Rechner über VPN in Win2K Netz hängen (andere IP als stationäres Netz)
Guten Morgen!
Versuche seit einigen Wochen erfolglos einen Rechner der in einer Nebenstelle steht über VPN in das Netz der Haupstrelle zu hängen!
Das Problem der Router SMCBR14 braucht unterschiedliche IP-Adressen (also Haupstelle 192.168.78.0 aufwärts und Nebenstelle 192.168.79.0 aufwärts). Ansprechend kann ich den Rechner per Ping! Er taucht aber nicht im Netzwerk auf!
Wie kann ich das lösen! Auf allen Rechner läuft WinXP prof. auf dem Server Win2K (192.168.78.200).
Der Router in der Hauptstelle hat IP 192.168.78.199 der in der Nebenstelle 192.168.79.199.
Danke für die Hilfe!
Gruss Peter
Versuche seit einigen Wochen erfolglos einen Rechner der in einer Nebenstelle steht über VPN in das Netz der Haupstrelle zu hängen!
Das Problem der Router SMCBR14 braucht unterschiedliche IP-Adressen (also Haupstelle 192.168.78.0 aufwärts und Nebenstelle 192.168.79.0 aufwärts). Ansprechend kann ich den Rechner per Ping! Er taucht aber nicht im Netzwerk auf!
Wie kann ich das lösen! Auf allen Rechner läuft WinXP prof. auf dem Server Win2K (192.168.78.200).
Der Router in der Hauptstelle hat IP 192.168.78.199 der in der Nebenstelle 192.168.79.199.
Danke für die Hilfe!
Gruss Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102966
Url: https://administrator.de/forum/rechner-ueber-vpn-in-win2k-netz-haengen-andere-ip-als-stationaeres-netz-102966.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 01:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Dazu muss man nicht mehr wissen über dein Netz !
Das ist logisch das der in der Netzwerkumgebung nicht auftaucht !
Wie du ja sicher selber weisst werden Windows Maschinen über einen Name Service Broadcast per UDP Paket im Netzwerk bekannt gemacht.
Wie du weiterhin sicher selber weisst werden UDP Broadcasts in einem gerouteten Netzwerk nie über einen Router übertragen.
Folglich können sich diese Geräte also niemals sehen.
Ausnahme: Höherwertige Router bieten die Möglichkeit diese UDP Broadcasts zwangsweise zu forwarden (sog. ip helper Adresse). Das ist ein Konfigurations Feature dieser Systeme.
Ein Feature was dein SMC Billigsystem aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht supportet.
Folglich musst du also mit dem Umstand leben...das liegt in der Natur der Sache mit UDP.
Als schwachen Trost kannst du den Rechner oder Server statisch in die Datei lmhosts oder hosts eintragen, die du unter c:/windows/system32/drivers/etc/ findest.
Sie ist selbsterklärend wenn du sie editierst.
Das ist logisch das der in der Netzwerkumgebung nicht auftaucht !
Wie du ja sicher selber weisst werden Windows Maschinen über einen Name Service Broadcast per UDP Paket im Netzwerk bekannt gemacht.
Wie du weiterhin sicher selber weisst werden UDP Broadcasts in einem gerouteten Netzwerk nie über einen Router übertragen.
Folglich können sich diese Geräte also niemals sehen.
Ausnahme: Höherwertige Router bieten die Möglichkeit diese UDP Broadcasts zwangsweise zu forwarden (sog. ip helper Adresse). Das ist ein Konfigurations Feature dieser Systeme.
Ein Feature was dein SMC Billigsystem aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht supportet.
Folglich musst du also mit dem Umstand leben...das liegt in der Natur der Sache mit UDP.
Als schwachen Trost kannst du den Rechner oder Server statisch in die Datei lmhosts oder hosts eintragen, die du unter c:/windows/system32/drivers/etc/ findest.
Sie ist selbsterklärend wenn du sie editierst.