Raid 1 mit SCSI Platten unter Windows XP einrichten!
Hallo Zusammen!
Zuerst eine kleine Vorgeschichte.
Vor einiger Zeit hat sich meine Platte C (SCSI) mechanisch verabschiedet, natürlich alle gesammelte Werke waren weg. Dank Garantie habe ich umgehend eine Neue erhalten.
In der Zwischenzeit habe ich mir das System auf eine andere HDD ebenfalls SCSI installiert, damit man nicht ganz vom Fenster ist.
Jetzt meine Fragen!
Ich möchte mir ein Raid 1 mit SCSI HDD`s einrichten, wie gehe ich am besten vor?
Folgende Komponenten sind vorhanden:
3 x 36 GB HDD SCSI U320
1 x 73 GB HDD SCSI U320
1 x Adaptec 29320 A Controller
1 x DVD-RAM Laufwerk
1 x CD-RW Laufwerk
1 x 31/2Disketenlaufwerk
Ich möchte 2 von den 36 GB SCSI Platten als Raid 1 verwenden (nur für das Betriebssystem), die anderen HDD`s sollen als normale einzelne Laufwerke laufen.
Ich benötige von euch bitte eine genaue Beschreibung, da ich vom einrichten eines Raid 1 Systems wenig Ahnung habe. Mit SCSI arbeite ich schon immer, und das ist auch das erste Mal, dass mir eine Platte versagt hat.
Hier schon vielen dank für eure Hilfe und Gruß
PS. Solltet ihr weitere Informationen benötigen, bitte mitteilen, welche!
Zuerst eine kleine Vorgeschichte.
Vor einiger Zeit hat sich meine Platte C (SCSI) mechanisch verabschiedet, natürlich alle gesammelte Werke waren weg. Dank Garantie habe ich umgehend eine Neue erhalten.
In der Zwischenzeit habe ich mir das System auf eine andere HDD ebenfalls SCSI installiert, damit man nicht ganz vom Fenster ist.
Jetzt meine Fragen!
Ich möchte mir ein Raid 1 mit SCSI HDD`s einrichten, wie gehe ich am besten vor?
Folgende Komponenten sind vorhanden:
3 x 36 GB HDD SCSI U320
1 x 73 GB HDD SCSI U320
1 x Adaptec 29320 A Controller
1 x DVD-RAM Laufwerk
1 x CD-RW Laufwerk
1 x 31/2Disketenlaufwerk
Ich möchte 2 von den 36 GB SCSI Platten als Raid 1 verwenden (nur für das Betriebssystem), die anderen HDD`s sollen als normale einzelne Laufwerke laufen.
Ich benötige von euch bitte eine genaue Beschreibung, da ich vom einrichten eines Raid 1 Systems wenig Ahnung habe. Mit SCSI arbeite ich schon immer, und das ist auch das erste Mal, dass mir eine Platte versagt hat.
Hier schon vielen dank für eure Hilfe und Gruß
PS. Solltet ihr weitere Informationen benötigen, bitte mitteilen, welche!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34627
Url: https://administrator.de/forum/raid-1-mit-scsi-platten-unter-windows-xp-einrichten-34627.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 15:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn Du ein 29320A-R hast, dann kann der Raid 1. Dann musst Du ins Bios des SCSI-Adapters gehen (evtl. getrenntes RAID-BIOS). Dort sollte das erzeugen des Raid normalerweise recht einfach zu realsieren sein ... schau zur Not in die Dokumentation.
Allerdings kann es sein, dass die Platten beim Anlegen des Raid-Verbundes leer sein müssen bzw. dabei gelöscht werden. Daher vorher lesen (!) und sicherheitshalber ein Image ziehen.
Wenn der Controller kein Raid kann, dann ginge nur Software-Raid. Davon kann WinXP Pro (und Win2000 Pro) aber nur Raid 0. Raid 1 und Raid 5 können nur Windows-Server.
Für die Professional-Versionen gibt es zwar eine Möglichkeit, diese Funktionalität zu "patchen", aber das würde ich nicht empfehlen, denn dabei werden Systemdateien verändert und falls ein Update diese Dateien mal austaucht, hast Du wieder die Version ohne Raid-Unterstützung und bei nächsten booten fällt man auf die Nase.
Gruß,
Thomas
wenn Du ein 29320A-R hast, dann kann der Raid 1. Dann musst Du ins Bios des SCSI-Adapters gehen (evtl. getrenntes RAID-BIOS). Dort sollte das erzeugen des Raid normalerweise recht einfach zu realsieren sein ... schau zur Not in die Dokumentation.
Allerdings kann es sein, dass die Platten beim Anlegen des Raid-Verbundes leer sein müssen bzw. dabei gelöscht werden. Daher vorher lesen (!) und sicherheitshalber ein Image ziehen.
Wenn der Controller kein Raid kann, dann ginge nur Software-Raid. Davon kann WinXP Pro (und Win2000 Pro) aber nur Raid 0. Raid 1 und Raid 5 können nur Windows-Server.
Für die Professional-Versionen gibt es zwar eine Möglichkeit, diese Funktionalität zu "patchen", aber das würde ich nicht empfehlen, denn dabei werden Systemdateien verändert und falls ein Update diese Dateien mal austaucht, hast Du wieder die Version ohne Raid-Unterstützung und bei nächsten booten fällt man auf die Nase.
Gruß,
Thomas
Ich kenne keine Lösung, bei der Du die Platten nicht einzeln bestimmen kannst, welche ein Raid-Verbund werden sollen. Sollte über die Bezeichnung der Platte inkl. Serien-Nummer gehen oder bei SCSI evtl. auch noch über die SCSI-ID.
Wie genau das aber geht, kann ich Dir nicht sagen, ich kenne den Hostadapter nicht. Du hast doch aber sicher ein Handbuch dazu, oder wenn nicht, gibt es bei Adaptec das Handbuch sicher als PDF.
Was die Frage angeht, ob die Platten gelöscht werden ... auch das kommt auf das jeweilige Raid-Setup an.
Ich habe z.B. einen IDE-Raid-Controller, bei dem kann man sagen, welches die Quell-Platte ist. Diese kopiert er dann auf die Zielplatte.
Andere Systeme machen beide Platten platt und bieten dann ein leeres RAID.
Gruß,
Thomas
Wie genau das aber geht, kann ich Dir nicht sagen, ich kenne den Hostadapter nicht. Du hast doch aber sicher ein Handbuch dazu, oder wenn nicht, gibt es bei Adaptec das Handbuch sicher als PDF.
Was die Frage angeht, ob die Platten gelöscht werden ... auch das kommt auf das jeweilige Raid-Setup an.
Ich habe z.B. einen IDE-Raid-Controller, bei dem kann man sagen, welches die Quell-Platte ist. Diese kopiert er dann auf die Zielplatte.
Andere Systeme machen beide Platten platt und bieten dann ein leeres RAID.
Gruß,
Thomas