franky201
Goto Top

RDS Session-ID auslesen mit Minimalrechten

In einer RDS-Farm soll ein privilegierter AD-Benutzer alle Session-IDs auslesen können. Als Admin funktioniert das Script mittels Powershell.
Kurzum hier der Befehl: quser maxmustermann /server:rds-server
Welche Berechtigungen benötigt dieser User, um dies machen zu dürfen? In welcher Builtin-Sicherheitsgruppe muss er Mitglied sein?
Danke.

Content-ID: 666196

Url: https://administrator.de/forum/rds-session-id-auslesen-mit-minimalrechten-666196.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 06:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 28.04.2021 um 12:55:51 Uhr
Goto Top
Hi.

Das geht mit niedrigsten Rechten, jedoch muss serverseitig Port 445 geöffnet sein zum Rechner hin, der abfragt.
franky201
franky201 04.05.2021 um 14:12:40 Uhr
Goto Top
Danke vorab.
Per User und der Admin sind auf dem selben Host im selben Netzwerk und Ports sind frei.
Dem priv. User fehlt ein Recht um die Server abzufragen. Nur welches?
DerWoWusste
DerWoWusste 04.05.2021 um 15:44:31 Uhr
Goto Top
Ein schwacher Nutzer kann hier remote System abfragen, deren Port 445 offen ist. Ist 445 zu, kann er es nicht.
Der Nutzer ist in keinen weiteren Gruppen außer Domänen-Benutzer und es wurde an den Zielrechnern nichts weiter konfiguriert.
Ich werde es daheim in der Testdomäne ebenso mal prüfen.
DerWoWusste
DerWoWusste 05.05.2021 um 23:39:32 Uhr
Goto Top
Hab's nochmal getestet - es hängt ausschließlich an der Öffnung von Port 445. Natürlich muss der abfragende Nutzer auch ein (schwacher) Domänennutzer sein.
franky201
franky201 06.05.2021 aktualisiert um 12:54:33 Uhr
Goto Top
Der abfragende Benutzer ist ein ganz gewöhnlicher DomUser. Firewalls sind zum Test komplett auf beiden Systemen aus. Also Port sollte es nicht sein. Unter MS-Docs steht geschrieben, dass nur Admins oder User mit "speziellen Zugriffsrechten" die Sessions mittels quser, query session oder qwinsta abfragen dürfen. M.E. auch logisch. Ich möchte dem User aber die genau diese "spezielle Zugriffsrechte" zuweisen. Das wäre die Lösung. Danke
DerWoWusste
DerWoWusste 06.05.2021 um 13:00:25 Uhr
Goto Top
Also Port sollte es nicht sein
Ja prüf das bitte nach. Installiere "Telnet Client" als Windows-Feature auf dem Rechner, der auslesen will und dann:
telnet Zielrechner 445
->wird die Kommandozeile nicht schwarz, dann ist der Port nicht zugänglich.
Unter MS-Docs steht geschrieben...
Zeig mir den Link bitte.
M.E. auch logisch
Nee, logisch wäre das nicht. Wenn Ports offen sind, kannst Du alles mögliche auslesen als Standardbenutzer.
DerWoWusste
DerWoWusste 25.05.2021 um 15:47:41 Uhr
Goto Top
Was nun, willst Du das noch gemeinsam lösen? Dann bitte Feedback.
franky201
franky201 26.05.2021 um 06:31:48 Uhr
Goto Top
Sorry, Urlaub hat die Pause verursacht und Danke für deine Hilfe. Habe alles gecheckt. Der user muss mindestens in der Gruppe der Remotedesktopbenutzer sein, dann funktioniert der Befehl.
Nun muss es so gehen.
Hier noch der Link https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-c ...
DerWoWusste
DerWoWusste 26.05.2021 aktualisiert um 08:39:24 Uhr
Goto Top
Aha...
So ganz stimmt das auch nicht. Du hast nun mein Interesse endgültig geweckt und ich habe 2 leere VMs mit Win10 20H2 installiert.
Ohne die Gruppenmitgliedschaft "Remotedesktopbenutzer" geht es bei mir trotzedem (oben), mit der Mitgliedschaft sieht man mehr (unten)
capture
Da man also auch ohne Mitgliedschaft die Konsolensitzung sieht, sollte das für dich reichen.
Hier ist nur Port 445 auf und der schwache Nutzer "test" ist bei beiden Systemen mit dem selben Kennwort angelegt (Workgroup, keine Domäne. mit unterschiedlichem Kennwort geht es nicht!)
DerWoWusste
DerWoWusste 26.05.2021 um 09:02:57 Uhr
Goto Top
Edit: Ha, das war nun Blödsinn... Du hast ja eine RDS-Farm mit mehreren Sitzuzngen... die kann er dann wirklich nicht sehen ohne die Mitgliedschaft. Somit hast Du Recht!