Raspberry Pi - Zeit von NTP-Server in einem lokalen Netzwerk abfragen
Wir haben in der Schule einen NTP-Server (Windows Server 2008) aufgesetzt, er hat die statische IP-Adresse 10.65.0.104. Jetzt will ich mit einem Raspberry Pi der Zugang zum lokalen Netz, aber keine Internetverbindung, hat die Zeit von diesem Server abfragen. Ich kann den Server über 10.65.0.104 pingen, aber wenn ich "sudo ntpdate 10.65.0.104" eingebe, kommt "no server suitable for synchronization found". Ich hab keine Ahnung was ich jetzt tun soll, bin für jede Hilfe dankbar.
LG Chris
LG Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 207059
Url: https://administrator.de/forum/raspberry-pi-zeit-von-ntp-server-in-einem-lokalen-netzwerk-abfragen-207059.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Tutorial sollte alle deine Fragen dazu beantworten:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi -> (NTP Server im Kapitel 3)
Editiere mit dem nano Editor einfach die /etc/ntp.conf und kommentiere alle Debian NTP Server aus dem 4er Pool aus indem due ein "#" davorsetzt und setze deinen Winblows Server bzw. dess IP dafür ein. Dann wird bei jedem Booten des Raspi die Zeit automatisach von diesem Server gesetzt !
Hast du alles richtig gemacht sollte das so aussehen:
Das ist das sinnvollste das so zu lösen.
Wenn du den Raspi woanders mit Internet betreibst kommentierst du einfach den Winblows Server wieder ein und dafür z.B. die Adresse des PTB Servers wieder aus.
Wenn du mehrere Server als aktiv auskommentierst benutzer der Raspi beim Booten immer einen anderen aus der Liste !
Das Eintragen in die rc.local ist überflüssig, denn der ntpd ist ja dann entsprechend richtig mit der /etc/ntp.confkonfiguriert beim Booten !
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi -> (NTP Server im Kapitel 3)
Editiere mit dem nano Editor einfach die /etc/ntp.conf und kommentiere alle Debian NTP Server aus dem 4er Pool aus indem due ein "#" davorsetzt und setze deinen Winblows Server bzw. dess IP dafür ein. Dann wird bei jedem Booten des Raspi die Zeit automatisach von diesem Server gesetzt !
Hast du alles richtig gemacht sollte das so aussehen:
....
# pool.ntp.org maps to about 1000 low-stratum NTP servers. Your server will
# pick a different set every time it starts up. Please consider joining the
# pool: <http:{{comment_single_line_double_slash:0}}
10.65.0.104
# server ptbtime1.ptb.de iburst
# server ptbtime2.ptb.de iburst
# server de.pool.ntp.org iburst
# server 2.debian.pool.ntp.org iburst
# server 3.debian.pool.ntp.org iburst
.....
Wenn du den Raspi woanders mit Internet betreibst kommentierst du einfach den Winblows Server wieder ein und dafür z.B. die Adresse des PTB Servers wieder aus.
Wenn du mehrere Server als aktiv auskommentierst benutzer der Raspi beim Booten immer einen anderen aus der Liste !
Das Eintragen in die rc.local ist überflüssig, denn der ntpd ist ja dann entsprechend richtig mit der /etc/ntp.confkonfiguriert beim Booten !