Raspberry Pi 3 - Remote Desktop funktioniert nicht richtig !
InvisibleQuantum (Level 1) - Jetzt verbinden
12.03.2016, aktualisiert 17:19 Uhr, 14821 Aufrufe, 9 Kommentare
Hay liebes Forum,
Ich hab mir vor ein paar Tagen den neuen Raspberry Pi besorgt. Davor hatte ich eigentlich noch nie einen Raspi.
Da ich an den Raspi keinen extra Bildschirm anschließen möchte, wollte ich das ganze über eine Remotedesktopverbindung machen.
Also bin ich der Anleitung von SemperVideo gefolgt. Hat auch alles funktioniert..
Aber wenn ich mich verbinde, kommt nicht der Raspbian (Jessie) Desktop sonden einfach nur der Terminal (siehe Bild).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
~ InvisibleQuantum
Ich hab mir vor ein paar Tagen den neuen Raspberry Pi besorgt. Davor hatte ich eigentlich noch nie einen Raspi.
Da ich an den Raspi keinen extra Bildschirm anschließen möchte, wollte ich das ganze über eine Remotedesktopverbindung machen.
Also bin ich der Anleitung von SemperVideo gefolgt. Hat auch alles funktioniert..
Aber wenn ich mich verbinde, kommt nicht der Raspbian (Jessie) Desktop sonden einfach nur der Terminal (siehe Bild).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
~ InvisibleQuantum
9 Antworten
- LÖSUNG 127927 schreibt am 12.03.2016 um 16:58:48 Uhr
- LÖSUNG InvisibleQuantum schreibt am 12.03.2016 um 17:05:44 Uhr
- LÖSUNG tomolpi schreibt am 12.03.2016 um 17:18:41 Uhr
- LÖSUNG InvisibleQuantum schreibt am 12.03.2016 um 17:23:11 Uhr
- LÖSUNG SamvanRatt schreibt am 12.03.2016 um 17:39:54 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 12.03.2016 um 18:10:35 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 12.03.2016 um 18:01:36 Uhr
- LÖSUNG InvisibleQuantum schreibt am 13.03.2016 um 17:05:12 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 13.03.2016 um 23:16:04 Uhr
LÖSUNG 12.03.2016 um 16:58 Uhr
Hey zurück,
wenn du das Bild auch hier direkt in das Forum einfügen könntest, dann würde das jedem helfen deine Frage beantworten zu können. Hier kannst du nachlesen: https://www.administrator.de/faq/20#toc-5
Zu deiner eigentlichen Frage muss ich aber an die anderen Mitglieder verweisen.
LG Das-unerwartete-Zeichen
wenn du das Bild auch hier direkt in das Forum einfügen könntest, dann würde das jedem helfen deine Frage beantworten zu können. Hier kannst du nachlesen: https://www.administrator.de/faq/20#toc-5
Zu deiner eigentlichen Frage muss ich aber an die anderen Mitglieder verweisen.
LG Das-unerwartete-Zeichen
LÖSUNG 12.03.2016 um 17:05 Uhr
Danke für den Hinweis..
Eben als ich das versucht habe, hats nicht funktioniert, jetzt schon
Eben als ich das versucht habe, hats nicht funktioniert, jetzt schon
LÖSUNG 12.03.2016 um 17:18 Uhr
Hi,
ich habe mal die "^^" aus deinem Beitrag entfernt, die machen nämlich den Text kleiner
Denke nicht, dass das von dir beabsichtigt war.
LG,
tomolpi
(Moderator)
ich habe mal die "^^" aus deinem Beitrag entfernt, die machen nämlich den Text kleiner
Denke nicht, dass das von dir beabsichtigt war.
LG,
tomolpi
(Moderator)
LÖSUNG 12.03.2016 um 17:23 Uhr
Danke, wusste nicht, dass das den Text formatiert.
Hab mich schon gefragt wieso der Text so klein ist.
Hab mich schon gefragt wieso der Text so klein ist.
LÖSUNG 12.03.2016, aktualisiert um 17:50 Uhr
Hallo InvisibleQuantum
ich kenne die Anleitung nicht (weder Flash noch html5 will ich nutzen), aber das du da einen XServer auf der anderen Seite am laufen, welcher mit RDP nichts am Hute hat weißt du? Sofern die Anleitung einen rdp-X Umsetzer beschreibt greift der vermutlich nur das falsche Terminal ab (tty1 anstatt tty7 oder so) und zeigt dir damit halt deine Shell anstatt X an.
Ich habe einen Hardkernel XU4 mit einer X-App (fernsteuern per WLAN) auf Handy am laufen, also vergleichbar mit dir. Native würde ich dir nun raten einen XServer auf deinem Windows zu installieren und damit dann das anzugehen. Da gibt es auch viele Anleitungen und kannst native mit unixoiden Systemen sprechen.
