Projekt Infoscreen
Ich bin Schüler in einer HTL und wir wollen verschieden schulspezifische Informationen auf Monitoren über den Klassen ausgeben.
Wir haben einen Windows 2003 Server zur Verfügung und wollen diesen benützen um Bildschirme über ein Netzwerk anzusteuern. Je nach Position des Monitors sollen unterschiedliche Informationen ausgegeben werden. Also müssen die Monitore über die IP-Adresse angesteuert werden. Die Information können um die Übertragung zu vereinfachen auch als Bilder übertragen und in einer Zeitschleife wiedergegeben werden.
Meine Frage ist:
Kennt jemand von euch solche Bildschirme bzw. eine einfache Möglichkeit einen Client oder ein Gerät zwischen Netz und Bildschirm zu hängen um dies zu gewährleisten?
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen, Chris
Wir haben einen Windows 2003 Server zur Verfügung und wollen diesen benützen um Bildschirme über ein Netzwerk anzusteuern. Je nach Position des Monitors sollen unterschiedliche Informationen ausgegeben werden. Also müssen die Monitore über die IP-Adresse angesteuert werden. Die Information können um die Übertragung zu vereinfachen auch als Bilder übertragen und in einer Zeitschleife wiedergegeben werden.
Meine Frage ist:
Kennt jemand von euch solche Bildschirme bzw. eine einfache Möglichkeit einen Client oder ein Gerät zwischen Netz und Bildschirm zu hängen um dies zu gewährleisten?
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen, Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196597
Url: https://administrator.de/forum/projekt-infoscreen-196597.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
In welcher Form liegen die Informationen denn vor und wie groß soll der Bildschirm sein?
Also ich habe gerade ein Infoscreen-Projekt in einer Kirchengemeinde durchgeführt, allerdings mit nur einem Screen. Als Bildschirm haben wir einen 55"-Fernseher verwendet, an den wir per HDMI eine EeeBox gehängt haben, die das Bild aufbaut. Auf der EeeBox läuft Windows XP; beim Booten wird automatisch ein Benutzer angemeldet, für den Firefox mit einem FullScreen-Plugin als Shell eingestellt ist.
Also ich habe gerade ein Infoscreen-Projekt in einer Kirchengemeinde durchgeführt, allerdings mit nur einem Screen. Als Bildschirm haben wir einen 55"-Fernseher verwendet, an den wir per HDMI eine EeeBox gehängt haben, die das Bild aufbaut. Auf der EeeBox läuft Windows XP; beim Booten wird automatisch ein Benutzer angemeldet, für den Firefox mit einem FullScreen-Plugin als Shell eingestellt ist.
Moin,
in welcher Form liegen die Infoseiten denn vor? Ich würde sie als Webseiten gestalten und über den IIS ausliefern.
An die Bildschirme würde ich Raspberries hängen, die kosten weder in Anschaffung noch Verbrauch viel, haben einen HDMI-Ausgang und reichen zur Anzeige von Webseiten in der Regel völlig aus.
Bezugsquelle z.B.: http://www.vesalia.de/d_raspberrypi.htm
Grüße
in welcher Form liegen die Infoseiten denn vor? Ich würde sie als Webseiten gestalten und über den IIS ausliefern.
An die Bildschirme würde ich Raspberries hängen, die kosten weder in Anschaffung noch Verbrauch viel, haben einen HDMI-Ausgang und reichen zur Anzeige von Webseiten in der Regel völlig aus.
Bezugsquelle z.B.: http://www.vesalia.de/d_raspberrypi.htm
Grüße
Zitat von @Cthluhu:
Wäre für HTL-Schüler ja auch ein schönes Projekt um mal mit Linux in Kontakt zu kommen, dafür Gehäuse zu basteln,...
Wäre für HTL-Schüler ja auch ein schönes Projekt um mal mit Linux in Kontakt zu kommen, dafür Gehäuse zu basteln,...
OK, da kann ich dann nicht weiterhelfen ... Linux beherrsche ich nicht.