Raspberry pi 3 zu langsam um mit einem USB Framegrabberstick Stick nach http zu streamen?
Hallo,
ich habe hier ein analoges Videosignal einer Kamera.
Dieses möchte ich gerne an einem entfernen PC (Windows, VLC) über das Netzwerk sehen können.
Schlussendlich soll es in OBS verwendet werden.
Hier das verwendete USB Capture Dings
https://www.reichelt.de/Videokarten/LOGILINK-VG0001/3/index.html?ACTION= ...
Der USB Stick wird korrekt als /dev/video erkannt.
Auf dem Raspberry ist rasp-ubuntu installiert und dann vlc.
Grundsätzlich funktioniert das auch, aber egal welche Parameter ich ausprobiere oder welcher Anleitung ich folge, die CPU-Last spring sofort auf 100% und das Video ist unbrauchbar.
Das Signal ist ja eh analog mit 720x576.
Das hier habe ich schon probiert
In den Anleitungen sieht das immer ganz einfach aus.
Hat da bitte mal Jemand einen Tipp für mich?
Oder ist das Ding einfach zu langsam?
Danke
Stefan
ich habe hier ein analoges Videosignal einer Kamera.
Dieses möchte ich gerne an einem entfernen PC (Windows, VLC) über das Netzwerk sehen können.
Schlussendlich soll es in OBS verwendet werden.
Hier das verwendete USB Capture Dings
https://www.reichelt.de/Videokarten/LOGILINK-VG0001/3/index.html?ACTION= ...
Der USB Stick wird korrekt als /dev/video erkannt.
Auf dem Raspberry ist rasp-ubuntu installiert und dann vlc.
Grundsätzlich funktioniert das auch, aber egal welche Parameter ich ausprobiere oder welcher Anleitung ich folge, die CPU-Last spring sofort auf 100% und das Video ist unbrauchbar.
Das Signal ist ja eh analog mit 720x576.
Das hier habe ich schon probiert
cvlc v4l2:// :v4l2-dev=/dev/video0 :v4l2-width=720 :v4l2-height=576 --sout "#transcode{vcodec=mpeg4,acodec=mpga,vb=800,ab=128}:standard{access=http, mux=ts, sap, name=live-video, dst=192.168.10.171, port=8080}"
cvlc v4l2:// :v4l2-dev=/dev/video0 :v4l2-width=640 :v4l2-height=480 --sout="#transcode{vcodec=h264,vb=800,scale=1,acodec=mp4a,ab=128,channels=2,samplerate=44100}:rtp{sdp=rtsp://:8554/live.ts}" -I dummy
cvlc v4l2:// :v4l2-dev=/dev/video0 :v4l2-width=720 :v4l2-height=576 --sout="#transcode{vcodec=MJPG,vb=200,scale=1,acodec=mpga,ab=128,channels=2,samplerate=44100}:rtp{sdp=rtsp://:8554/live.ts}" -I dummy
In den Anleitungen sieht das immer ganz einfach aus.
Hat da bitte mal Jemand einen Tipp für mich?
Oder ist das Ding einfach zu langsam?
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 371450
Url: https://administrator.de/forum/raspberry-pi-3-zu-langsam-um-mit-einem-usb-framegrabberstick-stick-nach-http-zu-streamen-371450.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Ahoi ....
Im wesentlichen kannst du das mit dem Pi vergessen ... und statt 2 Geräten kannst du besser dieses dafür verwenden:
http://www.grandstream.com/products/physical-security/ip-video-encoders ...
Ist ONVIF-Kompatibel und läuft super
Happy Day
Im wesentlichen kannst du das mit dem Pi vergessen ... und statt 2 Geräten kannst du besser dieses dafür verwenden:
http://www.grandstream.com/products/physical-security/ip-video-encoders ...
Ist ONVIF-Kompatibel und läuft super
Happy Day
Warum Ubuntu ? Du solltest besser immer das für den RasPi optimierte Raspian der RasPi Foundation verwenden.
https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/
https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/
Ahoi ...
keine Probleme in der Richtung, brauchst eben nur den richtigen Adapter .. also in der Richtung
https://www.reichelt.de/BNC-PL-Adapter/K-402/3/index.html?ACTION=3&G ...
gibt es in reichhaltigen Variationen die Adapter auch F-Stecker etc ... geht alles zusammen ..
wenn es kein Audio kann ... hast halt keines ... oder steckst extra nen Micro an ... kannste auch als Türsprech basteln und via SIP von wo auch immer antworten ,,,
das Ding iss mucho flexibel
Happy Day
keine Probleme in der Richtung, brauchst eben nur den richtigen Adapter .. also in der Richtung
https://www.reichelt.de/BNC-PL-Adapter/K-402/3/index.html?ACTION=3&G ...
gibt es in reichhaltigen Variationen die Adapter auch F-Stecker etc ... geht alles zusammen ..
wenn es kein Audio kann ... hast halt keines ... oder steckst extra nen Micro an ... kannste auch als Türsprech basteln und via SIP von wo auch immer antworten ,,,
das Ding iss mucho flexibel
Happy Day