Raid5-Problem
Nach dem Austausch der Festplatte wird kiene Rebuild-Option mehr vom Server angeboten!
Hallo Forum,
ich habe vor einiger Zeit Probleme mit meinem Raid5. Da tauchte auf einmal die Meldung "Status Faild". Ich habe draufhin einfach die Option Rebuild gewählt und das Problem war gelöst. Eine Woche später ging dann eine der 6 500GB Festplatten kaputt. Da ich die gleiche Featsplatte von Seagate nicht mehr finden können, weil auslaufmodell, habe ich eine andere 500GB Festplatte von Seagate, die sehr mit der alten ähnlich war gekauft und reingesteckt.
Jetzt wird zwar die Festplatte erkannt, wird aber keine Rebuild-Option mehr vom Server angeboten. Meine Frage ist nun, wie kann ich jetzt eine Rebuild erzwingen oder wie soll ich da vorgehen. Meine Daten sind ja noch drauf und ich möchte eine Neuinstallation vermeiden. Auf dem Server läuft ein Win2000 (Server).
Danke im Voraus
Hallo Forum,
ich habe vor einiger Zeit Probleme mit meinem Raid5. Da tauchte auf einmal die Meldung "Status Faild". Ich habe draufhin einfach die Option Rebuild gewählt und das Problem war gelöst. Eine Woche später ging dann eine der 6 500GB Festplatten kaputt. Da ich die gleiche Featsplatte von Seagate nicht mehr finden können, weil auslaufmodell, habe ich eine andere 500GB Festplatte von Seagate, die sehr mit der alten ähnlich war gekauft und reingesteckt.
Jetzt wird zwar die Festplatte erkannt, wird aber keine Rebuild-Option mehr vom Server angeboten. Meine Frage ist nun, wie kann ich jetzt eine Rebuild erzwingen oder wie soll ich da vorgehen. Meine Daten sind ja noch drauf und ich möchte eine Neuinstallation vermeiden. Auf dem Server läuft ein Win2000 (Server).
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158722
Url: https://administrator.de/forum/raid5-problem-158722.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Sollte im "ähnlich" vielleicht dein Problem stecken ?! - EIne 500GB-Platte ist nicht unbedingt gleich einer 500GB Platte. Sollte die neue Platte auch nur einen einzigen Sektor weniger haben, lässt sich das Rebuild nicht starten.
In Anbetracht der Plattenpreise, würde ich in solchen Fällen einfach eine etwasw größere Platte als Ersatz erwerben.
btw solltest du es sicher nicht mit einem einfachen Klicken auf Rebuild ignorieren, wenn eine Platte auf "failed" steht. Aus irgendeinem Grund ist das paaiert und wenn dir deine Daten wichtig sind, dann solltest du im Zweifelsfall die ausgefallene Platte lieber austauschen
Gruß
Hubert
Zitat von @lowterm:
andere 500GB Festplatte von Seagate, die sehr mit der alten ähnlich war gekauft und reingesteckt.
andere 500GB Festplatte von Seagate, die sehr mit der alten ähnlich war gekauft und reingesteckt.
Sollte im "ähnlich" vielleicht dein Problem stecken ?! - EIne 500GB-Platte ist nicht unbedingt gleich einer 500GB Platte. Sollte die neue Platte auch nur einen einzigen Sektor weniger haben, lässt sich das Rebuild nicht starten.
In Anbetracht der Plattenpreise, würde ich in solchen Fällen einfach eine etwasw größere Platte als Ersatz erwerben.
btw solltest du es sicher nicht mit einem einfachen Klicken auf Rebuild ignorieren, wenn eine Platte auf "failed" steht. Aus irgendeinem Grund ist das paaiert und wenn dir deine Daten wichtig sind, dann solltest du im Zweifelsfall die ausgefallene Platte lieber austauschen
Gruß
Hubert

moin,
es gibt ein ganz einfaches Rechenmodell:
Im Zweifel ist der Server eh schon abgeschrieben
Gruß
es gibt ein ganz einfaches Rechenmodell:
- 6 Platten laufen als Raid5 und so wie du es beschreibst, war keine als Hotspare deklariert.
- Ergo sind die vorhandenen 5 anderen Platten nicht nur genauso alt, sondern haben auch die gleichen Kilometer
auf den beweglichen Teilen hinter sich - wie die abgerauchte.
- Ich behaupte mal es sind 24/7, die einem Wiondows 2000 Server gehören - dürften locker 6 oder 7 (schlimmstenfalls 11) Jahre auf dem Buckel haben
- Daher würde ich erstmal auf die Platte schauen, wie alt die denn ist und den Tipp aussprechen - im Zweifel die Platten komplett neu kaufen und vorher nachsehen - was der Raid Controller verträgt.
- Denn es geht auch um die Anzahl der Köpfe usw. usf - "500GB" allein sagt nix.
- Rechnen - ob sich das lohnt und mal über einen neuen Server mit Windows 2008 nachdenken, denn 2003 ist auch bald Schnee von gestern und die Scriptkiddies freuen sich nur über Systeme, die nicht mehr gepacht werden können.
Im Zweifel ist der Server eh schon abgeschrieben
Gruß