzen
Neues Kennwort: WLAN0
Bestätigen: WLAN0
!ENDE!
Ich habe keine Ahnung, wie man das realisieren soll.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Ahnung und kann helfen, vielleicht auch schon ein fertiges Script liefern, sofern so etwas schon existieren sollte.
Bin für jede Hilfe dankbar.
habe folgendes Problem:
Habe vor, alle Benutzer eines W_LAN-Netzwerkes, sich über RADIUS authentifizieren zu lassen.
Nun könnte man ja alle manuell eintragen, Passwörter anpassen usw.
Bei knapp 500 W-LAN-Clients wird das jedoch eine sehr langwierige Aufgabe.
Nun habe ich mir überlegt, da ich alle Benutzer ja in einer TXT-Datei habe, automatisch per Batch in den RADIUS einzufügen.
Davon habe ich allerdings keine Ahnung und man findet auch nicht wirklich etwas dazu, was mir weitergeholfen hat.
Die TXT, welche man ja auch in CSV umwandeln kann sieht folgendermaßen aus und hat rund z.Z. 461 Zeilen, mit immer den gleichen Infos, getrennt durch Semikolon.
Nachname; Vorname; Mail; Gerät; NetBios-Name; WLAN0; LAN0; WLAN1; LAN1; WLAN2; LAN2; WLAN3; LAN3
Test; Test; test@test.de; NotebookTest; TestNetbios; 0012AB34CD56; EF78GH90KI45;
Test1; Tes1t; tes1t@test.de; NotebookTest1; TestNetbios1; 0012A454CD56; EFHIGH9OPI45;
In ner CSV sind das dann natürlich alles verschiedene Spalten.
Nun möchte ich, dass in der AD, unter RADIUS, im VLAN 60 des W-LANs, die Benutzer folgendermaßen, anhand der Daten in der TXT oder CSV, erstellt werden.
Vorname: Nachname_Vorname
Nachname: WLAN0
Benutzeranmeldename: WLAN0 @testdomäne.local
Kennwort: WLAN0
Kennwort bestätigen: WLAN0
Aktivieren von:
Benutzer kann Kennwort nicht ändern
Kennwort läuft nie ab
Benutzer als "Mitglied von" des VLANs 60 eintragen
Aktivieren von:
Kennwort mit umkehrbarer Verschlüsselung speichern
Kennwort zurücksetzen
Neues Kennwort: WLAN0
Bestätigen: WLAN0
!ENDE!
Ich habe keine Ahnung, wie man das realisieren soll.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Ahnung und kann helfen, vielleicht auch schon ein fertiges Script liefern, sofern so etwas schon existieren sollte.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191194
Url: https://administrator.de/forum/radius-benutzer-automatisch-hinzufuegen-per-batch-aus-csv-oder-aus-txt-191194.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 13:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moinsen,
Das hörte sich aber in dem anderen Fred noch ganz anders an, da war doch der Vorgänger derjenige welcher nix auf die Pfanne bekommen hat.
Und weil es den Thread nun nicht mehr gibt, also auich die Infos die wir uns da aus den Rippen geleiert haben, magst du ahnen, warum hier auch nur ein Statement und kein fertiges Script steht.
[OT]
Kennst du den Film Christine von John Carpenter?
Irgendwie erinnert mich dein Vorhaben an das von Arnie, der hat zuerst neue Scheibenwischer an die zerbrochene Frontscheibe gemacht und dann den Rest.
Wie das dann am Ende ausgegangen ist - nicht gut.
[/OT]
N8
Ich habe keine Ahnung, wie man das realisieren soll.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Ahnung und kann helfen, vielleicht auch schon ein fertiges Script liefern.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Ahnung und kann helfen, vielleicht auch schon ein fertiges Script liefern.
Das hörte sich aber in dem anderen Fred noch ganz anders an, da war doch der Vorgänger derjenige welcher nix auf die Pfanne bekommen hat.
Und weil es den Thread nun nicht mehr gibt, also auich die Infos die wir uns da aus den Rippen geleiert haben, magst du ahnen, warum hier auch nur ein Statement und kein fertiges Script steht.
[OT]
Kennst du den Film Christine von John Carpenter?
Irgendwie erinnert mich dein Vorhaben an das von Arnie, der hat zuerst neue Scheibenwischer an die zerbrochene Frontscheibe gemacht und dann den Rest.
Wie das dann am Ende ausgegangen ist - nicht gut.
[/OT]
N8

jetzt mal ernsthaft...
du hattest da mit ner kosmischen batch jeden wert in eine eigene Zeile geschrieben.
Ich hab dir gezeigt, wie man schon bei der erstellung einer Ausgabedatei mehrere Werte in eine zeile bekommt.
Und dir auch gleich geschrieben, das (eintragen der Daten durch die User) macht keinen Sinn.
Macht es immer noch nicht und du willst mit den Daten eine Sicherheitsumgebung bauen?
