Raidfestplatten upgraden und synchronisieren
Hallo!
Ich werde demnächst bei einem alten Novell Netware 4.11 Server die Festplatten, die sich im Raid 1 befinden wechseln müssen. Da der Server (Compaq) im Dauereinsatz ist, möchte ich auch nicht zu viel beim Hardwareupgrade riskieren.
Bei den alten Compag Festplatten handelt es sich um 8,6 GB "kleine" Ultra Wide 2 SCSI. Die neuen HP Festplatten U320 SCSI Festplatten sind 36GB groß.
Wie kann man nun mit dem geringsten Risiko die Festplatten austauschen?
Ich persönlich habe sowas noch nicht weiter gemacht.
Meine Überlegung wäre deswegen wie folgt:
SCSI Platte 1 rausnehmen und durch die neue Platte ersetzen. Dann Raid wieder synchronisieren. Im Anschluß dazu, die alte SCSI Platte 0 rausnehmen und diese wieder durch die neue ersetzen. Im Anschluß wieder Raid synchronisieren.
Der Ganze Vorgang (allein das Synchronisieren) würde schon Stunden dauern.
Es gäbe noch eine weiter Möglichkeit:
Image von der alten Platte ziehen und auf der neuen Platte einspielen. Beide neuen Platten rein in den Server. Nur noch synchronisieren und fertig.
Wie habt oder würdet ihr vorgehen? Gibt es irgendwelche nützlichen Tools (Schließlich ist das ja ein gängiges Problem)?
Wäre für eure Hilfe dankbar!
Ich werde demnächst bei einem alten Novell Netware 4.11 Server die Festplatten, die sich im Raid 1 befinden wechseln müssen. Da der Server (Compaq) im Dauereinsatz ist, möchte ich auch nicht zu viel beim Hardwareupgrade riskieren.
Bei den alten Compag Festplatten handelt es sich um 8,6 GB "kleine" Ultra Wide 2 SCSI. Die neuen HP Festplatten U320 SCSI Festplatten sind 36GB groß.
Wie kann man nun mit dem geringsten Risiko die Festplatten austauschen?
Ich persönlich habe sowas noch nicht weiter gemacht.
Meine Überlegung wäre deswegen wie folgt:
SCSI Platte 1 rausnehmen und durch die neue Platte ersetzen. Dann Raid wieder synchronisieren. Im Anschluß dazu, die alte SCSI Platte 0 rausnehmen und diese wieder durch die neue ersetzen. Im Anschluß wieder Raid synchronisieren.
Der Ganze Vorgang (allein das Synchronisieren) würde schon Stunden dauern.
Es gäbe noch eine weiter Möglichkeit:
Image von der alten Platte ziehen und auf der neuen Platte einspielen. Beide neuen Platten rein in den Server. Nur noch synchronisieren und fertig.
Wie habt oder würdet ihr vorgehen? Gibt es irgendwelche nützlichen Tools (Schließlich ist das ja ein gängiges Problem)?
Wäre für eure Hilfe dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18881
Url: https://administrator.de/forum/raidfestplatten-upgraden-und-synchronisieren-18881.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
hi,
klar haben andere auch ähnliche probleme
aber ich schätze jetzt mal, dass deine vorgangsweise nicht direkt zu deinem ziel führen wird.
außer du möchtest die platten nur gegen neuere tauschen und nciht die kapazität erweitern.
denn meines wissens nach gibt es bei den HP Raid-Controllern (bei den älteren sowieso nicht). die möglichkeit eine platte aus einem RAID1 zu tauschen und so die Kapazität zu erhöhen.
wenn du nur die platten tauschen willst, dann sollte deine vorgeschlagene vorgangsweise ohne probs funktionieren.
ansonsten wäre eine möglichkeit, dass du die auf ein 2. RAID1 kopierst.
hoffe das hilft dir.
jürgen
klar haben andere auch ähnliche probleme
aber ich schätze jetzt mal, dass deine vorgangsweise nicht direkt zu deinem ziel führen wird.
außer du möchtest die platten nur gegen neuere tauschen und nciht die kapazität erweitern.
denn meines wissens nach gibt es bei den HP Raid-Controllern (bei den älteren sowieso nicht). die möglichkeit eine platte aus einem RAID1 zu tauschen und so die Kapazität zu erhöhen.
wenn du nur die platten tauschen willst, dann sollte deine vorgeschlagene vorgangsweise ohne probs funktionieren.
ansonsten wäre eine möglichkeit, dass du die auf ein 2. RAID1 kopierst.
hoffe das hilft dir.
jürgen