Raid 1 auf Raid 5 oder 10 umstellen ohne Betriebssystem neuzuinstallieren
Hallo, wir haben aktuell einen DELL PowerEdge T110 mit zwei 1 TB Platten im Raid 1. Wir wollen nun jedoch zwei weitere Platten einstecken und Raid 1+0 nutzen. Das Betriebssystem
Der Server verfügt über einen DELL PERC H200 Raid Controller.
Gibt es eine Möglichkeit das RAID-Level umzustellen ohne den Server neu aufsetzen zu müssen?
Vielen Dank und Liebe Grüße,
sippi
Der Server verfügt über einen DELL PERC H200 Raid Controller.
Gibt es eine Möglichkeit das RAID-Level umzustellen ohne den Server neu aufsetzen zu müssen?
Vielen Dank und Liebe Grüße,
sippi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146233
Url: https://administrator.de/forum/raid-1-auf-raid-5-oder-10-umstellen-ohne-betriebssystem-neuzuinstallieren-146233.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 08:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
schau ins handbuch ob man online den RAID Level wechseln kann, aber am besten ein Image ziehen, neues RAID aufbauen und dann das Image zurükspielen.
Wenn ihr online änderungen versucht, auch vorher ein Image ziehen.
schau ins handbuch ob man online den RAID Level wechseln kann, aber am besten ein Image ziehen, neues RAID aufbauen und dann das Image zurükspielen.
Wenn ihr online änderungen versucht, auch vorher ein Image ziehen.
[...]
Welches Programm (eventuell kostenlos, weil nur einmal benötigt) könnt ihr mir denn dafür empfehlen?
Grüße und vielen vielen Dank,
sippi
Acronis Testversion runterladen, installieren, CD brennen. 30 Tage lang testen und fertig.
Welches Programm (eventuell kostenlos, weil nur einmal benötigt) könnt ihr mir denn dafür empfehlen?
Grüße und vielen vielen Dank,
sippi
Acronis Testversion runterladen, installieren, CD brennen. 30 Tage lang testen und fertig.

Zitat von @sippiseincousin:
Welches Programm (eventuell kostenlos, weil nur einmal benötigt) könnt ihr mir denn dafür empfehlen?
Welches Programm (eventuell kostenlos, weil nur einmal benötigt) könnt ihr mir denn dafür empfehlen?
clonezilla
Zitat von @St-Andreas:
Acronis Testversion runterladen, installieren, CD brennen. 30 Tage lang testen und fertig.
Bist du sicher, dass das mit der Testversion von Acronis geht? Ich glaube, dass dafür die Option 'Universal Restore' benötigt wird. Diese bekommt man aber erst in der gekauften Version, oder haben die das geändert?Acronis Testversion runterladen, installieren, CD brennen. 30 Tage lang testen und fertig.
Zumindest weiß ich es bei Symantecs BESR. (Nutze ich dafür)
Damit kann man dies genauso machen, allerdings geht der Restore auf das andere RAID nur, wenn die Funktion 'Restore Anyware' aktiv ist.
Und diese Option ist nur mit gekaufter Lizenz verfügbar.

Wofür sollte man Universal Restore brauchen wenn sich an der Hardware nichts ändert?
Zitat von @45877:
Wofür sollte man Universal Restore brauchen wenn sich an der Hardware nichts ändert?#
Versucht es einfach. Wenn's ohne geht, umso einfacher und vor allem kostengünstiger. Wofür sollte man Universal Restore brauchen wenn sich an der Hardware nichts ändert?#
Meine Erfahrungen (habe davon wirklich reichlich) mit BESR von Symantec sind die, dass dazu die Funktion 'Restore Anyware' wirklich benötigt wird. Ich gehe davon aus, dass es bei Acronis identisch ist.

Ich hab sowas einfach mit Clonezilla gemacht und es hat immer ohne Probleme funktioniert.
Zitat von @sippiseincousin:
Hallo,
wir haben auch Symantec Backup Exec auf dem Server laufen! Kann ich es nicht vielleicht sogar darüber machen?
Nein, nicht so wie du es geplant hattest.Hallo,
wir haben auch Symantec Backup Exec auf dem Server laufen! Kann ich es nicht vielleicht sogar darüber machen?
Mit BE kannst du eine Wiederherstellung fahren, indem du das BS installierst, BE installierst und dann zurücksicherst.
Du möchtest aber per Imaging dein komplettes System von einem RAID-Level auf einen anderen bringen, das geht mit BE nicht.
Zitat von @St-Andreas:
im Grunde stimmt die Aussage das man das mit BE nicht machen sollte, allerdings geht es, je nach BE-Lizenz sehr wohl über
IDR.
Hi auch,im Grunde stimmt die Aussage das man das mit BE nicht machen sollte, allerdings geht es, je nach BE-Lizenz sehr wohl über
IDR.
prinzipiell hast du Recht, aber
hast du dies mit IDR mal hinbekommen?
Ich arbeite seit X Jahren mit allen möglichen BE-Versionen. Die IDR-Funktion fand ich selbst früher eine klasse Idee. Ich bin jedoch zwischen 2000 und 2005 immer an der Umsetzung gescheitert, sobald etwas nicht hundertprozentig so war, wie im Ursprungssystem. Das ist ja beim RAID-Wechsel der Fall.
Dazu hatte ich sehr oft Probleme mit dem Boot-Medium (meist CD).
Mein Fazit:
Mit BESR geht das wirklich relaxt einfach und zuverlässig.
Ich hatte bisher erst einen (blöden Fusi) Server, der sich nicht dazu bewegen ließ, mittels BESR 8.0 von einem RAID1 zu einem RAID10 zu switchen. Später habe ich das mit diesem auch noch hinbekommen (BESR 8.5).
PS: Auf allen Schulungen bei Symantec, die ich in den letzten Jahren besucht habe, wurde mir von den BE-Spezies versichert, das IDR ein nicht mehr zeitgemäßes Produkt ist und auch nicht mehr gefördert wird. Daher gibt es diese Lizenz seit ein paar Jahren als kostenfreie Zugabe zu jeder BE-Version dazu. Wird wohl füher oder später verschwunden sein. Zwischenzeitlich hatte Symantec ja mal eine BESR-Option zu BE angeboten, aber auch wieder eingestellt (wohl nicht gut durchdacht gewesen).