Das hat mit rummeckern nix zu tun, sondern mit Wissen und Erfahrung.
Und wie soll man dir ne Hilfestellung zum bauen einer Brücke geben, wenn du zuerst die Planken hinlegst und dich dann erst später um das Tragegerüst?
Sowas:
Aber dagegen hätts ja vielleicht ein Rezept gegeben oder gehts du zum Arzt und sagst "ich hab aua gib mir mal ein Rezept gegen alles aber untersuch mich nicht" ?
Den Tipp mal genau nachzusehen, welches Zeichen vor dem > steht und die oben geposteten Zeilen, die nach jedem Semikolon ein Leerzeichen enthalten?
Was soll ich da denken?
Denkst du - ohne weiteres rumstricken kannst du die Daten verarbeiten? Eher nein und ne ordentliche Vorarbeit gehört zur Arbeit dazu und ist das a und o.
such dir ne suchmaschine gib radius windows und script ein und fettich ist der Lack.
Gruß
du hattest da mit ner kosmischen batch jeden wert in eine eigene Zeile geschrieben.
Ich hab dir gezeigt, wie man schon bei der erstellung einer Ausgabedatei mehrere Werte in eine zeile bekommt.
Und dir auch gleich geschrieben, das (eintragen der Daten durch die User) macht keinen Sinn.
Macht es immer noch nicht und du willst mit den Daten eine Sicherheitsumgebung bauen?
Das hat mit rummeckern nix zu tun, sondern mit Wissen und Erfahrung.
Und wie soll man dir ne Hilfestellung zum bauen einer Brücke geben, wenn du zuerst die Planken hinlegst und dich dann erst später um das Tragegerüst?
Sowas:
Außerdem hat die Hilfestellung vom letzten Thread nichts gebracht, da es vorn und hinten nicht passte und nur Fehlmeldungen ausgab, deshalb hab ich es auch gelöscht.
Hey ich kenne meine Tipps und ich "kenne" die Tipps der anderen bzw. deren Qualität und die Rückmeldung "da es vorn und hinten nicht passte und nur Fehlmeldungen ausgab" - die kenne ich leider auch.Aber dagegen hätts ja vielleicht ein Rezept gegeben oder gehts du zum Arzt und sagst "ich hab aua gib mir mal ein Rezept gegen alles aber untersuch mich nicht" ?
Den Tipp mal genau nachzusehen, welches Zeichen vor dem > steht und die oben geposteten Zeilen, die nach jedem Semikolon ein Leerzeichen enthalten?
Was soll ich da denken?
Denkst du - ohne weiteres rumstricken kannst du die Daten verarbeiten? Eher nein und ne ordentliche Vorarbeit gehört zur Arbeit dazu und ist das a und o.
such dir ne suchmaschine gib radius windows und script ein und fettich ist der Lack.
Gruß
Hallo,
Lies mal http://de.wikipedia.org/wiki/RADIUS#Funktionsweise Absatz 2 genau durch und verstehe was dort steht. Dann nochmals deine
und jetzt frage hier mal ohne zickerei und fachlich einigermaßen korrekt an ob und wie du eine Liste von Benutzerdaten (nicht Vollständig für dein vorhaben) und in .txt Format vorliegend welche man aber in CSV wandeln kann (was hat das mit deinem Problem zu tun? Nichts) in dein AD hineinbekommst wobei auch schon vorhandene Benutzerdaten enthalten sein können damit du deinen uns nicht bekannten RADIUS Server mit dem AD zwecks der Benutzerauthentifizierung koppeln kannst.
Habe ich dich falsch verstanden?
Gruß,
Peter
PS. Und das der unfähige Admin vor dir nichts auf die Pfanne bekam, daran kann auch ich mich noch sehr gut errinern das hier von dir gelesen zu haben...
LimboSeil
, dir geht es nicht alleine so.
Zitat von @DaveHoo:
Ist jetzt doch egal, denn das Problem vom letzten Mal hat sich erldigt, ich habe es so hinbekommen,
Und alles hier gelöscht. Nur das wir uns manchmal etwas merken können.... was du nicht Löschen kannst.Ist jetzt doch egal, denn das Problem vom letzten Mal hat sich erldigt, ich habe es so hinbekommen,
geht es ja um was ganz anderes.
Wirklich?oder ich habe es nur nicht richtig verstanden.
Hier dürfte eher deine Antwort liegen.Lies mal http://de.wikipedia.org/wiki/RADIUS#Funktionsweise Absatz 2 genau durch und verstehe was dort steht. Dann nochmals deine
Nun möchte ich, dass in der AD, unter RADIUS, im VLAN 60 des W-LANs, die Benutzer folgendermaßen, anhand der Daten in der TXT oder CSV, erstellt werden.
Habe ich dich falsch verstanden?
Gruß,
Peter
PS. Und das der unfähige Admin vor dir nichts auf die Pfanne bekam, daran kann auch ich mich noch sehr gut errinern das hier von dir gelesen zu haben...
LimboSeil