Rechner mit dyn. IP mit Domain anzusprechen! www.name.de soll auf die IP 212.100.xxx.xxx zeigen!
FTP und WWW-Server über dyn. IP dauerhaft erreichbar machen!
Hallo Jungs!
Jetzt brauche ich euren Rat einmal!
Mein bisheriges Projekt:
Einen Server mit Flatrate über dyndns ans Netz angebunden
(http://midivirus.homeftp.net)
Das funktioniert alles so wie ich das auch möchte, keine Probleme, keine Ausfälle
Firewall ist auch soweit fertig gemacht (...)
Zum Eigentlichen:
Es wäre jetzt toll, wenn es ein ISP gibt, der mir sowas anbietet, wie dyndns, nur halt als Domain!
jetzt weiß ich allerdings nicht, wie die DNS-Server damit klar kommen, ob das technisch möglich ist!
Umsetzbar mit Sicherheit, aber nicht wirklich sinnvoll!
Kenntnissstand von DNS:
13 Root-DNS-Server
ISP-DNS
local-DNS in der Firma!
nach 48 Stunden haben fast alle DNS-Server die neue Domain erkannt!
Denkweise:
es würde nicht gehen, weil die 13 DNS-Server meine neue IP nicht aufnehmen können und es zu heftigen Traffic kommen würde!
Alternativ würde ich mir jetzt bei Strato dieses 0EUR Teil bestellen und ein Jahr keinen eitrag zahlen, danach 1,99EUR / Monat!
Oder ich lasse es ganz und bleibe bei meinem midivirus.homefpt.net!
Danke im Vorraus!
PS: kann man exchange mit dyndns betreiben?
___________
EDIT:
Exchange betreibt man nich an DYNDNS ... das Zeitalter hat sich geändert ...
Und ich hab das obige jetzt einfach weggelassen!
Hallo Jungs!
Jetzt brauche ich euren Rat einmal!
Mein bisheriges Projekt:
Einen Server mit Flatrate über dyndns ans Netz angebunden
(http://midivirus.homeftp.net)
Das funktioniert alles so wie ich das auch möchte, keine Probleme, keine Ausfälle
Firewall ist auch soweit fertig gemacht (...)
Zum Eigentlichen:
Es wäre jetzt toll, wenn es ein ISP gibt, der mir sowas anbietet, wie dyndns, nur halt als Domain!
jetzt weiß ich allerdings nicht, wie die DNS-Server damit klar kommen, ob das technisch möglich ist!
Umsetzbar mit Sicherheit, aber nicht wirklich sinnvoll!
Kenntnissstand von DNS:
13 Root-DNS-Server
ISP-DNS
local-DNS in der Firma!
nach 48 Stunden haben fast alle DNS-Server die neue Domain erkannt!
Denkweise:
es würde nicht gehen, weil die 13 DNS-Server meine neue IP nicht aufnehmen können und es zu heftigen Traffic kommen würde!
Alternativ würde ich mir jetzt bei Strato dieses 0EUR Teil bestellen und ein Jahr keinen eitrag zahlen, danach 1,99EUR / Monat!
Oder ich lasse es ganz und bleibe bei meinem midivirus.homefpt.net!
Danke im Vorraus!
PS: kann man exchange mit dyndns betreiben?
___________
EDIT:
Exchange betreibt man nich an DYNDNS ... das Zeitalter hat sich geändert ...
Und ich hab das obige jetzt einfach weggelassen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12854
Url: https://administrator.de/forum/rechner-mit-dyn-ip-mit-domain-anzusprechen-www-name-de-soll-auf-die-ip-212-100-xxx-xxx-zeigen-12854.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
möglich -> sicher ! wie soll denn sonst eine Domain überhaupt erreichbar sein.
dyndns -> dein Client teilt dem DNS Server von dyndns mit welche Ip du hast, und der
löst dann die Anfrage auf und teilt die richtige ip den anfragesteller mit.
Domain -> du brauchst ein Provider der dir eine Domain hostet und dir eine Feste IP zuteilt.
Traffic -> egal ! Du selber wirst nicht auf den "" 13 DNS Servern "" eingetragen. Deine
Domainanfrage wird von dir zu deinem Provider gesendet. Die Provider haben
teilweise auch Provider ... die Anfrage wird immer weitergeleitet bis eine
DNS-Server Verbund dann eine Verbindung von Name <> IP erstellen kann.
Dein Provider trägt übrigens in Registraturen ( Denic als Beispiel ) IP <> Domains
ein die dann wiederum mit Ihren DNS Servern andere DNS Server aktuallisieren.
Desweiteren haben ja die DNS Namen auch ein Herkunftsland .de .gb und so weiter.
Wenn ich jetzt weiterspinne und überlege welche Netzanbindungen die Provider haben,
und welcher Traffic dort entsteht, dann fällt deine anfrage nicht ins Gewicht.
Mfg Metzger
dyndns -> dein Client teilt dem DNS Server von dyndns mit welche Ip du hast, und der
löst dann die Anfrage auf und teilt die richtige ip den anfragesteller mit.
Domain -> du brauchst ein Provider der dir eine Domain hostet und dir eine Feste IP zuteilt.
Traffic -> egal ! Du selber wirst nicht auf den "" 13 DNS Servern "" eingetragen. Deine
Domainanfrage wird von dir zu deinem Provider gesendet. Die Provider haben
teilweise auch Provider ... die Anfrage wird immer weitergeleitet bis eine
DNS-Server Verbund dann eine Verbindung von Name <> IP erstellen kann.
Dein Provider trägt übrigens in Registraturen ( Denic als Beispiel ) IP <> Domains
ein die dann wiederum mit Ihren DNS Servern andere DNS Server aktuallisieren.
Desweiteren haben ja die DNS Namen auch ein Herkunftsland .de .gb und so weiter.
Wenn ich jetzt weiterspinne und überlege welche Netzanbindungen die Provider haben,
und welcher Traffic dort entsteht, dann fällt deine anfrage nicht ins Gewicht.
Mfg Metzger
Hallo Midivirus,
Genau das bietet doch auch DynDNS an.
http://www.dyndns.org/services/dns/
Das nennt sich dort "Custom DNS" und kostet $24,95 /Domain / Jahr.
Gruß Frank
www.name.de soll auf die IP 212.100.xxx.xxx
FTP und WWW-Server über dyn. IP dauerhaft erreichbar machen!
FTP und WWW-Server über dyn. IP dauerhaft erreichbar machen!
Genau das bietet doch auch DynDNS an.
http://www.dyndns.org/services/dns/
Das nennt sich dort "Custom DNS" und kostet $24,95 /Domain / Jahr.
Gruß Frank