
123290
09.07.2021, aktualisiert um 16:18:43 Uhr
RDP Terminal Mikrofon durchschleifen in 2021
Es soll mit einem lokalen Mikrofon in die RDP Sitzung aufgenommen werden, allerdings taucht das Mikron im Soundmenü als Remoteeingabegerät nicht im Terminalserver auf
Umgebung:
- Windows Server 2019 mit Remotedesktopdiensten, aktueller Stand, alle Patches 07/2021
- Windows Clients mit Win10 21H1
- Clients verbinden per VPN
- Securepoint UTM Firewall mit Freigabe auf 3389 tcp/udp
- Windows Defender
Ich habe habe alle Lösungsansätze durch die mir Google in Deutsch und Englisch angeboten hat, darunter:
- Gruppenrichtlinien angepasst (was Google als erstes liefert)
- Registry angepasst
- Audio Dienste/Endpunkt aktiviert und gestartet
- Client RDP Einstellungen angepasst
- Alle Firewalls deaktiviert
Alles hat nicht geholfen. Alle Google Treffer waren bis 2020, es gab keine neueren. Das einzige neuere was ich fand waren Einstellungen für RemoteFX, das ist aber mittlerweile deaktiviert. Stehe da echt auf dem Schlauch. Hat einer von euch noch eine Idee?
Umgebung:
- Windows Server 2019 mit Remotedesktopdiensten, aktueller Stand, alle Patches 07/2021
- Windows Clients mit Win10 21H1
- Clients verbinden per VPN
- Securepoint UTM Firewall mit Freigabe auf 3389 tcp/udp
- Windows Defender
Ich habe habe alle Lösungsansätze durch die mir Google in Deutsch und Englisch angeboten hat, darunter:
- Gruppenrichtlinien angepasst (was Google als erstes liefert)
- Registry angepasst
- Audio Dienste/Endpunkt aktiviert und gestartet
- Client RDP Einstellungen angepasst
- Alle Firewalls deaktiviert
Alles hat nicht geholfen. Alle Google Treffer waren bis 2020, es gab keine neueren. Das einzige neuere was ich fand waren Einstellungen für RemoteFX, das ist aber mittlerweile deaktiviert. Stehe da echt auf dem Schlauch. Hat einer von euch noch eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 956121683
Url: https://administrator.de/forum/rdp-terminal-mikrofon-durchschleifen-in-2021-956121683.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
mit Freigabe auf 3389 tcp/udp
<OT> Wenn die Clients sich alle per VPN verbinden warum muss man dann gefährliche Löcher in die Firewall bohren und zusätzlich noch TCP 3389 per PFW freigeben ? Sieht ja eher nach einer Fehlkonfig aus. Mit ungesichertem Port Forwarding arbeitet dann doch (zum Glück) keiner bzw. das erhöht das Sicherheitsrisiko enorm da diese Ports Standardports für Angriffe sind ?Mal ganz abgesehen davon das RDP niemals UDP nutzt. Ein weiteres Loch was die Sicherheit beeinträchtigt. Der Datenschützer wäre davon ganz sicher nicht begeistert....
Wir haben keine Probleme, das Mikro durchzureichen. Man muss nichts weiter dafür tun, als in den Optionen des RDP Clients anzugeben, dass es weitergeleitet werden soll.
Das Eventlog am Server hat einen Bereich für remote Desktop sessions. Da sollte stehen, wenn die Weiterleitung versucht wurde, aber fehl schlug.
Das Eventlog am Server hat einen Bereich für remote Desktop sessions. Da sollte stehen, wenn die Weiterleitung versucht wurde, aber fehl schlug.
Zitat von @aqui:
Mal ganz abgesehen davon das RDP niemals UDP nutzt. Ein weiteres Loch was die Sicherheit beeinträchtigt. Der Datenschützer wäre davon ganz sicher nicht begeistert....
RDP kann, spätestens seit der Protokollspezifikation 5.0, durchaus auch UDP nutzen.