Da ich bei dem kleinen Teil auch 8 Kerne habe und die meinen lokalen 4 Kern in den Schatten stellen was Rechenleistung angeht habe ich das auch unter Windows eingerichtet, wenn ich mal was für Linux habe.
Gruß
Sam
ich kenne die Anleitung nicht (weder Flash noch html5 will ich nutzen), aber das du da einen XServer auf der anderen Seite am laufen, welcher mit RDP nichts am Hute hat weißt du? Sofern die Anleitung einen rdp-X Umsetzer beschreibt greift der vermutlich nur das falsche Terminal ab (tty1 anstatt tty7 oder so) und zeigt dir damit halt deine Shell anstatt X an.
Ich habe einen Hardkernel XU4 mit einer X-App (fernsteuern per WLAN) auf Handy am laufen, also vergleichbar mit dir. Native würde ich dir nun raten einen XServer auf deinem Windows zu installieren und damit dann das anzugehen. Da gibt es auch viele Anleitungen und kannst native mit unixoiden Systemen sprechen.
Da ich bei dem kleinen Teil auch 8 Kerne habe und die meinen lokalen 4 Kern in den Schatten stellen was Rechenleistung angeht habe ich das auch unter Windows eingerichtet, wenn ich mal was für Linux habe.
Gruß
Sam
LÖSUNG 12.03.2016 um 18:01 Uhr
Moin,
Sieht so aus, als ob Du keine Windows-manager installiert/gestartet hast. Hast Du den gnome-desktop überhaupt installiert/aktiviert?
lks
Sieht so aus, als ob Du keine Windows-manager installiert/gestartet hast. Hast Du den gnome-desktop überhaupt installiert/aktiviert?
lks
LÖSUNG 12.03.2016, aktualisiert um 18:14 Uhr
Hab das gerade mal auf einem frisch installierten RasPi mit aktuellem Jessie (Raspian) ausprobiert und...
Funktioniert einwandfrei !!
To Dos:
Es sollte klar sein das das Raspian zuvor über raspi-config entsprechend konfiguriert wurde.
Grundlegende Schritte guckst du hier:
https://www.administrator.de/wissen/netzwerk-management-server-raspberry ...
Wichtig hier ist das du den Boot Default dort so einstellst das er auf die GUI Oberfläche bootet.
Nochwas:
Der Mauzeiger hat sowohl mit RDP als auch mit VNC (apt-get install tightvncserver) ein hässliches Kreuz auf dem Remote Schirm.
Das bekommt man ganz einfach weg
Funktioniert einwandfrei !!
To Dos:
- apt-get update
- apt get upgrade
- apt-get install xrdp
Es sollte klar sein das das Raspian zuvor über raspi-config entsprechend konfiguriert wurde.
Grundlegende Schritte guckst du hier:
https://www.administrator.de/wissen/netzwerk-management-server-raspberry ...
Wichtig hier ist das du den Boot Default dort so einstellst das er auf die GUI Oberfläche bootet.
Nochwas:
Der Mauzeiger hat sowohl mit RDP als auch mit VNC (apt-get install tightvncserver) ein hässliches Kreuz auf dem Remote Schirm.
Das bekommt man ganz einfach weg
- indem du in das Home Verzeichnis gehtst. Hier /home/pi oder aller User die remote zugreifen.
- dort einen Datei .xsessionrc erzeugst mit nano .xsessionrc (Achte auf den Punkt vorne !)
- Diese hat als Inhalt: xsetroot -cursor_name left_ptr&
- Sichern mit Ctrl o und dann Ctrl x
- Ausführbar machen mit chmod ugo+x .xsessionrc
- Idealerweise wiederholst du das für den Root User unter /root und alle anderen User in ihren /home Verzeichnissen, dann verschwindet da auch das hässliche Remote Kreuz im Mauszeiger.
LÖSUNG 13.03.2016 um 17:05 Uhr
Mir ist erst später aufgefallen, dass die Raspbian Lite Version keine Desktopumgebung hat...
Naja hab ich nicht gewusst, hatte bisher ja keine Erfahrung mit dem Raspberry, weder mit Raspbian.
Hab jetzt die normale Raspbian (nicht Lite) installiert und es funktioniert alles super.
Danke trotzdem für die ganzen Hilfsversuche ^^
Naja hab ich nicht gewusst, hatte bisher ja keine Erfahrung mit dem Raspberry, weder mit Raspbian.
Hab jetzt die normale Raspbian (nicht Lite) installiert und es funktioniert alles super.
Danke trotzdem für die ganzen Hilfsversuche ^^
LÖSUNG 13.03.2016, aktualisiert um 23:16 Uhr
Oha...typisches PEBKAC Problem....
Das Kreuz beim remoten Zugang musst du aber eh korrigieren...
Das Kreuz beim remoten Zugang musst du aber eh korrigieren...